Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Donnerstag, 15. August 2024
17:00 - 18:30 
Kopf oder Bauch: Impulse zur achtsamen Entscheidungsfindung
Workshop
Badische Landesbibliothek
Lernwerkstatt …
Sabrina Weiß

Auf welcher Grundlage treffen wir eigentlich Entscheidungen? Und wie kann uns eine achtsame Selbstwahrnehmung dabei helfen, gute Entscheidungen für uns selbst und andere zu treffen? In diesem Workshop werden wir die bewussten und unbewussten Wege der Entscheidungsfindung näher betrachten und gemeinsam erproben, wie wir zu einer guten Balance aus Kopf und Bauch finden.
 
Die Impulsworkshops „Zukunftsperspektiven“ sind eine Einladung, sich neuen Ideen und Themen zu öffnen und in einer ungezwungenen Atmosphäre mit anderen in den Austausch zu gehen. In jeder der 1,5-stündigen Veranstaltungen steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Sonntag, 18. August 2024
15:00 - 17:00 
Science Camp Teilchen- und Astroteilchenphysik
Workshop
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Warum bauen wir Teilchenbeschleuniger und was können wir mit ihnen beobachten? Wieso brauchen wir Erkenntnisse aus der Teilchenphysik, um die Entstehung des Universums und die Abläufe darin zu verstehen? Wenn du moderne Physikthemen spannend findest und gerne mehr darüber lernen würdest, dann ist unser Science Camp Teilchen- und Astrophysik im TRIANGEL am Kronenplatz genau das Richtige für dich. Hier lernst du mithilfe von einsteigerfreundlichen Vorträgen von Physikprofessor*innen und Exkursionen zu aktuellen Forschungsanlagen die Zusammenhänge verstehen, kannst mit Physikstudierenden in Kontakt kommen und in Experimenten selbst Effekte der Teilchenphysik beobachten. Du kannst z.B. eine Nebelkammer bauen oder Daten des CERN analysieren. Diese und weitere (Forschungs-)Projekte kannst du dir aussuchen und bearbeiten, natürlich nicht alleine, sondern mit anderen Campteilnehmer*innen gemeinsam. Bewerbung bis zum 03. Juni an carolin.quast9@kit.edu Dieses Event findet ebenso vom 18. - 23.08. jeden Tag statt, ab Montag von 09 - 17 Uhr. Das Science Camp wird gefördert durch die Vector Stiftung und die Schroff Stiftungen.

Montag, 26. August 2024
9:00 - 17:00 
Science Camp Geothermie
Workshop
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 91, 76133 Karlsruhe

Wie kann man Erdwärme aus der Tiefe holen und sie in Strom verwandeln? Warum ist es überhaupt warm in der Tiefe? Damit ihr diesen Fragen nachgehen könnt, bietet das ZML in Kooperation mit dem Landesforschungszentrum Geothermie das Science Camp Geothermie an. Wir möchten Geothermie besser verstehen und uns mit den Nutzungsmöglichkeiten dieser beschäftigen. Dafür machen wir neben eigenen Experimenten und der Nutzung von Anschauungsmaterialien auch Exkursionen zu spannenden Orten in der Region. So könnt ihr euch eine eigene Meinung zur Nutzung von Erdwärme zur Stromgewinnung bilden. In Kleingruppen werden konkretere Fragen untersucht und die Ergebnisse der Arbeiten in einer Präsentation mithilfe mehrerer iPads dokumentiert und am Ende der Woche Eltern und Freunden im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum inmitten der Karlsruher Innenstadt vorgestellt. Das Event findet vom 26. - 30.08. jeden Tag von 09 - 17 Uhr statt. Das Science Camp wird gefördert durch die Vector Stiftung und die Schroff Stiftungen.

Dienstag, 03. September 2024
9:00 - 12:00 
Von Nervosität zu Souveränität: dein Guide für das perfekte Vorstellungsgespräch
Informationsveranstaltung
Zoom
Bastian Hughes

Möchtest du lernen, wie du Vorstellungsgespräche erfolgreich meisterst? Wie du auch unter Druck souverän bleibst und deine Gesprächspartner:innen von deinen Fähigkeiten überzeugst? Der Referent  Bastian Hughes ist Gründer von „Berufsoptimierer“. Als Ex-Personaler mit 10 Jahren Erfahrung versorgt er dich mit allen Insights zum Thema Vorstellungsgespräche.
Du lernst:
 
Die Ziele eines Vorstellungsgespräches und was Personaler:innen von dir wissen wollen. Methoden für eine erfolgreiche und authentische Selbstpräsentation. Typische Fragen von Personaler:innen und wie du souverän antwortest.  
Am Ende der Informationsveranstaltung hast du ein tiefes Verständnis dafür, wie du Personaler:innen in Vorstellungsgesprächen überzeugst. Zudem bist du mit praxiserprobten Techniken ausgestattet und weißt dadurch, wie du dich von deiner besten Seite zeigen und selbstbewusst auftreten kannst.
Willst du wissen, wie du auch in der Gehaltsverhandlung überzeugst? Dann melde dich für die Veranstaltung „Tipps für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung“ von 13:00-16:00 Uhr an und hole das Maximum aus diesem Tag heraus!

13:00 - 16:00 
Souverän zum Wunschgehalt: dein Masterplan für die Gehaltsverhandlung
Informationsveranstaltung
Zoom
Bastian Hughes

Möchtest du in der nächsten Gehaltsverhandlung überzeugen? Suchst du nach einer effektiven Verhandlungsstrategie und einer treffsicheren Argumentationsweise? Dann ist diese INformationsveranstaltung genau richtig für dich. Der Referent Bastian Hughes ist Gründer von „Berufsoptimierer“. Als Ex-Personaler mit 10 Jahren Erfahrung versorgt er dich mit wertvollen Tipps und Techniken zum Thema Gehaltsverhandlung.
Du lernst:
 
Die optimale Vorbereitung auf deine Gehaltsverhandlung. Techniken, um dein Gegenüber von deinem Gehaltswunsch zu überzeugen. Strategien, um während der Gehaltsverhandlung souverän zu bleiben.  
Am Ende der Informationsveranstaltung wirst du ein klares Verständnis dafür haben, was du wert bist und kannst dieses Wissen selbstbewusst in eine Gehaltsforderung umsetzen. Du erfährst, wie du effektiv recherchierst, um ein Gehalt zu fordern, das weder zu hoch noch zu niedrig ist. Außerdem wirst du in der Lage sein, deinen Gehaltswunsch selbstsicher zu kommunizieren.
Willst du wissen, wie du auch im Vorstellungsgespräch überzeugst? Dann melde dich für die Veranstaltung „Von Nervosität zur Souveränität: dein Guide für das perfekte Vorstellungsgespräch“ von 09:00-12:00 Uhr an und hole das Maximum aus diesem Tag heraus!

Dienstag, 17. September 2024
19:30 - 0:00 
EFFEKTE im September: Falsch und manipuliert – warum wir so leicht auf Fakes hereinfallen
TRIANGEL
Transfer | Kultur | Raum am Kronenplatz in der Karlsruher Innenstadt …

Nie gab es mehr Freiheit im Zugang zu „Information” und „Wissen”, aber
nie war das Erkennen von verlässlicher Information und gesichertem Wissen
schwieriger als heute. Fake News und allerlei anderer Unsinn verbreiten sich
rasend schnell und werden in sozialen Netzwerken millionenfach geteilt. Jan
Rasimus von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe zeigt in
seinem Vortrag, warum wir so leicht auf falsche und gefälschte Informationen
hereinfallen und was der „Nutella-Effekt” damit zu tun hat. Bleibt die Frage,
wie weit der Gesetzgeber gehen darf, um beispielsweise Fake News in sozialen
Netzwerken zu unterbinden. Die Stiftung Forum Recht zeigt in ihrem Vortrag
rechtliche Möglichkeiten und Grenzen zum Schutz vor Manipulation und
politischer Einflussnahme auf TikTok, Instagram und Co.

Zur Wissenschaftsreihe EFFEKTE:
 
Fragen aufwerfen, vor allem aber die Antworten geben – das liefert die EFFEKTE-Reihe.
Jeden Monat – immer an einem Dienstag.
 
Von Juni 2024 bis zum EFFEKTE-Wissenschaftsfestival im Mai 2025 gibt es an zwölf Abenden Wissenschaft zum Anfassen – anschaulich, verständlich und absolut aktuell.
 
Immer am „Wissenschaftsdienstag“ präsentieren sich die Vertreterinnen und
Vertreter der Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie geben Einblicke in ihre
Arbeit – in einem Mix aus Impulsvorträgen, Diskussion, interaktiven Formaten, Exponaten und
Workshops. Titel der Wissenschaftsreihe ist „Freiheit im Wandel – Chancen und Grenzen für
Wissenschaft und Gesellschaft“.
 
Organisiert und durchgeführt wird die Vortragsreihe vom Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe.
 
Schauplatz der EFFEKTE-Reihe ist der TRIANGEL Transfer | Kultur |Raum am Kronenplatz in der Karlsruher Innenstadt
 
Los geht es immer um 19:30 Uhr.
 
Der Eintritt ist frei.
 
Die Veranstaltungen der EFFEKTE-Reihe werden von Uwe Gradwohl, Leiter der Redaktion Wissen aktuell beim Südwestrundfunk (SWR), moderiert.
 

mehr…
alle