„Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zentrale Transformationen unserer Zeit. Die drängenden Nachhaltigkeitsprobleme müssen schnell und erfolgreich gelöst werden – digitale Lösungen können dabei helfen. Und der digitale Wandel kann nur gelingen, wenn wir dabei Ressourcenaspekte, ökologische Grenzen und gesellschaftliche Bedürfnisse berücksichtigen.“
Prof. Kora Kristof, Vizepräsidentin Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden am KIT seit langem gemeinsam erforscht, gelehrt und umgesetzt. Auch auf strategischer Ebene sind die beiden Querschnittsthemen mit der Dachstrategie KIT 2025 und dem Ressort Digitalisierung und Nachhaltigkeit eng verknüpft. Damit sind sie expliziter Gegenstand der Zukunftsentwicklung des KIT.
Mit dem „Schnittstellenprojekt Digitalisierung und Nachhaltigkeit” möchten wir das KIT dabei unterstützen, zukünftig noch breiter substanzielle Beiträge an der Schnittstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu leisten. So soll auch die Position als Kompetenzzentrum in der Verzahnung der beiden Transformationen vorbildhaft ausgebaut werden. Ziel ist es, dafür wichtige Potenziale für Forschung, Lehre, Transfer sowie für die internen Prozesse des KIT zu identifizieren und umzusetzen.
Ihre Ideen sind gefragt!
Alle Mitarbeitenden und Studierenden können ihre konkreten Ideen in einem Elevator-Pitch-Format einreichen, um die Transformation an der Schnittstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit voranzubringen. Bei einem Elevator Pitch handelt es sich um die Präsentation einer Idee, die nicht länger als eine Fahrstuhlfahrt dauert. In unserem Fall entspricht das einem 60-Sekunden-Video oder Sprachnachricht oder einem Text mit 1000 Zeichen. Daher ist es wichtig Ihren Vorschlag kurz zu halten und sich auf die wichtigsten Punkte zu fokussieren: Um was geht es? Warum ist Ihre Idee besonders wirksam?
Wir suchen konkrete innovative Ideen, die in Forschung, Lehre, Transfer oder im KIT als Organisation die Themen digitaler Wandel und Nachhaltigkeit sinnvoll miteinander verknüpfen und eine substanzielle Wirkung entfalten. Ihre Ideen können z. B. Forschungsfragen zu Digitalisierungsthemen sein, die eng mit Nachhaltigkeitsfragen verbunden sind, oder Nachhaltigkeitsthemen, die durch den Einsatz digitaler Methoden substanziell vorangebracht werden können. Oder Vorschläge, um Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Lehre sowie in Administration und Infrastruktur besonders wirksam zu verbinden.
Wie geht es weiter, nachdem Sie Ihre Ideen eingesendet haben
Wir sammeln Ihre Ideen bis zum 15. Januar 2025. Im Anschluss werden Ihre Ideen gesichtet, thematisch gebündelt und durch das Projektteam auf Passfähigkeit zur Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung geprüft. Anschließend werden Sie, als Ideengebende, kontaktiert und zu den Workshops für die weitere Ausarbeitung der besonders innovativen und impact-orientierten Ideen eingeladen.
Dort haben Sie die Möglichkeit, die geclusterten Ideen zusammen mit dem Projektteam und Vertreterinnen und Vertretern des Präsidiums zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Anschließend werden die Ideen kriteriengestützt priorisiert und zu Konzepten für konkrete Umsetzungs- und Pilotvorhaben ausgearbeitet, die in die Gremien des KIT einfließen.