Presseinformationen 2015
Nr. Datum Bild Titel
158 21.12.2015 Vizepräsident für Forschung und Information Detlef Löhe (Foto: Andrea Fabry, KIT)
157 18.12.2015 Professor Stefan Norra (links) und Andreas Holbach messen chemisch-physikalische Gewässerparameter mit dem Sensorsystem BIOFISH. (Foto: Andreas Holbach, KIT)
156 15.12.2015 Bei urbanen Wärmeinseln in Städten wie Karlsruhe spielen Faktoren wie Besiedlung, Flächenversiegelung, Vegetation, Wärmeabstrahlung von Gebäuden, Industrie und Verkehr zusammen. (Bild: KIT).
155 14.12.2015
154 14.12.2015
153 11.12.2015 Smog in Peking: Die Aufnahme links entstand am 5. Dezember 2015 um 17 Uhr – die Aufnahme rechts am 6. Dezember 2015 um 14 Uhr. (Fotos: Stefan Norra)
152 10.12.2015 Ziel der Messkampagne mit dem Forschungsflugzeug HALO ist die arktische Tropopausenregion (Foto: Andreas Minikin, DLR)
151 07.12.2015 Projekt EAGLESolar errechnet aus 3-D-Karten, Wetterdaten und Stromtarifen die Eignung für Solaranlagen und das Einsparpotenzial für einzelne Häuser. (Foto: IPF, KIT)
150 02.12.2015 Landeslehrpreisträger 2015: Peter Nick (links) und Mathias Gutmann (rechts) vom KIT (Bild: Manuel Balzer/KIT)
149 30.11.2015 Treffen beim Gewichtheben zwei gleich starke Gegner aufeinander, gewinnt der Leichtere. Solche Pattsituation gilt es auch in Wirtschaft und Beruf zu lösen. (Foto: Andrea Fabry)
148 26.11.2015 Die einzelnen Stationen der intelligenten Montagelinie verbinden mehrere Industrie-4.0-Technologien (Foto: KIT China Branch)
147 25.11.2015 Hervorragende Promotions- und Betreuungsbedingungen sind zentral bei der Nach-wuchsförderung am KIT. (Foto: Irina Westermann)
146 25.11.2015 Seit 1990 berät des Büro für Technikfolgenabschätzung den Deutschen Bundestag. (Foto: Markus Breig, KIT)
145 24.11.2015  Das neue Herstellungsverfahren für organische Solarzellen haben Stefan Gärtner (links) und Alexander Colsmann (rechts) vom KIT mit einem Industriepartner entwi-ckelt. (Foto: Markus Breig, KIT)
144 20.11.2015 Mit dem Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) und dem Young Investigator Network (YIN) verfügt das KIT über zwei einzigartige Einrichtungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. (Foto: Markus Breig, KIT)
143 20.11.2015 Maßgeschneiderte Makromoleküle, die definierte Funktionen ausüben, sind das Ziel des neuen SFB 1176. (Bild: SFB 1176 / KIT)
142 20.11.2015 Werden Elektro-PKW intelligent in das Energiesystem integriert, können sie auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. (Foto:Martin Lober, KIT)
141 19.11.2015 Ein Prototyp von AugerPrime: Jeder existierende Wasser-Cherenkov-Detektor mit 12 000 Litern Wasser wird um einen vier Quadratmeter großen Szintillator erweitert. (Foto: Pierre Auger Collaboration)
140 18.11.2015 Sitz des ITAS in der Karlsruher Innenstadt (Bild: ITAS / Bernardo Cienfuegos)
139 16.11.2015 Elementares Kohlenstoffpulver entsteht neben Wasserstoff beim Cracken von Methan mit dem neuartigen Verfahren. (Bild: KIT)
138 13.11.2015 Steht China eine leuchtende Zukunft bevor oder droht das traditionsreiche Land an inneren Konflikten zu scheitern? Diesen Fragen widmet sich das Colloquium Fundamentale (Foto: morguefile.com, hotblack)
137 12.11.2015 Was kommt nach dem Studium? KIT und TRK informieren internationale Studierende und Absolventen über den Berufseinstieg in der Region (Bild: KIT / Markus Breig).
136 12.11.2015 Forschung, Lehre und Ausbildungsberufe kennenlernen: Am 18.11. können sich Schülerinnen und Schüler am KIT über die Angebote informieren. (Foto: Emanuel Jöbstl, KIT)
135 11.11.2015
134 10.11.2015 Unter anderem im Fokus des neuen Graduiertenkollegs: Photovoltaik als eine wichtige Säule der künftigen Energieversorgung. (KIT / Markus Breig)
133 10.11.2015
132 09.11.2015 Der Sensor besteht aus vier Feldern mit unterschiedlichen Metalloxiden. Sie ändern ihren temperaturabhängigen elektrischen Widerstand bei Kontakt mit Gasen. (Bild: KIT/HsKA)
131 06.11.2015 Die forschungsorientierte Lehre ist ein Merkmal des Studiums am KIT: Das Pro-gramm LehreForschung stärkt sie nachhaltig. Weiter gefördert wird auch das MINT-Kolleg, das Studienanfänger auf die spezifischen Anforderungen von MINT-Studiengängen vorbereitet.
130 03.11.2015 Die Zellen eines Pankreastumors: Die gelben Bereiche zeigen die Ko-Lokalisierung der Proteine c-Met und CD44v6. (Bildquelle: ITG/KIT)
129 30.10.2015 In Seoul ist die Bevölkerungsdichte mehr als fünf Mal so hoch wie in Hamburg  – trotzdem gibt es auch hier noch „Urban Voids“ (Bild: Philipp Dechow / KIT).
128 30.10.2015 Auf der Mikroarray-Plattform (rot) bleiben die Zielzellen (grün) haften (Bild: Michael Hirtz / KIT).
127 28.10.2015 Lichtbasierte Technologien sind die „Alleskönner“ des 21. Jahrhunderts. (Foto: KIT )
126 28.10.2015 Der CCA-Abscheider (hellgrün) entfernt effektiv Feinstaub aus dem Rauchgas von holzbefeuerten Kesselanlagen. (Bild: KIT)
125 27.10.2015 Modulherstellung der Powercaps: Ein Roboter verschweißt einzelne Zellen zu Modulen,  die anschließend zu einem Energiespeicher verschaltet werden. (Bild: KIT)
124 26.10.2015 Wolfgang Wernsdorfer erforscht die Grundlagen von molekularen Quantencomputern (Foto: Eric Lichtenscheidt)
123 23.10.2015 Wie können wir Energie und Verkehr künftig organisieren? Um diese Frage dreht sich der Diskussionsabend am ITAS (Foto: Quelle: Tokyoform CC BY-NC-ND 2.0; www.flickr.com)
122 22.10.2015 Einspritzpumpen und Injektoren wie das Bosch Common-Rail-System CRS3-25 erzeugen dank gehärtetem Stahl Drücke von 2 500 Bar. (Quelle: Bosch)
121 21.10.2015 Übergabe der CO2-Einsparzertifikate der Stadtwerke Karlsruhe an das KIT: KIT-Vizepräsident Dr. Ulrich Breuer (links) und Roland Schwarz, Vertriebsleiter Stadtwerke (rechts) (Foto: Lydia Albrecht, KIT)
120 20.10.2015 Prof. Mojib Latif leitet den Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. (Foto: Jan Steffen, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
119 16.10.2015 Start ins Studium: Das KIT heißt seine Erstsemester wieder mit einer Feier in der Schwarzwaldhalle willkommen (Foto: Markus Breig, KIT)
118 14.10.2015 Wissenschaftler des KIT und Mediziner des Universitätsklinikums Mannheim mit dem Prototyp für die 3-D-Ultraschall-Computertomographie (v. l. n. r.: Nicole Ruiter, Elisa Walker, Clemens Kaiser, Torsten Hopp, Julia Knaudt, Michael Zapf; Foto:Markus Mertens)
117 14.10.2015 Die motivierende Ansprache von Mitarbeitern hilft die Leistungsbereitschaft hoch und die Fehlerquote gering zu halten. (Bild: KIT)
116 09.10.2015 Mit der Ein- und Auslagerung von Lithium-Ionen in bestimmte Magneten lässt sich deren Magnetstärke gezielt steuern. (Grafik: KIT/Wiley-VCH)
115 08.10.2015
114 07.10.2015 Digitale Umgebungen für das Lernen und Lehren an Hochschulen sind Thema eines Symposiums des Zentrums für Mediales Lernen am KIT. (Foto: Harry Marx)
113 01.10.2015
112 29.09.2015 In den Ruhestand verabschiedet: Prof. Volker Saile (li.) und Prof. Wilfried Juling (re.), hier mit KIT-Präsident Prof. Holger Hanselka (Foto: Tanja Meißner, KIT)
111 28.09.2015
110 25.09.2015 Solarzellen mit und ohne Tarnkappen-Beschichtung
109 24.09.2015 KaDraw zeichnet komplexe Graphen effizienter und optimiert deren Darstellung. (Grafik: Dr. Christian Schulz, KIT)
108 22.09.2015 Volloptischer Datenspeicher: Ultrakurze Lichtpulse lassen das Material GST von kristallin zu amorph und zurück wechseln. Schwache Lichtpulse lesen die Daten aus. (Abbildung: C. Ríos/Universität Oxford)
107 21.09.2015 Mit der Datenbrille Medienkunst raumsparend und ortsunabhängig erleben. Das Projekt „e-Installation“ bewahrt Kunstwerke vor dem Aussterben (Foto: KIT/Tanja Meißner)
106 21.09.2015
105 15.09.2015
104 10.09.2015 Ein wirtschaftlicher Betrieb von Elektrofahrzeugen ist möglich: So das Ergebnis des Flottenbetriebs im Dienst- und Pendlerverkehr bei Siemens und Michelin. (Foto: KIT)
103 09.09.2015 Der Physiker Ioan M. Pop ist Experte für supraleitende Quantenelektronik (Bild: Kyle Serniak)
102 04.09.2015 Ende Juni 2015 konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger auf dem Wissenschaftsfestival EFFEKTE über das Projekt informieren. (Bild: Fränkle / Stadt Karlsruhe)
101 31.08.2015 Die Verzahnung von vielfärtigen Komponenten des Energienetzes erforscht das Projekt RegEnKibo. (Bild: KIT)
100 27.08.2015 An drei Stellen in Karlsruhe stellten Wissenschaftler des IMK Wettermessmasten auf, um unter anderem die Temperatur zu messen. (Bild: Lydia Albrecht / KIT)
099 26.08.2015 Feierliche Gebäudeübergabe mit Dr. h. c. Hans-Werner Hector, Ehrensenator des KIT, KIT-Präsident Prof. Holger Hanselka, Annette Ipach-Öhmann, Betriebsleiterin Vermögen und Bau BW, Minister Dr. Nils Schmid, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Prof. Vol
098 26.08.2015 Das Elektroniksystem ELISE stellt Fahrzeugdaten in Echtzeit und kabellos zur Verfügung. (Bild: KIT/e-mobil BW)
097 25.08.2015 Online-Auktionen verbinden Einkaufen mit Unterhaltung und Spannung. Wer die Konkurrenz realer Mitbieter wahrnimmt, erhöht eher sein Gebot. (Bild: KIT)
096 24.08.2015 Auch eine digitale Sandburg besteht aus Millionen einzelner Körner. Ihre fotorealistische Darstellung per Computer wird nun recheneffizienter. (Bild: KIT/Disney Research)
095 21.08.2015 Straßenszene in der 5-Millionen-Metropole Abidjan, Elfenbeinküste (Foto: Sekou Keita)
094 20.08.2015 Das Verbundprojekt QuartrBack soll Menschen mit Demenz soziale Teilhabe und Bewegungsfreiheit im vertrauten Quartier erhalten. (Bild: Alexandr Mitiuc / fotolia)
093 19.08.2015 Anmelderekord am KIT: Zur 16. internationalen XAFS-Tagung werden mehr als 550 Forscherinnen und Forscher aus aller Welt erwartet. (Bild: KIT)
092 13.08.2015 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschernetzwerks Eff-Net untersuchen Wirkungen von Chemikalien auf Lebewesen im Ökosystem Wasser. (Foto: KIT)
091 11.08.2015 Biomüll statt Elektroschrott: Für biologisch leicht abbaubare elektronische Bauteile entwickelt die BMBF-Nachwuchsgruppe Biolicht am KIT nachhaltige Druckmaterialien und Tinten
090 10.08.2015 Sprachlich fit für die Energiewende mit dem Englisch-MOOC des ZML (Abbildung: https://iversity.org/de/courses/power-up-english-for-the-energy-transition)
089 06.08.2015 Von der Natur inspiriert und per Laser auf einen Stahlbolzen gefräst:  3-D-Aufnahme der schuppenähnlichen Struktur (Aufnahme: Christian Greiner, KIT)
088 05.08.2015 Was hat sie nach Karlsruhe geführt? Studierende des KIT erzählen gemeinsam mit Flüchtlingen aus aller Welt deren Geschichten in Text und Bild. (Fotos oben und rechts unten: Lisa Hess; Foto links unten: Kilian Schürger)
087 30.07.2015 Besonders zu Beginn des Studiums leben viele Studierende multilokal (Foto: Monika Müller-Gmelin)
086 29.07.2015 100.000 Kilometer soll das Forschungsflugzeug HALO bei der aktuellen Kampagne zurücklegen. An Bord sind auch zwei Messinstrumente des KIT  (Foto: Marco Neumaier, KIT)
085 28.07.2015 Mit sogenannten Eye-Diagrammen wird die Qualität der elektro-optischen Modulatoren geprüft. Bild: (C. Haffner/ETH)
084 27.07.2015 Teilchenspuren nach einer Proton-Proton-Kollision, bei der ein Higgs-Boson erzeugt wurde; aufgezeichnet durch den CMS-Detektor am Beschleuniger LHC des CERN. (Bild: © 2012 CERN / CMS Collaboration)
083 22.07.2015 Kinder-Uni am KIT: Das heißt Wissenschaft und Forschung erleben – für alle von sieben bis vierzehn Jahren (Foto: Tanja Meißner, KIT)
082 21.07.2015 Die drei organischen Moleküle und die Kobalt-Oberfläche richten ihre magnetischen Momente sehr stabil aufeinander aus. (Bild: M. Gruber/KIT)
081 20.07.2015 Professor Oliver Kraft (Foto: Privat)
080 20.07.2015 Professor Thomas Hirth (Foto: Fraunhofer IGB)
079 17.07.2015 Geschafft: Insgesamt feiern 80 Absolventen im Juli ihren international anerkannten Abschluss an den Schools des International Departments (Foto: International Department/KIT).
078 16.07.2015 Mithilfe von Röntgenstrahlung lassen sich Reaktionen in Katalysatoren unter realitätsnahen Bedingungen beobachten. (Abbildung: KIT-ITCP)
077 13.07.2015 Anlage zur Untersuchung der Verdampfung in solarbetriebenen Entsalzungsanlagen (Foto: Jana Stengler)
076 08.07.2015
075 07.07.2015 Das für IAGOS-CARIBIC entwickelte Einlasssystem am IAGOS-CARIBIC Airbus. (Foto: Udo Kröner / Deutsche Lufthansa AG).
074 02.07.2015 Im Projekt „NanoSolar“ wollen die Forscher des KIT kleinste Kristalle des  Minerals Perowskit gezielt einstellen und in Solarzellen integrieren (Abb.: NanoSolar)
073 01.07.2015  Die Mobilitätsforschung am KIT war ein Programmpunkt ihres Besuchs:  Ministerin Theresia Bauer, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, KIT-Präsident Prof. Holger Hanselka, MdL Alexander Salomon und Prof. Frank Gauterin. (v.r.n.l.) (Foto: Patrick Langer
072 01.07.2015 Erfolg auf ganzer Linie: die Gründer des KIT-Start-ups RESTUBE, Christopher Fuhrhop und Marius Kunkis (Foto: Bärbel Schmidt / Deutscher Gründerpreis)
071 30.06.2015  Auf einer Messe präsentieren die Karlsruher Maschinenbau-Institute und ihre Industriepartner aktuelle Forschungsprojekte. (Foto: Fakultät für Maschinenbau des KIT)
070 27.06.2015 Foto: Irina Westermann
069 26.06.2015 Besonders in den boomenden Megastädten der Welt – wie hier in Shanghai – birgt der Immobiliensektor ein enormes Nachhaltigkeitspotential (Bild: David Lorenz / KIT)
068 22.06.2015 Nach drei Jahren grenzüberschreitender Forschungsarbeit präsentiert das Projekt OUI Biomasse seine Ergebnisse in Karlsruhe. (Bild: KIT)
067 19.06.2015 In Karlsruhe treffen sich junge Wissenschaftler aus aller Welt, um neue Entwicklungen zum Licht und zur Lichttechnologie zur erörtern. (Foto: Sambit Mitra)
066 18.06.2015 Organische Solarzellen aus metall-organischen Gerüstverbindungen können mit hoher Effizienz Ladungsträger erzeugen. (Bild Wöll/KIT)
065 17.06.2015
064 17.06.2015 Bunt und vielfältig: Das Programm am Tag der offenen Tür des KIT mit mehr als 200 Beiträgen: www.kit.edu/effekte2015 (Grafik: Wilfrid Schroeder, KIT)
063 15.06.2015 Mittels Elektrokortikographie wird Gehirnaktivität aufgezeichnet (blaue Kreise). Aus den Aktivitätsmustern (blau/gelb) lassen sich die gesprochenen Wörter erkennen (Bild: CSL/KIT)
062 12.06.2015 Die Preisträgerinnen Dr. Petra Thoma (links) und Ines Reinartz. (Fotos: privat)
061 09.06.2015 Am Campus Nord des KIT erzeugt der Solarspeicherpark nachhaltige Energie, mit der ein Teil der Großforschungsgeräte vor Ort versorgt werden. (Quelle: Martin Lober/KIT)
060 09.06.2015 Der horizontale Photobioreaktor mit transparenter Zickzack-Struktur zeichnet sich durch geringe Materialkosten, niedrige Begasungsenergie und hohe Lichtverdünnung aus. (Bild: C.Steinweg/KIT)
059 05.06.2015 Der Zukunftsraum ist ein zentraler Treffpunkt für wissenschaftliches Arbeiten, Beratung und Bürgerdialog. (ITAS/ Alexandra Quint, Katja Saar)
058 03.06.2015
057 02.06.2015 Für die Effizienz von stationären Speichern ist unter anderem die Systemarchitektur entscheidend. (Foto: KIT)
056 01.06.2015 Fahrerinformationssysteme wie Tacho, Navigation oder Unterhaltungsanwendung könnten bald verlässlich über ein elektronisches Mehrkern-Steuergerät laufen. (Bild: ARAMiS/KIT)
055 28.05.2015 Sportliche Herausforderungen und freundschaftliche Kontakte sind die Ziele der Tour EUCOR. (Foto: tourEUCOR e. V.)
054 26.05.2015 Nanoscribe-Gründer Michael Thiel (l.) und Martin Hermatschweiler an einem hochpräzisen 3D-Drucker für den Mikrometerbereich. (Foto: Nanoscribe)
053 22.05.2015 Die Ausbreitung von Wellen zu verstehen, zu simulieren und zu steuern, ist Ziel des neuen mathematischen Sonderforschungsbereichs „Wellenphänomene: Analysis und Numerik“ am KIT. (Abbildung: SFB 1173)
052 19.05.2015 Potentieller Energieträger: Landschaftspflegegras von Streuobstflächen (Foto Leible / ITAS)
051 18.05.2015 Nachhaltige Technologien wie der Solarstromspeicherpark am KIT bilden die Bausteine für die Energiewende. (Bild: KIT)
050 13.05.2015 Neue Simulationen zeigen: Temperatur und Luftqualität hängen in Städten eng zusammen und erfordern gemeinsame Lösungen
049 12.05.2015 Gebogene und biegsame Flächen von unterschiedlichsten Materialien wie Papier und Kunststoff lassen sich nun zum Leuchten bringen. (Bild: S.Walter/Binder Gruppe)
048 11.05.2015 Treffpunkt für Studierende und Unternehmen: die Karrieremesse am KIT (Foto: Tanja Meißner, KIT)
047 06.05.2015 In den Batterien wird der Solarstrom gespeichert und nach Bedarf in das Betriebsnetz des HIU eingespeist.  (Foto: Frederik Elschenbroich, ads-tec)
046 04.05.2015
045 12.05.2015 SCU15, ein einzigartiger supraleitender Undulator zur Erzeugung hoch brillanter Röntgenstrahlen, wurde erfolgreich im ANKA-Speicherring getestet. (Foto: KIT/ANKA/BNG)
044 30.04.2015 Sichere Entsorgung für gefährliche Baustoffe
043 29.04.2015
042 25.04.2015
041 24.04.2015 Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT (Foto: KIT/Breig)
040 23.04.2015 Licht – Die Schlüsseltechnologie „Optik & Photonik“ ist eines der Themen im facettenreichen Programm des Colloquium Fundamentale (Foto: Lichttechnisches Institut, KIT)
039 23.04.2015 Die Erforschung von Städten als Gesamtsystem ist Grundlage für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung. (Bild: Stefan Norra/KIT)
038 22.04.2015 An dem photoaktiven Material Zinkoxid untersuchten die Wissenschaftler die Bildung und Bewegung von sogenannten Polaronen. (Abbildung: Patrick Rinke/Aalto University)
037 22.04.2015 Im Gegensatz zu anderen durchsichtigen Flächen reflektieren die Flügel des Glas-flüglers („Waldgeist“, lat.: Greta Oto) kaum Licht. Brillengläser oder Handydisplays könnten von der Erforschung des Phänomens profitieren. (Foto: Radwanul Hasan Siddique, KIT
036 20.04.2015 Der Präsident des KIT Prof. Holger Hanselka (Mitte) mit den beiden Geschäftsführern der KCT GmbH, Dr. Hanns-Günther Mayer (links) und Prof. Albert Albers (rechts) (Bildquelle: Markus Breig, KIT)
035 07.04.2015 Mechanische Tarnkappe: In einer regelmäßigen bienenwabenartigen Struktur (links) wird ein Loch durch eine bestimmte Verzerrung darum ausgeglichen (rechts). Kräfte von außen wirken mit dieser „mechanischen Tarnkappe“ so, als wäre das Loch nicht vorhanden.
034 02.04.2015 Pavel Levkin (Bild: Markus Breig/KIT)
033 30.03.2015  FiFi unterstützt die Intralogistik und transportiert Kleinlasten. Foto: Andrea Fabry
032 30.03.2015 Mit dem Demonstrator im Modellmaßstab werden neue Antriebs- und Lenkkonzepte für Elektroautos am KIT getestet. (Foto: Markus Breig, KIT)
031 23.03.2015 Reinschnuppern in Wissenschaft und Technik – beim Girls‘ Day 2015 stellt das KIT Berufsperspektiven vor (Foto: Tanja Meißner, KIT)
030 16.03.2015 Ein Blick ins Innere von AIDA: In der Anlage untersuchen Wissenschaftler, wie sich etwa Staubpartikel auf die Bildung von Wolken und Niederschlägen auswirken (Foto: Martin Lober, KIT)
029 16.03.2015 Neues Speichermaterial mit (links) und ohne Lithium (rechts). (Abbildung: HIU)
028 13.03.2015 IT-Kräfte mit Sehschädigung aus- und weiterbilden: FZI und SZS wollen dafür bessere Voraussetzungen schaffen (Foto: Andrea Fabry)
027 12.03.2015 Auf der Webseite www.kitcrowd.de stellen sich Projekte des KIT vor. Förderer können sich direkt finanziell engagieren. (Bild KIT)
026 09.03.2015 Elektronenmikroskopische Aufnahmen zeigen die außergewöhnliche dreidimensionale Struktur der von der Mikroalge Emiliania huxleyi gebildeten Kalkpartikel. (Foto: Frank Friedrich, KIT)
025 05.03.2015 Gut vorbereitet ins Studium: Mit dem neuen Online-Brückenkurs können angehende Studierende ihr Grundlagenwissen in Mathematik auffrischen. (Bild: MINT-Kolleg)
024 05.03.2015 Untertitel auf dem Laptop: Mit dem simultanen Übersetzungssystem können ausländische Studierende deutschen Vorlesungen leichter folgen (Bild: KIT/ M.Breig).
023 03.03.2015 Der CCA-Abscheider (hellgrün) entfernt effektiv Feinstaub aus dem Rauchgas von holzbefeuerten Kesselanlagen. (Bild: KIT/M. Breig)
022 02.03.2015
021 27.02.2015 Digitale Spuren entstehen heute fast überall: Den verantwortlichen Umgang mit großen Datenmengen untersuchen Experten für Technikfolgenabschätzung am KIT. (Foto: Lydia Albrecht und Emanuel Jöbstl / KIT)
020 25.02.2015 Das System MAFRO misst selbstständig die radioaktive Belastung von Oberflächen, dekontaminiert und misst erneut für die Freigabe der Oberfläche. (Foto: Patrick Kern, KIT)
019 24.02.2015 Für Untersuchungen nutzt der Physiker u.a. Mischkryostate: Die Kühlgeräte erreichen besonders tiefe Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt von minus 273 Grad Celsius (Foto: Dr. Martin Weides, KIT)
018 20.02.2015 Carsharing und öffentlichen Nahverkehr clever kombinieren? Wie das gelingen kann, untersucht das Verbundprojekt „BiE“. (Foto: RAC)
017 20.02.2015 Um Klimasysteme zu testen, setzen die Wissenschaftler die Fahrerkabine realisti-schen Bedingungen aus. (Foto: Markus Breig, KIT)
016 19.02.2015 Faszination Stadt: Urbane Gesellschaften und Städtewandel stehen im Fokus der 19. Karlsruher Gespräche (Abb: Sahar Aharoni)
015 18.02.2015 Bewegung ist ein zentrales Element der Gesundheitsförderung bei Kindern (Foto: Christian Schwier/Fotolia)
014 16.02.2015 Blick ins Model Warehouse: Hier werden Logistik-Mitarbeiter praxisnah geschult und Methoden des Lean Managements in die Logistik übertragen.
013 13.02.2015 Das KIT stärkt seine Partnerschaft mit Chinas Hafenmetropole Shanghai. (Foto: chungking - Fotolia)
012 10.02.2015 Das KIT – hier die Bibliothek am Campus Süd – ist die beliebteste Hochschule der deutschen Top-Manager. (Foto: Markus Breig)
011 10.02.2015 Kinder und Jugendliche können in der ersten Woche der Pfingstferien im FoSS-SportsCamp 2015 verschiedene Sportarten ausprobieren und gesunde Ernährung erleben. (Bild: Patrick Langer)
010 06.02.2015 Die moderne Messtechnik für Temperatur, Luftdruck, Wind und Luftfeuchtigkeit vereint die KIT-Wetterstation im Messmast auf dem Segelflugplatz Rheinstetten. (Bild: KIT)
009 05.02.2015 Professor Norbert Henze. (Foto: Emanuel Jöbstl, KIT)
008 05.02.2015 Das ITAS organisiert die zweite europäische Konferenz zur Technikfolgenabschätzung  (Grafik: PACITA)
007 04.02.2015 Stefanie Betz forscht am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des KIT. (Foto: Emanuel Jöbstl / KIT)
006 22.01.2015
005 19.01.2015 Abbildung der Abschmelzstelle eines Silizium-Einkristallstabs, der mit dem Zonenschmelzverfahren hergestellt wurde. (Abbildung: TRUMPF Hüttinger)
004 14.01.2015 Technologien wie der Solarspeicherpark des KIT speisen dank Batterien und moderner Informationstechnologie Sonnenstrom verlässlich ins Stromnetz ein.(Bild: Markus Breig, KIT)
003 13.01.2015 Wissenschaftler des KIT sind maßgeblich am CMS-Experiment am Large Hadron Collider (LHC) am europäischen Labor für Teilchenphysik CERN bei Genf beteiligt (Foto: Markus Breig, KIT)
002 09.01.2015
001 07.01.2015 Steuerung der Zelldifferenzierung: Lange, blau markierte Zellfortsätze tragen an ihrer Spitze den rot eingefärbten Botenstoff Wnt. Kontaktstellen färben sich gelb. (Aufnahme: Eliana Stanganello und Steffen Scholpp)