News

All News

Sustainable Engineering Studies: Encouraging Future-oriented Thinking and ActingMagali Hauser, KIT
Sustainable Engineering Studies Encourage Future-oriented Thinking and Acting

Carl Zeiss Foundation funds the anchoring of education for sustainable development in engineering degree programs at KIT

Learn more
Experience the history of KIT in the anniversary exhibitionLaila Tkotz, KIT
Experience the History of KIT in the Anniversary Exhibition

KIT presents unique artifacts from 200 years of scientific history at the ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe

 

Learn more
Trees Make Cities more Resilient to Climate Change and People HappierZoe Petridis, KIT
Trees Make Cities more Resilient to Climate Change and People Happier

Two KIT studies show how urban greening influences the microclimate, the risk of flooding, and the quality of life in cities

Learn more
Astroparticle Physics: Neutrinos Weigh Less than 0.45 ElectronvoltsMichael Zacher
Astroparticle Physics: Neutrinos Weigh Less than 0.45 Electronvolts

Precision scale KATRIN at KIT sets new upper limit for the mass of neutrinos – results published in the journal Science

Learn more
Demonstration against right-wing extremism in Karlsruhe. The colors of the KIT (blue and green) are laid over it as a color gradient. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
For Respect, Dialog, and an Open Society

KIT is Committed to Diversity – Science thrives on exchange and tolerance.

Learn more
Cover of the current issue of lookKIT
Opportunities

The current issue of lookKITgives an insight into countless big and small opportunities.

Learn more
Aerial view of Karlsruhe city
Geothermal Energy in the City

The podcast "Nachgefragt" focuses on the question of whether summer heat can be recycled.

Learn more
Studierende am KIT KIT
Degree Programs

More than 100 degree programs in natural and engineering sciences, economics, humanities, social sciences and teaching.

Learn more

Excellence

As a University of Excellence, KIT strengthens excellent research, maintains intensive dialog with society, and offers reliable career paths.

Research University in the Helmholtz Association

KIT is the only German university of excellence that combines a long university tradition with large-scale national research.

Events

Junge Talente - Wissenschaft und Musik

Junge Talente - Wissenschaft und Musik

April 22, 2025 17:30 - 19:00KIT, Campus Nord Geb. 101 - Aula FTU Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.
 
Kunstführung 
Gerda Bier (*1943) gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten Süddeutschlands. Im Mittelpunkt ihres Werks steht der Mensch und das, was menschliches Leben ausmacht und prägt. Kennzeichnend für ihr Schaffen sind figurative Skulpturen, Boden- und Wandobjekte sowie Materialcollagen. Ihre Skulptur Gebogene Figur, 1984, soll Thema der kleinen Führung sein.
Andrea Stengel, Kunstkuratorin des KIT
 
Wissenschaftlicher Vortrag 
Ohrwurm 2.0
 
Dr. Tobias Röddiger
Institut für Telematik, Forschungsgruppe TECO (KIT)
 
Ob im Zug, bei der Arbeit oder beim Sport – Kopfhörer dienen heute dazu, private Audiokanäle bereitzustellen. Doch inzwischen durchlaufen Kopfhörer eine beeindruckende Transformation und werden zu multifunktionalen Alltagshelfern zur Gesundheitsüberwachung und Erweiterung menschlicher Fähigkeiten. In diesem Vortrag werden Sie mehr über die neuartigen Einsatzmöglichkeiten von Kopfhörern mit Sensoren erfahren. Von der Überwachung der Atmung des Menschen bis zur (fast) telepathischen Musiksteuerung erwartet Sie eine breite Auswahl von spannenden Anwendungsmöglichkeiten.
 
Musikalische Darbietung 
Es spielt das armenische Kammerorchester Komitas unter der Leitung von Professor Aram Badalian. Zu hören sind das Klavierkonzert KV 271 von W. A. Mozart mit Pavel Chatzipavlidis am Klavier und das Konzert für Klavier, Trompete und Orchester op. 35 c-Moll von D. Schostakowitsch mit Lusine Khachatryan (Klavier) und Marlon Mora (Trompete).
Dr. Tobias Röddiger, KIT

to event calendar