News

All News

The KIT Executive Board celebrates KIT's succes in the Excellence Strategy Competition.
Clusters of Excellence: KIT Succeeds with Two Proposals

Funding for clusters on Battery Research and 3D Designer Materials. Road Clear for the Renewal of KIT’s University of Excellence Status.

Learn more
KIT-Vizepräsident Alexander Wanner geht in den RuhestandMarkus Breig, KIT
KIT Vice President Alexander Wanner retires

Research-oriented teaching, interdisciplinary qualifications and teacher training were significantly strengthened during his time in office

Learn more
Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical EngineeringMarkus Breig, KIT
New Master's at KIT: Focus on practical training in Biomedical Engineering

In addition to the Master's degree course in Biomedical Engineering, three Bachelor's degree courses will start at KIT in the winter semester 2025/26

Learn more
Erfolgreicher Tag der offenen Tür des KITAmadeus Bramsiepe, KIT
Successful Open Day at KIT

Huge enthusiasm for science: 23,000 visitors to Campus South - Science and more for the whole family - Campus Day for prospective students

Learn more
Demonstration against right-wing extremism in Karlsruhe. The colors of the KIT (blue and green) are laid over it as a color gradient. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
For Respect, Dialog, and an Open Society

KIT is Committed to Diversity – Science thrives on exchange and tolerance.

Learn more
Cover of the current issue of lookKIT
Opportunities

The current issue of lookKITgives an insight into countless big and small opportunities.

Learn more
Team of IRM with the letter 'NXTGN' in the foreground. NXTGN GmbH
Startup Factory NXTGN

We are applying for the lighthouse competition.

Learn more
Studierende am KIT KIT
Degree Programs

More than 100 degree programs in natural and engineering sciences, economics, humanities, social sciences and teaching.

Learn more

Excellence

As a University of Excellence, KIT strengthens excellent research, maintains intensive dialog with society, and offers reliable career paths.

Research University in the Helmholtz Association

KIT is the only German university of excellence that combines a long university tradition with large-scale national research.

Events

AWWK-Kurs Nr. 1226: Pflanzen im Wandel: Anpassungen an eine sich verändernde Welt (3 Einzeltermine)

AWWK-Kurs Nr. 1226: Pflanzen im Wandel: Anpassungen an eine sich verändernde Welt (3 Einzeltermine)

May 25, 2025 11:00 - 12:45Botanischer Garten des KIT, Am Fasanengarten 2
In einer Zeit, in der der Klimawandel unsere Umwelt zunehmend beeinflusst, ist es wichtiger denn je, die Anpassungsmechanismen von Pflanzen an verschiedene Standorte zu verstehen. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, tief in die faszinierende Welt der Pflanzenanpassungen einzutauchen und sich von diesen inspirieren zu lassen.
Wir beginnen das Seminar mit einem einführenden Vortrag, der die grundlegenden Konzepte der pflanzlichen Anpassungen erläutert. Anschließend werden wir im Botanischen Garten verschiedene Anpassungen an unterschiedliche Standorte direkt vor Ort erleben. Im dritten Teil des Seminars widmen wir uns Strategien, die Pflanzen resilient gegenüber den durch den Klimawandel bedingten Veränderungen, wie z.B. Trockenstress machen. Wie können wir die Pflanzen rüsten, um den Herausforderungen in Zukunft zu begegnen?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Lassen Sie sich von uns auf eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Pflanzen mitnehmen.
 
Sonntag, 25.05.25, 
Sonntag, 15.6.25,
Sonntag, 29.6.25
jeweils 11.00 – 12.45 Uhr
 
Die Termine können auch nur einzeln besucht werden, die Thematik ist in sich abgeschlossen. Das Kursentgelt orientiert sich nach der Anzahl der Termine, die besucht wurden (11€/ 7€ pro Termin).
 
Dahlia Ostmann und Jonathan Stürz – Wir sind zwei engagierte Biologiestudierende am KIT mit einer Leidenschaft für Pflanzen und die Natur. In unseren Führungen im Botanischen Garten des KIT, die wir regelmäßig anbieten können wir unser Wissen und unsere Begeisterung für die Vielfalt der Flora mit anderen Menschen teilen. Dies möchten wir mit dem Seminar nun gerne fortführen und Sie dazu einladen die Schönheit und Bedeutung der Botanik zu entdecken.
 
 
Bild: KI-generiert von Efza M. Erdogan mit Canva
Dahlia Ostmann und Jonathan Stürz

to event calendar