Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Samstag, 27. April 2024
14:00 - 15:30 
Junge Talente - Wissenschaft und Musik
Vortrag
KIT, Campus Süd
Geb. 30.95, Audimax …

Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.
 
Kunstführung 
Wird noch bekannt gegeben.
 
Wissenschaftlicher Vortrag 
Der Weltenschöpfer. Joachim Patinir und die Anfänge der Landschaftsmalerei
 
Ben Störkel, Institut für Kunst und Kunstgeschichte (KIT)
 
 
Musikalische Darbietung 
Klaviermusik zu vier Händen mit Werken von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Wolfgang Rihm. Interpretinnen sind Yejin Ahn & Eunhye Jung von der Hochschule für Musik Karlsruhe.
 
 
Abb.: Joachim Patinir: Charon crossing the Styx, Museo de Prado (ES)
 

Montag, 29. April 2024
11:00 - 12:00 
Multi-physics and multi-scale activities of KIT within the European McSafer project
Workshop
KIT Campus Nord, INR, Bau 521, 2. OG, Raum 302
Dr. Kanglong Zhang, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik, INR

Abstract:
The utilization of multi-scale and multi-physics simulation systems has become increasingly pivotal in nuclear safety analysis. These systems integrate various codes or software, such as neutronics, thermal-mechanics, and Thermal-Hydraulics (TH) codes, to dynamically address the inherent multi-scale and multi-physics complexities within nuclear power systems. This physically grounded approach enhances simulation accuracy significantly. Over the years, KIT-INR has been dedicated to developing and validating such systems. Drawing from this expertise, KIT-INR launched the European project McSAFER (September 2020 - February 2024) to explore the application of these systems in Small Modular Reactors (SMRs).
SMRs are highly promising nuclear reactors due to their modularity, flexibility, and safety features, including innovative designs like integrated Reactor Pressure Vessels (RPVs) and passive safety systems. However, the effectiveness of these features requires thorough examination. The multi-scale and multi-physics approach offers an advanced perspective on understanding the physical processes within SMRs, a primary focus of the McSAFER project.
Within the framework of McSAFER, KIT-INR has developed a versatile multi-scale multi-physics system incorporating various codes: the TH code TRACE, the sub-channel TH code SCF, the CFD code OpenFOAM, the nodal neutronic code PARCS, and the Monte Carlo code SERPENT. This system employs a uniform coupling scheme and allows flexible code pairing. As a result, different coupling configurations have been utilized to analyze various scenarios in different SMRs, including:
1) SCF/SERPENT for the core overcooling transient in the CREAM-like core, at pin level.
2) SCF/SERPENT for the Rod Ejection Accident (REA) in the KSMR core, at pin level.
3) SCF/PARCS for the REA in the KSMR core, at pin level.
4) TRACE/SCF for an Anticipated Transient Without SCRAM (ATWS) in the SMART reactor.
5) TRACE/PARCS/OpenFOAM for an ATWS in the SMART reactor.
6) TRACE/PARCS for the Steam Line Break (SLB) accident in the SMART reactor.
7) TRACE/PARCS/SCF for the Steam Line Break SLB accident in the SMART reactor.
8) TRACE/PARCS/OpenFOAM for the Steam Line Break SLB accident in the SMART reactor.
These simulations provide comprehensive insights into neutronic and TH processes across different physics and scales, demonstrating the safety of the selected SMRs.

 

15:45 - 17:15 
Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Geschichte & Kritik des Nachhaltigkeitsbegriffs
Vortrag
KIT Campus Süd, Geb. 50.41, Seminarraum 045/046
Dr. Roderich v. Detten, Institut für Forstökonomie, Universität Freiburg

Der Beitrag setzt zunächst sich mit der Begriffsgeschichte des Fachterminus Nachhaltigkeit auseinander und zeigt, welchen Wandel sein Verständnis seit nunmehr 300 Jahren durchgemacht hat. Dabei wird auf ganz verschiedenartige Funktionen hingewiesen, die der Begriff, der inzwischen in die Alltagssprache ausgewandert und dort zu einem Schlüsselbegriff avanciert ist, im öffentlichen Gebrauch erfüllt. Sodann werden die Unterschiede zwischen den Konzepten von Nachhaltigkeit und Nachhaltiger Entwicklung herausgearbeitet und Probleme erläutert, die mit der Ausweitung der Bedeutung und einer damit oft verbundenen pauschalen Verwendung verbunden sind. Der Beitrag will abschließend zur Reflexion darüber anregen, in wieweit „Nachhaltigkeit“ in (umwelt)politischen Debatten als Beurteilungskriterium, handlungsleitendes Prinzip oder ethisches Postulat zur Kennzeichnung unterschiedlicher Haltungen oder Strategien geeignet ist und welche Bedingungen sich an die Verwendung des Nachhaltigkeits-Begriffes knüpfen, wenn der Begriff etwas von seinem ursprünglichen Potential bewahren soll.
 
Anmeldung zum Vortrag unter irene.wachtel@kit.edu
 
Foto: tomertu/stock.adobe.com

Dienstag, 30. April 2024
16:00 - 17:00 
"From Representation to Action and Intention: Learning to Perceive Humans in a Changing World" - KCDS Talk - April 2024
Vortrag
Hybrid: TRIANGEL Studio @Kronenplatz and Zoom
Jun.-Prof. Dr. Alina Roitberg, University of Stuttgart, Institute for Artificial Intelligence

Zoom Link
The KIT Graduate School Computational and Data Science (KCDS) at KIT Center MathSEE proudly presents: KCDS Talks, a monthly series of short lectures from basic knowledge to trending topics in computational and data science.
 
In April, Jun.-Prof. Dr. Alina Roitberg (University of Stuttgart - Institute for Artificial Intelligence and KIT Alumna) joins us for a talk entitled "From Representation to Action and Intention: Learning to Perceive Humans in a Changing World". 
 
Abstract
This talk will explore recent advances in video-based human activity recognition aimed at creating adaptable, resource-efficient, and uncertainty-aware models for assisting humans in everyday situations. Topics covered will include: (1) an overview state-of-the-art methods and  public datasets for human activity recognition in different assistive scenarios  (2) the importance of adaptability in human observation systems to cater to new situations (environments, appearances, behaviours) as well as strategies for addressing such open world tasks, and (3) incorporating uncertainty-aware approaches, vital for robust and safe decision-making. The talk will conclude with a discussion of future research directions and the potential applications of these models, such as technology for elderly assistance or medical diagnostics.
 
Bio
Alina Roitberg is a Tenure-Track Juniorprofessor at the University of Stuttgart, leading the newly established Intelligent Sensing and Perception Group at the Institute for AI, University of Stuttgart. She is also a Faculty member of the International Max Planck Research School for Intelligent Systems (IMPRS-IS). Before joining the University of Stuttgart, she was a postdoctoral researcher at KIT and a Visiting Researcher at Johannes Kepler University Linz. She received her PhD from KIT in 2021, during which she completed a research internship at Facebook Zurich. For her doctoral work, she was recognized with multiple awards, including the IEEE ITSS Best Dissertation Award and the Helmholtz Doctoral Prize. Her research interests include computer vision, human activity recognition, domain adaptation, open set recognition, as well as resource- and data-efficient learning.
 
If you are a master student, a doctoral researcher or a senior researcher or just interested in the topic - join us!
 
(for free and without registration)

16:30 - 17:30 
Informatik studieren am KIT
Vortrag
Dr. Regine Endsuleit, Zentrale Studienberatung

Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Informatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Mittwoch, 01. Mai 2024
14:00 - 15:00 
Global Academy Crucible Programme
Informationsveranstaltung
Online via Zoom
https://universityofleeds.zoom.us/j/88079367250?pwd=WnZZM2U0MnNyN2IwaCs4b0ZFK2E1UT09

Diese Informationsveranstaltung bietet Informationen über das Global Academy Crucible Programme, das Forschende aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenbringt. Das Programm bietet den Forschenden die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und neue Ideen zu finden. Das Programm besteht aus 3 Teilen und findet 2024/2025 statt und richtet sich an Forschende die sich am Anfang bis Mitte ihrer Karriere befinden. Die Informationsveranstaltung bietet weitere Eindrücke und Informationen zu dem Programm und beantwortet offene Fragen.

mehr…
alle