ITERKIT
KIT-Programm FUSION besichtigt ITER Baustelle

15.12.2023: Das KIT-Programm FUSION hat mit 43 Teilnehmenden aus 7 KIT Instituten am 05.12.2023 die ITER Baustelle in Cadarache, Südfrankreich besichtigt. Alle Besucher waren von den Fortschritten und vor allem von der Größe des Experiments außerordentlich beeindruckt. Für viele war es die erste Gelegenheit, vor Ort zusehen, woran das KIT-Programm FUSION arbeitet und zu verstehen, dass wir einen wichtigen Beitrag hierfür leisten. Eine weitere Reise ist in der 2. Hälfte des kommenden Jahres geplant, da der Besuch auf sehr großes Interesse KIT-intern gestoßen ist und bei der ersten Reise nicht alle Interessenten teilnehmen konnten.

(Bild oben: KIT Gruppe vor dem ITER Headquarter)

JT-60SAF4E + QST
Start of the JT-60SA fusion experiment

14.12.2023: On December 1st 2023 EU and Japan celebrated the start of operations of the JT-60SA fusion experiment  – the biggest and most advanced tokamak-type fusion experiment in the world, located at Naka in Ibaraki Prefecture, Japan. KIT has provided 26 high temperature superconducting current leads as Germany’s voluntary contribution. At an inauguration ceremony on site, the EU’s Commissioner for Energy Kadri Simson and Japan’s Minister of Education, Culture, Sports, Science and Technology (MEXT) Masahito Moriyama reaffirmed their long-standing cooperation in the field of fusion research, supporting the international effort to develop fusion energy, including through the ITER project and the Broader Approach activities.

KA-RaceIng Designfreeze 2024KA-RaceIng
KA-RaceIng Designfreeze 2024

11.12.2023: Am 8. Dezember hat das KA-RaceIng Team das Design für das diesjährige Rennfahrzeug für die Formula Student finalisiert. Darauf hatte das ganze Team mehrere Monate hingearbeitet und hat sich am Freitag extrem über den erreichten Meilenstein gefreut. Dieses Jahr wurden unter anderem die Batterie und das Monocoque komplett neu entwickelt, um das Fahrzeug KIT24 entscheidend weiter zu entwickeln und noch weiter ans Limit zu bringen.
In den kommenden Wochen steht der Beginn der Fertigung an, insbesondere liegt hierbei der Fokus auf der Fertigung des Monocoques.

Robert StieglitzKIT Zentrum Energie
Bereich III trauert um Professor Robert Stieglitz

11.12.2023: Der Bereich III trauert um Herrn Professor Dr.-Ing. Robert Stieglitz, der im Alter von 58 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.

Robert Stieglitz wurde 2009 zum Leiter des Instituts für Neutronenphysik und Reaktortechnik berufen. Er war ein großartiger Mensch und international anerkannter Wissenschaftler, dessen kritische Meinung und fundierte Expertise durch sein breit gefächertes Wissen im Bereich der Fusions- und Kerntechnik als auch der Erneuerbaren Energien weltweit geschätzt wurde. Mit seinem bodenständigen Temperament, seiner Nahbarkeit und insbesondere seinem Visionsreichtum hat er seine Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden und seine Kooperationspartner gefördert und motiviert. Robert Stieglitz war ein begeisterter Hochschullehrer, der eine forschungsorientierte Lehre national und international bereichert hat. Er förderte das Zusammenwachsen der KIT-Fakultät Maschinenbau und der Großforschung. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Wir werden unserem Kollegen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Uli Lemmer ist neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer von InnovationLabInnovationLab
Uli Lemmer ist neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer von InnovationLab

05.12.2023: KIT-Forscher will Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft über die gemeinsame Forschungs- und Transferplattform vorantreiben.
Die Forschungs- und Transferplattform InnovationLab (iL) hat mit Prof. Dr. Uli Lemmer vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen neuen wissenschaftlichen Geschäftsführer. Gesellschafter der InnovationLab GmbH sind neben der Universität Heidelberg und dem KIT drei starke Unternehmen in der Region. Die gemeinsame anwendungsorientierte Plattform von Wissenschaft und Wirtschaft zielt darauf, Innovationen aus der Forschung in marktreife Technologien zu überführen. In Zusammenarbeit mit dem operativen Geschäftsführer, Dr. Michael Kröger, will Prof. Lemmer die Vernetzung von wissenschaftlichen und industriellen Partnern weiter vorantreiben, um zukunftsweisende Vorhaben anzustoßen.

Energie-CampusKIT
Doktoranden-Symposium Energie-Campus 2023

29.11.2023: Am 17.11.2023 fand im Gastdozentenhaus des KIT das Doktoranden-Symposium Energie-Campus 2023 der Stiftung Energie und Klimaschutz statt. Impulsvorträge von Marius Albietz, Oliver Parodi und Katharina Klein eröffneten das Symposium, bei dem auch alle eingereichten Arbeiten durch Kurzvorträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt wurden. In diesem Rahmen wurden die Gewinner des diesjährigen Ideenwettbewerbs ausgezeichnet: 1. Preis: Roland Jan-Reiner Bednarz (JGU Mainz), 2. Preis: Mario Schönfeldt (TU Darmstadt), 3. Preis: Monja Schilling (KIT in Kooperation mit Helmholtz-Zentrum Ulm).

More
Kreislauffabrik soll Produktion revolutionierenwbk/KIT
Kreislauffabrik soll Produktion revolutionieren

22.11.2023: Vision des ewigen innovativen Produkts: Kreislauffabrik soll Produktion revolutionieren. DFG fördert Spitzenforschung am KIT mit rund 11 Millionen Euro – neuer Sonderforschungsbereich soll gravierenden Ressourcenverbrauch stoppen.
Der rasant steigende globale Ressourcenverbrauch führt laut Global Footprint Network dazu, dass im Jahr 2022 etwa 1,75 Erden notwendig gewesen wären, um ihn zu decken. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen den bisherigen linearen Wirtschaftsansatz „take, make, use, dispose“ (nehmen, machen, benutzen, entsorgen) grundlegend verändern. Ihr Lösungsansatz besteht in zirkulären Verfahren der Kreislaufwirtschaft: In der Kreislauffabrik werden gebrauchte Produkte möglichst automatisiert so aufgearbeitet, dass sie als Neuprodukte die Fabrik verlassen. Diese Arbeit steht im Fokus des neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) 1574 „Kreislauffabrik für das ewige Produkt“ am KIT, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 11 Millionen Euro fördert.

Gips-Schüle-Forschungspreis für NECOC-ProjektThomas Wetzel KIT
Gips-Schüle-Forschungspreis für NECOC-Projekt

27.10.2023: Mit dem NECOC-Verfahrenwandeln Forschende am ITES das klimaschädliche Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2) in einen Hightech-Rohstoff um. - Fester Kohlenstoff wird als industrieller Rohstoff etwa bei der Produktion von Batterien, in der Farbindustrie oder auch bei der Herstellung von Baustoffen eingesetzt. Bislang stammt er meist aus fossilen Quellen und wird unter Freisetzung enormer CO2-Emissionen produziert. Mit dem NECOC-Verfahren (Negative Emissions through converting Carbon diOxide to Carbon) entwickeln Forschende im Team von Benjamin Dietrich (3. V.r.) am ITES mit Industriepartnern einen klimafreundlichen Produktionsweg, bei dem durch die Entnahme des CO2 aus der Umgebungsluft gleichzeitig sogenannte Negative Emissionen ermöglicht werden. Die Stuttgarter Gips-Schüle-Stiftung würdigte dieses Vorhaben nun mit dem renommierten Gips-Schüle-Forschungspreis, der am 24. Oktober 2023 in Stuttgart verliehen wurde.

Erna-Scheffler-Förderpreis für Dr. Martha Frysztackiprivat
Erna-Scheffler-Förderpreis für Dr. Martha Frysztacki

23.10.2023: Wir gratulieren Frau Dr. Martha Frysztacki zur Auszeichnung mit dem Erna-Scheffler-Förderpreis 2023 für ihre Doktorarbeit.
Diese alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung wird an Nachwuchswissenschaftlerinnen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) verliehen, die im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeiten herausragende Leistungen erbracht haben. Die Preisverleihung fand am 20. Oktober 2023 im Bundesverfassungsgericht statt.
Den diesjährigen Dissertationspreis erhielt Dr. Martha Fryzstacki für ihre am Institut für angewandte Informatik (IAI) des KIT verfasste Arbeit „The Role of Spatial Scale in Electricity System Optimisations“ (Gutachter: Prof. Dr. Veit Hagenmeyer).

ETIT VorstandAndreas Barth, KIT
Neuer Vorstand der KIT-Fakultät ETIT gewählt

19.10.2023: Im KIT-Fakultätsrat ETIT wurde am 10. Oktober 2023 ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Dekan der Fakultät ist der bisherige Prodekan Prof. Eric Sax (ITIV). Als neuer KIT-Prodekan folgt ihm Prof. Thomas Zwick (IHE), als Studiendekan wurde Prof. Marc Hiller (ETI) im Amt bestätigt.

Bild (v.l.): N. Landeck, U. Lemmer, M. Hiller, E. Sax

Mehr
ETIT VorstandAndreas Barth, KIT
Neuer Vorstand der KIT-Fakultät ETIT gewählt

19.10.2023: Im KIT-Fakultätsrat ETIT wurde am 10. Oktober 2023 ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Dekan der Fakultät ist der bisherige Prodekan Prof. Eric Sax (ITIV). Als neuer KIT-Prodekan folgt ihm Prof. Thomas Zwick (IHE), als Studiendekan wurde Prof. Marc Hiller (ETI) im Amt bestätigt.

Bild (v.l.): N. Landeck, U. Lemmer, M. Hiller, E. Sax

Mehr
Energieszenarien in Helmholtz KIT
Energieszenarien in Helmholtz

18.10.2023: Am 13. Oktober hat Helmholtz Energy unter dem Motto „Energieszenarios weitergedacht: Sozio-technische Perspektiven von Helmholtz Energy“ Expert:innen aus der Energieszenario-Forschung und Vertreter:innen der Bundesministerien zu einem Workshop in Berlin eingeladen. Dabei erhielten rund 30 Teilnehmer:innen, davon sechs vom KIT, Einblicke in die neuesten Erkenntnisse aus der Energieszenario-Forschung im Helmholtz Energy Programm Energiesystemdesign und setzten diese in Bezug zu bereits publizierten Energieszenarien.
Im Fokus der Diskussion standen technische Details, wie die Verknüpfung von Kontextszenarien und techno-ökonomischen Modellen, die Auswahl und Bedeutung von Deskriptoren, die Unterschiede zu etablierten Energieszenarien sowie die Definition von Nachhaltigkeitskriterien und deren Übersetzung in Modelle und Nachhaltigkeitsbewertungen.

KA-RaceIng begann am 1. Oktober die neue Saison 2024KIT
KA-Racing Start Saison 2024

17.10.2023: Für KA-RaceIng begann am 1. Oktober die neue Saison 2024. Nach einer von Höhen und Tiefen geprägten Saison 2023 konnten wir uns am Ende mit einem zweiten Platz im Driverless Cup auf der Formula Student Germany doch noch für unsere Arbeit belohnen.
Jetzt richten wir unseren Blick nach vorne und arbeiten mit 90 hochmotivierten Studierenden an unserem Auto für die kommende Saison. Wir sind guter Dinge, dass wir aus den Fehlern der vergangenen Saison gelernt haben und dieses Jahr wieder ganz vorne mitfahren können.

KIT bei der Jahrestagung FVEE 2023FVEE
KIT bei der Jahrestagung FVEE 2023

16.10.2023: Bei der Jahrestagung 2023 des Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) am 10.-11. Oktober in Berlin zum Thema ‚Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen“ waren Forscherinnen und Forscher bei fast allen Vorträgen und Beiträgen beteiligt. Die aktuellen Krisen weltweit gaben der Veranstaltung eine besondere Aktualität. Dr. Kaibin Bao (IAI) trug anhand konkreter Beispiele über „Effiziente Cyber-Resilienz“ vor. Im Programmkomitee waren Witold-Roger Poganietz (ITAS) und Joachim Knebel (BL3) vertreten.

DFG-Förderzusage und Preise für Hochtemperatur-Wärmespeicherung mittels Flüssigmetallen
DFG-Förderzusage und Preise für Hochtemperatur-Wärmespeicherung mittels Flüssigmetallen

16.10.2023: DFG-Förderzusage und Preise für Hochtemperatur-Wärmespeicherung mittels Flüssigmetallen
Dr. Klarissa Niedermeier, KIT-Nachwuchsgruppenleiterin und Leiterin der AG „High temperature heat storage and process technology“ am ITES/KALLA erhält eine DFG-Förderung über zunächst drei Jahre im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Carnot Batteries: Inverse Design from Markets to Molecules“ und gewinnt für die Arbeiten zum Thema Hochtemperatur-Wärmespeicherung mittels Flüssigmetallen Awards bei renommierten internationalen Konferenzen.
Im DFG-Schwerpunktprogramm “Carnot Batteries: Inverse Design from Markets to Molecules" (SPP 2403) beschäftigen sich 13 deutsche Universitäten mit innovativen Energiespeichersystemen, die Energie in Form von Wärme zwischenspeichern. Am Karlsruher Flüssigmetalllabor KALLA wird in einem Grundlagenforschungsprojekt der Wärmeübergang zwischen Flüssigmetall und festem Speichermaterial untersucht und damit ein weiterer wichtiger Schritt bei der Auslegung solcher Wärmespeichersysteme erschlossen.

Quoc Hung PhamKIT
Young Researcher Prize für Quoc Hung Pham

12.10.2023: Auf der diesjährigen EUCAS-Konferenz (European Conference on Applied Superconductivity) erhielt Herr Quoc Hung Pham vom Institut für Technische Physik (ITEP) am KIT den Young Researcher Prize für Promovierende unter 30. Ausgezeichnet wurde seine Vorstellung des Themas "Switching device with magnetic field-triggered HTS switching units".

More
Tabea ArndtKIT
IEEE Preisverleihung für Tabea Arndt

12.10.2023: Am 11.09.2023 erhielt Prof. Tabea Arndt vom Institut für Technische Physik (ITEP) am KIT einen Preis für ihre kontinuierlichen und bedeutenden Beiträge auf dem Gebiet der angewandten Supraleitungs-Forschung. Die Auszeichnung wird zweimal jährlich vom IEEE Council on Superconductivity für "verdienstvolle Leistungen und herausragende technische Beiträge auf dem Gebiet der angewandten Supraleitung über mindestens zwanzig Jahre hinweg" verliehen.

More
SEKO-4: Energiesystemintegration & SektorkopplungKIT
SEKO-4: Energiesystemintegration & Sektorkopplung

2.10.2023: Die Energiewende und der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien (EE) erfordern eine Umgestaltung der Energieinfrastruktur, um Schwankungen in Energieerzeugung und Verbrauchsspitzen zu bewältigen. Um dieses Ziel effizient zu erreichen, muss das Energiesystem in seiner Gesamtheit betrachtet und durch Sektorkopplung flexibilisiert werden. In dem BMBF-Projekt „Energiesystemintegration & Sektorkopplung am Beispiel Energy Lab und Living Lab Energy Campus“ (SEKO-4) werden mit einer Fördersumme von 14.7 Mio€ noch offene Forschungsfragen der Sektorkopplung im Bereich Strom, Wärme/Kälte, der stofflichen Energieträger und der Verknüpfung dieser drei Sektoren mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien untersucht.
Die Aufstockung adressiert die Schaffung von besseren Grundlagen für die Erstellung von (Co-)Simulationsmodellen als digitale Zwillinge. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Wechselwirkungen zwischen den Energiesektoren gelegt werden. Das zweite Forschungsbereich betrifft die Berücksichtigung neuer Technologien für Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe.

Die Projektleitung liegt beim Bereichsleiter Joachim Knebel und Kaibin Bao vom IAI.

Schwarm-Transportsystem trägt 40 TonnenKIT
Schwarm-Transportsystem trägt 40 Tonnen

15.09.2023: Produktionsmaschinen kommen in die Jahre oder müssen wegen geänderter Anforderungen ausgetauscht werden. Wegen hohen Gewichts und oft beengter Platzverhältnisse in Produktionsstätten, ist es sehr aufwendig, große Maschinen auf- und abzubauen oder neu zu positionieren. Oft passiert das noch per Hand mithilfe von Panzerrollen. Das Spin-Off FORMIC Transportsysteme des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL) des KIT hat jetzt ein teilautomatisiertes Transportsystem für den Austausch von Produktionsanlagen entwickelt, das wie ein Schwarm funktioniert.
Video „Schwarmlösung für den Lastentransport“ (Copyright KIT)

Mehr
Müller-GlaserKIT
Trauer um Prof. Dr.-Ing. Klaus D. Müller-Glaser

29.09.2023: Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. Klaus D. Müller-Glaser, der Ende September 2023 im Alter von 75 Jahren nach langer Krankheit verstorben ist. Seit 1993 leitete Prof. Müller-Glaser das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) und war Direktor des Forschungsbereichs „Elektronische Systeme und Mikrosysteme“ am Forschungszentrum Informatik (FZI). Zudem engagierte er sich von 1996 bis 2002 als nebenamtlicher Vorstand des FZI und war Dekan der KIT-Fakultät ETIT (2002-2004). Wir verlieren einen herausragenden, national und international höchst anerkannten Wissenschaftler und eine prägende Persönlichkeit. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und seinen engen Weggefährten.

Anne MeyerNikolas Golsch, TU Dortmund
Anne Meyer is new professor at IMI

25.09.2023: Since 01.09.2023, Anne Meyer has held the professorship for "Data Science in Mechanical Engineering" at the Institute for Information Management in Engineering (IMI). Previously, she worked for five years first as a junior professor, then as a professor for "Digitalization in Corporate Logistics and Supply Chain Management" at TU Dortmund University.
For Anne Meyer, Data Science offers a variety of methods that can be used to make good decisions based on data - either by humans or by machines. The selection and appropriate combination of methods, depending on the task, goal and available data, is her central research topic.

KATECH, KAIST und KIT stärken KooperationKIT
KATECH, KAIST und KIT stärken Kooperation

10.09.2023: Der Präsident des Korean Automotive Technology Institute (KATECH) Herrn Seung-Sik Na, in Begleitung von Prof. Choonsik Bae von der Universität KAIST und verschiedener Business Units des Hyundai-Konzernes, hat am 8. September zusammen mit Joachim Knebel, Bereichsleiter Bereich III, ein Memorandum of Understanding (MOU) gezeichnet, auf dessen Basis im Themenfeld der regenerativen synthetischen Kraftstoffe eine Kooperation aufgebaut wird. Nach der Vorstellung der Forschungsportfolio von KATECH, KAIST und KIT wurden die Testprüfständen des IFKM und die Forschungsinfrastrukturen bioliq und Energy Lab besichtigt.

Hannes Radinger PromotionspreisPrivat
Hannes Radinger receives Helmholtz Doctoral Award

19.09.2023: Hannes Radinger (IAM-ESS) has been awarded the 2022 Helmholtz Doctoral Award for Mission-Oriented Research. Dr. Radinger is working on the deep understanding of the kinetics of processes in vanadium-based redox flow batteries. From the study of molecular interactions between carbon and vanadium species, new ways to increase the efficiency of electrochemical energy storage in large-scale applications could be identified.

More
28th Edition of the Frédéric Joliot/Otto Hahn Summer SchoolKIT
28th Edition of the Frédéric Joliot/Otto Hahn Summer School

15.09.2023: Scientists and Professionals from all around the World in Karlsruhe: The 28th Edition of the Frédéric Joliot/Otto Hahn Summer School on Nuclear Reactors “Physics, Fuels and Systems“.
The Institute of Neutron Physics and Reactor Technology (INR) of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) together with the Commissariat à l’Énergie Atomique (CEA) hosted this year the “Frédéric Joliot/Otto Hahn (FJOH) Summer School“ at the GenoHotel in Karlsruhe from August 23rd to September 1st 2023. The topic of this year’s school was “Digital Twins: New Horizons in Nuclear Reactor Design and Optimisation”.

KIT erhalten Förderung der Carl-Zeiss-StiftungMarkus Breig KIT
KIT erhalten Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung

14.09.2023: Drei Nachwuchswissenschaftlerinnen vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) waren mit ihren Projekten bei der Carl-Zeiss-Stiftung erfolgreich. Innerhalb des Förderprogramms CZS Nexus erhalten sie nun jeweils rund 1,5 Millionen Euro für eine Dauer von bis zu fünf Jahren. Dr. Nadja Alina Henke erforscht, wie sich Bioprozesse präzise vom Labormaßstab in den industriellen Maßstab skalieren lassen, Dr. Gözde Kabay entwickelt Biosensoren für die schnelle Diagnose bei Nierenschädigungen und Dr. Jingyuan Xu untersucht die Entwicklung einer CO₂-neutralen und stromfreien Kälteerzeugung.

Mehr
EU-Projekt RISEnergy Granted KIT
EU-Projekt RISEnergy Granted

20.08.2023: The Horizon Europe project RISEnergy, led by Karlsruhe Institute of Technology (KIT), brings together 69 organisations from 22 countries and will count on a budget of € 14,5 million for the next 4,5 years, starting in March 2024. Among ESFRI landmarks, national institutions, research organizations and industry partners. RISEnergy counts also with  the participation of EERA - The European Energy Research Alliance and several of its Joint Programmes: EERA JP-ES Energy Storage, EERA JP Wind, EERA Bioenergy JP, JP Photovoltaics, JP Concentrated Solar Power, JP Fuel Cells and Hydrogen, JP Ocean Energy, JP Smart Grids, JP AMPEA, JP Digitalization for Energy. The coordination at KIT is  led by Peter Holtappels, Myriam E. Gil Bardají  and Olga Suminska-Ebersoldt.
The main objectives of the project, which is also embedded in the KIT MTET Programme, are: enable research and innovation to foster wider use of renewables into energy systems, provide access to 87 major top level European and international world-leading research facilities, be a unique entry point with tailor-made access roads to accelerate renewable energy technologies, set up a RI-ecosystem and reach out to all relevant stakeholders: academia, research, industry, policy-makers and citizens, and provide cross-RI  services of unprecedented quality to support and accelerate renewable energy technologies and systems.

Mehr
KIT FUSION PhD SeminarKIT
KIT FUSION PhD Seminar

24.07.2023: Am 20./21. Juli 2023 fand im Jugendstilhotel Trifels in Annweiler das 13. KIT FUSION PhD Students Seminar statt. Insgesamt 26 Teilnehmer/-innen aus 8 beteiligten KIT-Instituten nutzten die Gelegenheit, sich anhand von Vorträgen und Postern institutsübergreifend auszutauschen und dabei den Doktoranden/-innen die Gelegenheit zu bieten, ihre Doktorarbeiten vorzustellen und sich innerhalb des Programms FUSION zu vernetzen.

Neue Nachwuchsgruppewbk
Neue Nachwuchsgruppe „Dynamische Qualitätsregelung für die nachhaltige Produktion von Mobilitätslösungen“

14.07.2023: Unter der Leitung von Dr.-Ing. Florian Stamer arbeitet die Nachwuchsgruppe an der nachhaltigen Produktion von qualitativ hochwertigen Mobilitätslösungen ausgehend von rückläufigen Produkten. Insbesondere in der Fahrzeugindustrie ist ein Wandel weg vom linearen Wirtschaftsmodell hin zu einer Kreislaufwirtschaft notwendig. Voraussetzung für eine Kreislaufwirtschaft ist eine effiziente Kreislaufproduktion. In diesem Kontext betrachtet die Nachwuchsgruppe die Kreislaufproduktion vom Materialeingang bis hin zum fertigen Produkt bzw. bis hin zum Recycling.

Mehr
Neue Professur „Digitalisierung der Prozessentwicklung für die Additive Fertigung“ am wbkwbk
Neue Professur „Digitalisierung der Prozessentwicklung für die Additive Fertigung“ am wbk

14.07.2023: Zum 13.07.2023 wurde Prof. Frederik Zanger auf den neuen Lehrstuhl „Digitalisierung der Prozessentwicklung für die Additive Fertigung“ am wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) berufen. Diese Professur wurde im Rahmen des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) neu eingerichtet. Gemeinsam mit Prof. Jürgen Fleischer, Prof. Gisela Lanza und Prof. Volker Schulze leitet er nun das wbk Institut für Produktionstechnik.

Mehr
WasserstoffmotorKIT-IFKM
Allianz Wasserstoffmotor am Campus Ost

30.06.2023: Am 29. Und 30. Juni fand auf dem Campus Ost des KIT die von der Allianz Wasserstoffmotor e.V. zusammen mit dem Institut für Kolbenmaschinen (IFKM) veranstaltete Ausstellung "Wasserstoffmotor live" statt. Die Veranstaltung war an die Entscheidungsträger der Politik und Wirtschaft sowie an das Fachpublikum, unsere Studierenden und die interessierte Öffentlichkeit gerichtet. Eine Kombination aus Vorträgen und einer messeähnlichen Präsentation von Fahrzeuge, Maschinen und Geräten mit Wasserstoffmotoren verschiedenster Hersteller zeigten den Reifegrad dieser Technologie.

Mehr
StadtradelnKIT
STADTRADELN: Lunch-Ride über den Campus Nord

27.06.2023: Der Team-Captain des STADTRADELN-Teams „KIT-radelt“ Joachim Knebel führte bei einem „Lunch-Ride“ Mitarbeitende über den Campus-Nord und erläuterte an einigen Stationen alte wie neue Forschungsinfrastrutkuren des Forschungsbereichs Energie. Im Aktionszeitraum vom 25.6. bis 15.7.2023 ist es unser Ziel, als großes gemeinsames Team möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu bestreiten.

More
StadtradelnKIT
STADTRADELN: Lunch-Ride über den Campus Nord

27.06.2023: Der Team-Captain des STADTRADELN-Teams „KIT-radelt“ Joachim Knebel führte bei einem „Lunch-Ride“ Mitarbeitende über den Campus-Nord und erläuterte an einigen Stationen alte wie neue Forschungsinfrastrutkturen des Forschungsbereichs Energie. Im Aktionszeitraum vom 25.06. bis 15.07.2023 ist es unser Ziel, als großes gemeinsames Team möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu bestreiten.

Mehr
Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-StiftungKIT
Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung

27.06.2023: Wir begrüßen Frau Dr. Patricia Sújar-Garrido am KIT. Sie wird im Rahmen eines Humboldt-Forschungsstipendiums für erfahrene Forschende bis Ende 2025 insgesamt 18 Monate am Institut für Strömungsmechanik (ISTM) forschen. Der Forschungsschwerpunkt von Patricia Sújar-Garrido, die hauptamtlich an der KTH Stockholm tätig ist, liegt in der experimentellen Strömungsmechanik.

Erster und zweiter Platz im Science Slam der KERNTec 2023KIT
Erster und zweiter Platz im Science Slam der KERNTec 2023

27.06.2023: Alena Wernke (3. v. l.) und Tania Barretto (2. v. l.) aus dem Rückbauteam des TMB erreichten mit ihren Science Slams zu den Themen „ROBDEKON – Robotersysteme für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen“ und „EMOS – Entwicklung eines mobilen, automatisierten, optischen Inspektionssystems für radioaktive Fassgebinde“ den ersten und zweiten Platz auf den diesjährigen KERNTec Scientific Days, die vom 13.-15. Juni 2023 in Frankfurt am Main stattfanden. Die KERNTec Scientific Days wurden dieses Jahr frisch ins Leben gerufen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland in der Kerntechnik zu stärken.

NeulandKIT
Neuland - Der Innovationswettbewerb

16.06.2023: Herzlichen Glückwunsch an Herrn Koos zum 3. Preis beim Innovationswettbewerb NEULAND des KIT in der Kategorie Transferpreis für das Projekt "SiOnX - Effizient. Kompakt. Schnell. Elektro-optische Modulatoren für eine digitale Zukunft."

TT.-Prof. Benjamin Schäfer die W1-Professurprivat
TT.-Prof. Benjamin Schäfer die W1-Professur

19.06.2023: Zum 01.05.2023 trat TT.-Prof. Benjamin Schäfer die W1-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für Künstliche Intelligenz für das Energiesystem am Institut für Automation und Angewandte Informatik (IAI) und der Fakultät für Informatik am KIT an. Seine Forschung wird geleitet von der Frage: „Wie können moderne Methoden der Datenanalyse, des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz (KI) genutzt werden um komplexe Systeme, wie das Energiesystem, besser zu beschreiben, zu verstehen und zu kontrollieren?“ Benjamin Schäfer kam 2022 zur Leitung einer Helmholtz-Nachwuchsgruppe ans KIT, nachdem er in Göttingen, Dresden, London und Ås geforscht hatte.

KIT-Maschinenbautag 2023Fakultät Maschinenbau
KIT-Maschinenbautag 2023

12.06.2023: Am Freitag, 21.07.2023, findet im Audimax des Campus Süd der KIT-Maschinenbautag statt. In einer Messe stellen sich die Institute unserer Fakultät vor und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse. Begleitet wird die Messe von einer Vortragsreihe von Absolventen, die einen Einblick in ihre Arbeitswelt als Maschinenbau-Ingenieure geben. Im Fakultätskolloquium werden Master-Absolventinnen und -Absolventen verabschiedet und Fakultätspreise verliehen. Festrednerin ist Dr. Heike Hanagarth, Aufsichtsrätin und Unternehmensberaterin. Programm, Anmelde-Links und weitere Infos finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

Grashof-Denkmünze des VDI für Prof. BretthauerKIT/ Gabi Zachmann
Grashof-Denkmünze des VDI für Prof. Bretthauer

12-06.2023: Herr Prof. Georg Bretthauer wurde im Rahmen des Deutschen Ingenieurtages am Donnerstag, 25.05.2023, mit der Grashof-Denkmünze des VDI geehrt. Die Grashof-Denkmünze ist die höchste Auszeichnung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Sie wurde 1894 zum Andenken an Franz Grashof (Mitbegründer und erster Direktor des VDI) gestiftet und wird als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für hervorragende wissenschaftliche oder berufliche Leistungen auf technischem Gebiet verliehen.

Mehr
Impulsgeber beim EnergieForum in LeipzigPressestelle CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages
Impulsgeber beim EnergieForum in Leipzig

27.05.2023: Im Rahmen des Energieforum der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtags gaben am 24. Mai in Leipzig Staatsminister Sebastian Gemkow MdL und Joachim Knebel Impulsreferate zum Themenkomplex‚ Energieforschung – Innovative Technologie marktreif machen‘. Die Diskussion verdeutlichte: Innovationen und technischer Fortschritt sind unverzichtbarer Stützpfeiler der Energiewende. Dabei ist die Energieforschung ein strategisches Instrument der Energie- und Klimaforschung. Joachim Knebel gab Beispiele aus der Forschung, wie moderne Energietechnologien den Grundstein für ein CO2-neutrales Energiesystem legen. Und wie für diese Technologien der schnelle Transfer in die Praxis erfolgen kann.

BGE verstärkt Helmholtz bei GeoLaBKIT
BGE verstärkt Helmholtz bei GeoLaB

26.05.2023: Das KIT und die Bundesgesellschaft für Endlagerung BGE unterzeichnen Vertrag über 15 Mio Euro zu GeoLaB - Die Helmholtz-Gemeinschaft bekommt für den Aufbau der strategischen Ausbauinvestition GeoLaB mit der BGE einen neuen Partner. Im Umfang von 15 Mio Euro wird die BGE in die Aufbauphase von GeoLaB integriert, um Erfahrung im Auffahren von Untertageinfrastrukturen mit modernen Methoden (Bohrtechniken, Virtual Reality, Sozialforschung, ...) zu sammeln. Die BGE wird somit zweiter externer Partner neben der Technischen Universität Darmstadt, die gemeinsam mit dem KIT, seinen Helmholtz-Partnern GFZ und UFZ und der BGE die Erkundung der Standortregion „Tromm“ durchführt.

Neuer Sonderforschungsbereich für Softwaremethoden am KITBildagentur PantherMedia /solcansergiu
Neuer Sonderforschungsbereich für Softwaremethoden am KIT

23.05.2023: Moderne cyber-physikalische Systeme (CPS), wie etwa Autos oder Produktionsanlagen, stecken voller elektronischer und mechanischer Komponenten, die von Software gesteuert werden. Es gleicht einem Puzzle, dessen Teile sich ständig ändern. Da das Gesamtsystem aber nur bei perfektem Zusammenspiel aller Bestandteile funktioniert, stellt sich beim Entwurf solcher Systeme die Herausforderung, die jeweiligen Systemarchitekturen fortwährend konsistent zu halten. Neue Methoden dafür wird der Sonderforschungsbereich (SFB) „Konsistenz in der sichtenbasierten Entwicklung Cyber-Physikalischer Systeme“ am KIT, mit dem Sprecher Professor Dr. Ralf Heinrich Reussner, entwickeln. Vom Bereich III arbeiten zum Thema mechatronische Teilsysteme die beiden Institute ITIV (Prof. Eric Sax) und IPEK (Prof. Albert Albers) mit.

 

Mehr
Daniel Banuti neuer Institutsleiter am ITESprivat
Daniel Banuti neuer Institutsleiter am ITES

11.05.2023: Zum 01.05.2023 trat Prof. Daniel Banuti die W3-Professur für Wasserstoff-basierte Energiesysteme sowie Leitung des Instituts für Thermische Energietechnik und Sicherheit (ITES) am KIT an: „Die Energiewende ist eine unserer größten Herausforderungen, und ich freue mich, am KIT dazu beitragen zu können.“ Daniel Banuti kommt ans KIT nach Forschungstätigkeiten am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Stanford University, dem California Institute of Technology und der University of New Mexico.

Broader Approach Steering CommitteeKIT
Broader Approach Steering Committee (BASC-31)

10.05.2023: In the framework of the Broader Approach Steering Committee (BASC), Joachim Knebel and Dirk Radloff participated as Voluntary Contributors for Germany to the meeting in Rokkasho Japan.
The collaboration between the EU and Japan is based on the Broader Approach Agreement from 2007. The activities of the Broader Approach aim to complement the ITER Project and address the scientific and engineering challenges related to building a commercial fusion power plant. At the International Fusion Energy Research Centre IFERC, QST Rokkasho site, we visited the status of the Linear IFMIF Prototype Accelerator as well as the Blanket Test Facility for Water Cooled Ceramic Breeder Test Blanket System (WCCB TBM); complimenting KIT’s development on the European HCPB ( (helium cooled pebble bed) and HCLL (helium cooled lithium lead) concepts.

IRS zeigt Kognitions-DemoAnika Nowak
IRS zeigt Kognitions-Demo beim Girl’s Day-Auftakt im Bundeskanzleramt

08.05.2023: Leonie Schicketanz, Masterstudentin der Elektro- und Informationstechnik folgte vergangene Woche der Einladung zur Girl’s Day-Auftaktveranstaltung nach Berlin ins Kanzleramt. Gemeinsam mit den Firmen Intel und NEURA Robotics bereitete das Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme für die Auftaktveranstaltung im Kanzleramt eine Technik-Demonstration mit einem kognitiven Roboterarm des Herstellers NEURA vor. Linus Witucki, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IRS und die Studierenden Leonie Schicketanz, Nils Skupien sowie Erik Oberschulte genannt Beckmann steckten bereits im Vorfeld viel Engagement und Energie in das Projekt und reisten letzte Woche gemeinsam nach Berlin. Vor Ort durfte „MAiRA“, so der Name des Roboterarms, in Aktion treten und wurde mit den anwesenden Schülerinnen sowie Bundeskanzler Olaf Scholz konfiguriert.
So wurde den jungen Besucherinnen die Welt der Robotik eröffnet und sie konnten sich einen Einblick in den Bereich der Automatisierungstechnik verschaffen.

MdB Stephan Albani besucht das KIT Knebel/KIT
MdB Stephan Albani besucht das KIT

08.05.2023:  Am 4. Mai hat Herr Stephan Albani, MdB und ex officio Mitglied des Senats der Helmholtz-Gemeinschaft, das KIT besucht und sich u.a. zur Energieforschung informiert. Das Besuchsprogramm umfasste das Energy Lab mit dem Smart Energy System Simulation and Control Center, dem Power-Hardwarein-the-Loop Labor sowie dem P2X-Anlagenverbund, die Karlsruher Forschungsfabrik mit dem Projekt AgiloDrive sowie das Neutrinoeperiment KATRIN. Die Experimente und Forschungsergebnisse wurden auch von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Tenure Track Professoren vorgestellt.  

Hernandez-SosaPrivat
Gerardo Hernandez-Sosa as new professor at LTI

05.05.2023: Since May 1st 2023, Prof. Gerardo Hernandez-Sosa has taken up the Professorship for Printed Electronic Materials and Systems (Heisenberg Professorship) at the Light Technology Institute. His research focuses on the development optoelectronic devices fabricated by industrially relevant and resource-efficient printing techniques for flexible and stretchable applications. Furthermore, he works on the inclusion of eco- and bio-friendly materials as passive and active elements of these technologies. His teaching topics address the fields of optoelectronic functional materials and printing processes.

More
FJOH Summer School vom 23.08. bis 01.09.2023FJOH
FJOH Summer School vom 23.08. bis 01.09.2023

24.04.2023: Die FJOH Sommerschule (FREDERIC JOLIOT/ OTTO HAHN) ist ein Postgraduiertenkurs, der sich an den Nachwuchs und erfahrene Naturwissenschaftler und Ingenieure im Feld der Nuklear-, Ingenieurwissenschaften und Technologien richtet. Schwerpunkt wird 2023 auf der Modellierung und Simulation liegen, inkl. Informations- und Datenflüssen zwischen physischem System und digitaler Repräsentation. Teilnehmende erweitern dabei Kenntnisse zu wissenschaftlichen und technischen Aspekten nuklearer digitaler Zwillinge. Anmeldung bis 20.05.2023  Website   Flyer

Seger-Plakette für Prof. Michael J. HoffmannKit
Seger-Plakette für Prof. Michael J. Hoffmann

24.04.2023: Prof. Michael J. Hoffmann vom IAM-KWT wurde von der Deutschen Keramischen Gesellschaft (DKG) mit der Seger-Plakette ausgezeichnet. Die DKG verleiht die Seger-Plakette seit 1929. Mit der Plakette werden Persönlichkeiten geehrt, die herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Keramik erbracht haben. Wir gratulieren Prof. Hoffmann ganz herzlich! Foto: v.l.n.r.: Dr. Detlef Nicklas (DKG-Geschäftsführer), Prof. Michael Hoffmann (KIT) und Prof. Christos Aneziris (DKG-Präsident, TU Freiberg).

Fakultätslehrpreis für Maschinenbau für Prof. Astrid Pundt Max Schmid
Fakultätslehrpreis für Maschinenbau für Prof. Astrid Pundt

24.04.2023: Der Fakultätslehrpreis für Maschinenbau (Fritz-Weidenhammer-Preis) geht in diesem Jahr an Prof. Astrid Pundt (IAM-WK)für ihre Veranstaltung „Wasserstoff in Materialien: Von der Energiespeicherung zur Materialversprödung". Die Urkundenübergabe fand am 12.03.2023 in Adelboden (Schweiz) im Rahmen des traditionellen Werkstoffseminars des IAM-WK durch Prof. Alexander Wanner, Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten, statt.
youtube-Video

Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnenMonika Bäuerle, IAM-ESS/KIT
Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen

22.04.2023: Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb aus einem Lithium-Mangan-Oxid hergestellt und zur Adsorption von Lithium aus geothermalen Solen eingesetzt. Das Nutzen heimischer Lithium-Quellen kann künftig dazu beitragen, dem steigenden Bedarf an dem als Energiespeichermaterial unverzichtbaren Leichtmetall zu begegnen. Die Forschenden berichteten in der Zeitschrift Energy Advances, die die Arbeit nun als eines der „Outstanding Paper 2022“ würdigt.

Mehr
Bundesweites Plattformprojekt soll Produktion größerer Mengen von reFuels beschleunigenKIT/ Amadeus Bramsiepe
Automatisiertes Fahren in Kolonne: Schub für Flexibilisierung des Busverkehrs

22.04.2023: Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien, sogenannte reFuels, versprechen eine bis zu 90-prozentige CO2-Reduktion gegenüber herkömmlichen Treibstoffen. Sie können in großen Mengen hergestellt und schon heute in fast allen Fahrzeugen eingesetzt werden. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in großangelegten Projekten wie dem vom Land Baden-Würtemberg geförderten Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ bewiesen. Die neue Plattform InnoFuels soll jetzt die vielen nationalen und europäischen Forschungsvorhaben zur Weiterentwicklung, Produktion und Anwendung von Power-to-Liquid- und Biokraftstoffen vernetzen, Synergien aufzeigen und so dabei helfen, insbesondere die Produktion größerer Mengen strombasierter Flüssigkraftstoffe zu beschleunigen.

Mehr
Regenerative Kraftstoffe: Bundesweites Plattformprojekt soll Produktion größerer Mengen von reFuels beschleunigenMarkus Breig KIT
Bundesweites Plattformprojekt soll Produktion größerer Mengen von reFuels beschleunigen

22.04.2023: Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien, sogenannte reFuels, versprechen eine bis zu 90-prozentige CO2-Reduktion gegenüber herkömmlichen Treibstoffen. Sie können in großen Mengen hergestellt und schon heute in fast allen Fahrzeugen eingesetzt werden. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in großangelegten Projekten wie dem vom Land Baden-Würtemberg geförderten Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ bewiesen. Die neue Plattform InnoFuels soll jetzt die vielen nationalen und europäischen Forschungsvorhaben zur Weiterentwicklung, Produktion und Anwendung von Power-to-Liquid- und Biokraftstoffen vernetzen, Synergien aufzeigen und so dabei helfen, insbesondere die Produktion größerer Mengen strombasierter Flüssigkraftstoffe zu beschleunigen.

Mehr
Optische Filter und Spiegel aus dem TintenstrahldruckerLTI, KIT
Optische Filter und Spiegel aus dem Tintenstrahldrucker

22.04.2023:

Teleskop, Lichtschranke, Kamera, Lasermesstechnik oder Smartphone: In vielen Geräten und Systemen sorgen optische Filter dafür, dass abhängig von der Wellenlänge Licht reflektiert oder transmittiert wird. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben neue Materialien und eine neue Prozesstechnik entwickelt, um solche Filter mit dem Tintenstrahldrucker herzustellen. Das kostengünstige und energiesparsame Fertigungsverfahren zeigen sie vom 17. bis 21. April bei der Hannover Messe 2023 (Future Hub, Halle 2, Stand B45).

Video “Optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker – kostengünstig und anpassbar”

Mehr
Hannover MesseKIT
ITIV's TEMPUS project at the Hanover Fair

19.04.2023: The PhD students from the group of Prof. Eric Sax (ITIV), Jacqueline Henle (FZI), David Kraus (ITIV) and Hubert Padusinski (FZI), explain the demonstrator of the TEMPUS project to Prof. Holger Hanselka (President of KIT) and Dr. Volker Wissing (Federal Minister of Digital Affairs and Transport). The project at ITIV is about conceptual design, implementation and evaluation of the driving functions for an automated platooning of e-buses in public transport. The exhibited model, with realistic urban environment situations, illustrates the challenges of bus platooning.

More
Fakultätslehrpreis Maschinenbau für Astrid Pundtprivat
Fakultätslehrpreis Maschinenbau für Astrid Pundt

06.04.2023: Für die Vorlesung „Wasserstoff in Materialien: von der Energiespeicherung zur Materialversprödung“ am Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde erhält Prof. Dr. rer. nat. Astrid Pundt den KIT-Fakultätslehrpreis der KIT-Fakultät für Maschinenbau. Mit Fakultätslehrpreisen würdigt das Präsidium des KIT forschungs- und anwendungsorientierte Lehrmodule sowie Lehrveranstaltungen an den KIT-Fakultäten, die sich durch neue Formen des Lehrens und Lernens, Interdisziplinarität und hohe Aktualität des vermittelten Fachwissens auszeichnen.

Fakultätslehrpreis ETIT für Florian Schade, Iris Walter und Christian Karle ITIVprivat
Fakultätslehrpreis ETIT für Florian Schade, Iris Walter und Christian Karle ITIV

06.04.2023: Die Promovierenden M. Sc. Florian Schade, M. Sc. Iris Walter und M. Sc. Christian Maximilian Karle vom Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) werden mit dem Fakultätslehrpreis der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) ausgezeichnet für die herausragende Lehrveranstaltung „Labor Schaltungsdesign“ am ITIV. Mit Fakultätslehrpreisen würdigt das Präsidium des KIT forschungs- und anwendungsorientierte Lehrmodule sowie Lehrveranstaltungen an den KIT-Fakultäten, die sich durch neue Formen des Lehrens und Lernens, Interdisziplinarität und hohe Aktualität des vermittelten Fachwissens auszeichnen.

Friedrich Merz am Energy Lab und bei NECOC privat
Friedrich Merz am Energy Lab und bei NECOC

04.04.2023: Im Energy Lab des KIT untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie Energieerzeugung, -speicherung, -verteilung und -bereitstellung intelligent und sicher verknüpft werden können. Davon überzeugte sich am Montag, 3. April, der Bundesvorsitzende der CDU, Friedrich Merz, bei seinem Besuch am KIT. Begleitet wurde er unter anderem von Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration sowie stellvertretender Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, und Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg.
Bei der Besichtigung von Europas größter Forschungsinfrastruktur für erneuerbare Energien und dem anschließenden Austausch auch mit Nachwuchsforschenden erhielten die Politikerinnen und Politiker Einblicke in die vielfältige Forschung zur Energiewende. Eine weitere Station war die  Forschungsanlage NECOC, die negative Emissionen mit der Produktion eines Hightech-Rohstoffs vereint. Dabei wird das schädliche Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnommen, um daraus stabilen Kohlenstoff zu produzieren.

Mehr
Seger Plakette HoffmannPrivat
Seger Plaque awarded to Michael Hoffmann

04.04.2023: During the Annual Meeting 2023 of the German Ceramic Society (DKG), the Seger Plaque was awarded to Professor Michael Hoffmann (IAM-KWT). The DKG has been awarding the Seger Plaque since 1929, honoring personalities who have made outstanding scientific achievements in the field of ceramics. The picture shows Dr. Detlef Nicklas (DKG Managing Director), Prof. Michael Hoffmann (KIT) and Prof. Christos Aneziris (DKG President, TU Freiberg) (from left to right).

BatterierecyclingAmadeus Bramsiepe, KIT
Recycling of Batteries: 70 Percent of Lithium Recovered

04.04.2023: Recovering up to 70 percent of lithium from battery waste without corrosive chemicals, high temperatures, and prior sorting of materials being required: This is achieved by a recycling method developed by Karlsruhe Institute of Technology (KIT). The method combines mechanical processes with chemical reactions and enables inexpensive, energy-efficient, and environmentally compatible recycling of any type of lithium-ion batteries. The results are reported in Nature Communications Chemistry (https://doi.org/10.1038/s42004-023-00844-2). 

More
ERC Advanced Grant für Ulrich Lemmer vom LTIMarkus Breig KIT
ERC Advanced Grant für Ulrich Lemmer vom LTI

31.03.2023: Professor Ulrich Lemmer wurde vom European Research Council (ERC) mit einem ERC Advanced Grant für den Antrag ORTHOGONAL ausgezeichnet, der sich mit ‚Origami Inspired Thermoelectric Generators by Printing and Folding‘ befasst. Im Projekt ORTHOGONAL soll ein kostengünstiges und skalierbares Verfahren zur Herstellung thermoelektrischer Generatoren (TEGs) entwickelt und erprobt werden. TEGs wandeln Umgebungswärme direkt in elektrische Energie um und bieten vielfältige Potenziale, ungenutzte Abwärme zurückzugewinnen. Ebenso können Sensoren für das Internet der Dinge (IoT) und tragbare Elektronikgeräte (Wearables) nachhaltig mit Energie versorgt werden. Der ERC fördert das Vorhaben in den nächsten fünf Jahren mit 2,4 Millionen Euro.

Franz.-Deutscher Workshop zur Thermophysik und Thermodynamik am KITprivat H.-J.S.
Franz.-Deutscher Workshop zur Thermophysik und Thermodynamik am KIT

20.03.2023: The 2nd “French/German speaking" workshop on “Thermodynamics and Kinetics of Materials“ was organized February 2-3, 2023 at KIT by Hans Seifert (Institute for Applied Materials, IAM-AWP) in collaboration with Stephanie Lippmann (Univ. of Jena, Otto Schott Institute of Materials Research). 45 researchers from Austria, France and Germany met and presented oral and poster presentations, respectively. Similar to the 1st  workshop held in Paris 2019, the intention was to bring together experimentalists, database/software developers and experts in modelling phase transformations to generate and encourage new ideas for joint bi-/multi-national projects. Indeed, it was agreed upon several such collaborations e.g. on materials for energy technologies. The workshop was completed with guided lab tours at IAM-AWP.

Energy Conversion and Storage Days at KIT KIT
Energy Conversion and Storage Days at KIT

28.03.2023: From March 21 to 23, the "Energy Conversion and Storage Days" were organised by Myriam E. Gil Bardaji at KIT with about 120 participants. - The first two days were dedicated to networking between the EERA  Joint Programme (JP) Energy Storage and JP photovoltaic solar power communities, with many opportunities for exchange during the SUPEERA, VIPERLAB and StoRIES  Projects workshops. On Wednesday afternoon the Energy Lab at KIT was visited, Europe's largest research infrastructure for energy grids and technologies based on renewable energies. - On Thursday the StoRIES - FLORES - EERA JP ES Workshop on Applications for Hybrid Energy Storage was a great success with representatives from industry, academia, the European Commission and the European Innovation Council, giving insights in different hybrid energy storage topics and future fields of application.

In this video, coordinator Myriam E. Gil Bardají provides a brief overview of what the Joint Program is all about and why, now more than ever, the energy research community needs to join forces to ensure a secure, sustainable and affordable energy supply.

More
Ehrendoktorwürde für Manfred Thumm privat
Ehrendoktorwürde für Manfred Thumm

10.03.2023: Der Dekan der School of Physics and Technology, Prof. Dr. Igor Girka, verlieh im Namen der Rektorin der V. N. Karazin Kharkiv National University in einer würdevollen Zeremonie, die musikalisch vom Deutsch-Ukrainischen Chor begleitet wurde, die Ehrendoktorwürde der V. N. Karazin Kharkiv National University an Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Manfred Thumm, ehemaliger Institutsleiter des IHM und KIT Distinguished Senior Fellow im Bereich III.

Laborpraktikum „Reliability and Test Engineering“
Laborpraktikum „Reliability and Test Engineering“

08.03.2023: Am 07.03.2023 wurde das seit diesem Semester angebotene Laborpraktikum „Reliability and Test Engineering“ erfolgreich abgeschlossen. Unter anderem arbeiteten die Studierenden an einem kleinen Demonstratorprüfstand und validierten ihre in kleinen Teams ausgearbeiteten Ergebnisse selbst. Sie waren hoch motiviert und wendeten mit Spaß ihr im Studium erworbenes theoretisches Wissens in realen Aufgabenstellungen in der Praxisphase an.

9. Fachtagung für Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen KIT
9. Fachtagung für Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen

08.03.2023: Bei der 9. Fachtagung für Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen am 28.2.2023 standen elektrische, hydraulische und hybride Systeme und Maschinen im Fokus. Neben neuartigen Antriebs- und Speichertechnologien wurden Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von hydraulischen und elektro-hydraulischen Komponenten vorgestellt und innovative Lösungen zur Reduktion des Energieverbrauchs von Forstmaschinen präsentiert.

Ausgründung des IFL: FORMIC TransportsystemeKIT
Ausgründung des IFL: FORMIC Transportsysteme

08.03.2023: In der Industrie müssen bislang Hubwagen oder Gabelstapler große Anlagen oder schwere Maschinen transportieren und verschieben. Die Ausgründung FORMIC Transportsysteme hat für einen vereinfachten Transport ein modulares Transportsystem entwickelt, das tonnenschwere und sperrige Lasten unabhängig von Größe und Gewicht koordiniert anhebt und sicher bewegt.
Interview Gründerteam und Website Formic-Transportsysteme

Paketverteilung per AutomatKIT/ Amadeus Bramsiepe
Paketverteilung per Automat

08.03.2023:

Elektronik und Software in Autos und Lastern haben den Straßenverkehr stark verbessert. 20 Einrichtungen und Unternehmen wollen nun ein Baukastenprinzip für sämtliche Software- und elektronische Hardware-Elemente in Fahrzeugen entwickeln. Am KIT werden autonome Lieferfahrzeuge für Pakete und verbesserte Verfahren zur Personenerkennung entwickelt. „Mit einem eingebauten Roboterarm können die Fahrzeuge Pakete ein- und ausladen oder an mobile Roboter übergeben.“, so Martin Lauer (MRT). An das KIT fließen dafür durch das BMBF-Projekt AUTOtech.agil Fördergelder von ca. 2 Mio €.

Fachtagung Mobile Arbeitsmaschinen am KIT KIT
Fachtagung Mobile Arbeitsmaschinen am KIT

03.03.3023: Am 28.02. fand in Karlsruhe die 9. Fachtagung für Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen statt. Neben den Keynotes von Patrick Ahlbrand von der Firma Claas und Prof. Dr. Bastian Kaiser von der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg standen die folgenden Themenbereiche in den Fachbeiträgen auf dem Programm: Innovative Forsttechnik, Elektrifizierte Arbeitsmaschinen, Energieeffiziente Komponenten sowie Klimaneutrale Antriebe.
An der Vorabendveranstaltung konnten sich die 170 Teilnehmer in einem entspannten Umfeld untereinander austauschen und erhielten einen Einblick in die aktuellen Forschungsthemen am Institutsteil für Mobile Arbeitsmaschinen (Mobima).

Marie Skłodowska-Curie European Postdoctoral Fellowship für Monsur Islamprivat
Marie Skłodowska-Curie European Postdoctoral Fellowship für Monsur Islam

22.02.2023: The European Commission selected the application "3D printing of pyrolytic and graphitic carbon" of Monsur Islam from IMT for funding under the most competitive Marie Skłodowska-Curie European Postdoctoral Fellowship. The main objective of his work is to investigate novel functionalized resin precursors for controlling the micro- and macrostructural properties of 3D printed pyrolytic and graphitic carbon. The 3D printed carbon structures with tuned properties will be further investigated for musculoskeletal tissue engineering applications.

Ministerin Petra Olschowski am KIT und Energy Lab

21.02.2023: Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, und die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Petra Olschowski, haben am 20. Februar gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den Start in ein neues Kapitel am KIT gefeiert. Seit dem vollständigen Inkrafttreten des 2. KIT- Weiterentwicklungsgesetzes am 1. Januar 2023 genießt das KIT deutschlandweit die größte Gestaltungsfreiheit unter allen Wissenschaftseinrichtungen. Im Anschluss besuchte Frau Petra Olschowski das Energy Lab und informierte sich über unsere Forschung zum Energiesystem der Zukunft, forschungsorientierte Lehre sowie den Transfer der Erkenntnisse in Industrie und Gesellschaft.

Energie- und Klimaforschung für eine sicherere ZukunftKIT
Energie- und Klimaforschung für eine sicherere Zukunft

18.02.2023: Im Rahmen ihres Besuchs am KIT informierte sich Frau Thekla Walker MdL, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, über die Forschungs- und Lehraktivitäten am Energy Lab und an der neuen Forschungsinfrastruktur GeoLaB, die den Betrieb von Geothermieanlagen direkt im Untergrund untersuchen wird.  

Laurent Schmalen als IEEE Fellow geehrt
Laurent Schmalen als IEEE Fellow geehrt

15.02.2023: Prof. Laurent Schmalen vom CEL wurde zum IEEE Fellow ernannt. Er wird für seine Beiträge zum Design von Fehlerkorrektur- und Modulationsverfahren für optische Netzwerke ausgezeichnet. Der IEEE Fellow-Grad wird vom IEEE-Vorstand an eine Person mit herausragenden Leistungen in einem der IEEE-Interessensgebiete verliehen. Die Gesamtzahl der in einem Jahr gewählten Fellows darf ein Promill der gesamten stimmberechtigten Mitglieder nicht übersteigen. IEEE Fellow ist die höchste Stufe der Mitgliedschaft und wird von der technischen Gemeinschaft als prestigeträchtige Ehre und wichtiger Karriereerfolg anerkannt.

renommierte Internationale Paul Pietsch Award Copyright Motor Presse Stuttgart
Paul Pietsch Award an KIT für Power-2-X

10.02.2023: Der renommierte Internationale Paul Pietsch Award geht in diesem Jahr an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und wurde von Roland Dittmeyer entgegengenommen. Der nach dem Verleger und Mitbegründer von auto motor und sport benannte Award wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zu BEST CARS verliehen, der großen Leserwahl des Magazins. Geehrt wurden die Karlsruher WissenschaftlerInnen für ihr Power-to-X-Projekt, das sich mit der innovativen Produktion klimaneutralen Kraftstoffs beschäftigt und u.a. im Kopernikus-Projekt P2X   im Energy Lab entwickelt und demonstriert wird.

Besuch von Siemens Energy am Energy LabKIT
Besuch von Siemens Energy am Energy Lab

10.02.2023: Am 08.02.2023 besuchten Vorstandsmitglied für Global Functions Vinod Philip und Vice President Germany Christoph Schütte der Siemens Energy das KIT.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung durch Joachim Knebel, Bereichsleiter III, wurde das EnergyLab 2.0 mit Vorträgen zu SEnSSiCC, High Power Grid Lab und des Plant Networks vorgestellt. Danach gab es einen Impulsvortrag zu LH2 und einen Rundgang durch die Versuchsanlagen, speziell der Solar Power Storage Park und die PtX-Anlagen Der Besuch stand dabei ganz im Zeichen der Klimaneutralität.

nanoshapenanoshape
Oberflächentechnik für medizinische Implantate

08.02.2023: Das Start-up nanoshape hat eine neue Oberflächenveredelung von medizinischen Implantaten aus Titan entwickelt. Die Struktur der Oberfläche wird dabei auf Nanoebene so verändert, dass sie antibakteriell wirkt –ohne Einsatz von Antibiotika oder Beschichtungen mit anderen Materialien. Die Technologie stammt aus der Doktorarbeit von Patrick Doll am IMT des KIT. Zum Gründungsteam gehört neben Doll Litsy Hüscherath, die am IMT ihre Masterarbeit geschrieben hatte. 

Mehr
Land stärkt Gesellschaftswissenschaften und MINT an Schulenpicture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
Land stärkt Gesellschaftswissenschaften und MINT an Schulen

08.02.2023: Ab dem Schuljahr 2023/2024 können Geographie beziehungsweise Gemeinschaftskunde in der gymnasialen Oberstufe als Basisfach freiwillig jeweils über vier Kurshalbjahre belegt werden statt wie bisher jeweils nur über zwei Kurshalbjahre.
Außerdem kann das MINT-Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) als dreistündiges Basisfach auch in der Oberstufe gewählt werden. Aktuell ist das nur im Rahmen eines Schulversuchs möglich.

 

Mehr
AlumniTalk MaschinenbauKIT/IRM
AlumniTalk Maschinenbau

08.02.2023: Am 31.01.2023 fand der „AlumniTalk Maschinenbau“ des IRM statt. Das Format soll Master-Studierenden Einblicke in den Berufsalltag des Maschinenbau-Ingenieurs gewähren. Dekan Kai Furmans begrüßte die rund 60 Studierenden. Die Moderation der anschließenden Diskussion übernahm Agnes Honka. Gäste waren Dr. Meike Kramer, Helmut Schäfer und Yavuz Selim Mutlu, allesamt Alumna und Alumni der Fakultät. Anschließend blieb Zeit für Studierenden-Fragen und zum fachlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Reallabore mit KIT-Beteiligung KIT
Reallabore mit KIT-Beteiligung

08.02.2023: Reallabore bringen Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Sie ermöglichen Bürgerinnen und Bürgern bei den Lösungen für wichtige Zukunftsfragen mitzureden, sich mit Ideen einzubringen und zukünftiges Zusammenleben mitzugestalten. Mit Reallaboren bezieht das KIT Menschen auf direktem Weg in Forschung und Entwicklung ein. Gemeinsam werden neue Technologien für große Transformationsthemen wie autonomes Fahren, Robotik, Klimaschutz oder Energiewende erprobt.

Nicolas Zippelius und Sven WeigtKIT
Nicolas Zippelius and Sven Weigt visit KIT

07.02.2023: Nicolas Zippelius MdB and Sven Weigt, mayor in Karlsdorf-Neuthard, visited KIT on 02.02.2023. After a guestbook entry and the welcome by Vice President Prof. Dr. Thomas Hirth, they visited various facilities at the Energy Lab 2.0 as well as the NECOC facility at the KALLA laboratory. There, they learned about current research on resilient power grids, power-to-X technologies, and developments on carbon capture from ambient air.

Ulrich W. Paetzold Receives ERC Consolidator GrantKIT
Ulrich W. Paetzold Receives ERC Consolidator Grant

06.02.2023: Tenure Track Prof. Ulrich W. Paetzold (IMT)  has been awarded a highly endowed ERC Consolidator Grant from the European Research Council (ERC). He leads an international and highly interdisciplinary research group on new materials and processes for next generation photovoltaics. The ERC award will further strengthen his research on perovskite (tandem) photovoltaics The proposed project aims to develop a radically new manufacturing process for high quality perovskite semiconductor that has the potential to overcome key challenges of perovskite thin film processing.

Mehr
Maria Francesca SpadeaPrivat
Maria Francesca Spadea is new professor at IBT

18.01.2023: Since the 1st of January 2023, Prof. Maria Francesca Spadea has taken up the Professorship for Modeling and Simulation for Medical Engineering at the Institute of Biomedical Engineering (succession of Professor Olaf Doessel). Her research mainly focuses on developing image-guided methodologies for patient planning and simulation in high-precision radiotherapy (including proton and carbon ion therapy). In addition, her investigations also include implementing AI-based computational tools to improve patient stratification strategies for diagnosis and therapy. Her teaching topics address the field of medical image formation, biomedical instrumentation and image processing techniques.

Spatenstich für KCOP Lothar Hahn, B3
Spatenstich für KCOP

17.01.2023: Am Montag dieser Woche haben Bereichsleiter Joachim Knebel und die Professoren Sebastian Kempf IMS, Christian Koos IMT /IPQ und Ulrich Lemmer IMT / LTI zusammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen des KIT mit einem symbolischen Spatenstich die aktive Bauphase der Forschungsinfrastruktur (FIS) Karlsruhe Center for Optics and Photonics (KCOP) begonnen. Am Campus Nord des KIT entsteht eine hochmoderne Infrastrukturplattform für die  Mikro- und Nanofabrikation. Ab 2026 wird sie Forschungsgruppen der Grundlagen- und der Ingenieurwissenschaften mehr als 2.000 Quadratmeter Reinraum- und Laborfläche bieten.

Rania RayyesPrivat
Rania Rayyes ist neue Professorin am IFL

12.01.2023: Frau Juniorprofessorin Dr. Rania Rayyes wurde zum 01.12.2022 an das Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme auf als Professorin für Hochwandlungsfähiges, flächen- und raumbewegliches System für die Produktion im Rahmen des Innovationscampus „Mobilität der Zukunft“ (ICM) im Bereich III berufen. Sie arbeitete zuvor zwei Jahre lang als Postdoktorandin am Institut für Robotik und Prozessinformatik (IRP) der TU Braunschweig. Im Jahr 2020 promovierte sie in Informatik (Spezialisierung: KI & Robotik) an der TU Braunschweig. Frau Rayyes hat während ihrer akademischen Laufbahn mehrere Auszeichnungen und Stipendien erhalten, darunter den Robotics Talent Award für ihre Dissertation und den Superior Graduate Award für ihren Bachelor-Abschluss in Mechatronik. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung neuer KI-Systeme für reale Roboteranwendungen.