News

All News

KIT Begins General Renovation of Pavilions at SchlossplatzMarkus Breig, KIT
KIT Begins General Renovation of Pavilions at Schlossplatz

Pilot gutting begins this week – renovation in 2028 following architectural competition – "Learning Center at the Castle" to be used by KIT students and faculty starting in 2031

Learn more
KIT Is Driving a Startup Wave in Baden-WürttembergSandra Göttisheim, KIT
KIT Is Driving a Startup Wave in Baden-Württemberg

KIT is part of the new NXTGN Startup Factory, an innovation platform that promotes high-tech startups and aims to create thousands of jobs in emerging industries

Learn more
Synthetic Fuel from Offshore Wind FarmH2Mare
Synthetic Fuel from Offshore Wind Farm

The first offshore facility for synthetic fuel production was inaugurated as part of the H2Mare hydrogen flagship project of the Federal Government

Learn more
From Mathematical Models to AI and FloodingMarkus Breig, KIT
From Mathematical Models to AI and Flooding

KIT at City Hall: The KIT MathSEE Center presents its latest research projects in mathematics

Learn more
Demonstration against right-wing extremism in Karlsruhe. The colors of the KIT (blue and green) are laid over it as a color gradient. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
For Respect, Dialog, and an Open Society

KIT is Committed to Diversity – Science thrives on exchange and tolerance.

Learn more
Cover of the current issue of lookKIT
Energy of the Future

The current issue of lookKIT highlights solutions for the energy transition

Learn more
Team of IRM with the letter 'NXTGN' in the foreground. NXTGN GmbH
Startup Factory NXTGN

We are applying for the lighthouse competition.

Learn more
Studierende am KIT KIT
Degree Programs

More than 100 degree programs in natural and engineering sciences, economics, humanities, social sciences and teaching.

Learn more

Excellence

As a University of Excellence, KIT strengthens excellent research, maintains intensive dialog with society, and offers reliable career paths.

Research University in the Helmholtz Association

KIT is the only German university of excellence that combines a long university tradition with large-scale national research.

Events

Eröffnung der Veranstaltungsreihe KUNST | SOMMER | TECHNIK

Eröffnung der Veranstaltungsreihe KUNST | SOMMER | TECHNIK

July 11, 2025 18:00 - 21:00ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Die Eventreihe KUNST | SOMMER | TECHNIK startet am 11. Juli 2025 mit einer Auftaktveranstaltung im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. Mit der Eventreihe stellen über 20 Kooperationspartnerinnen und -partner ihren Sommer der Kunst und Technik vor: In der gesamten Stadt werden Workshops, Ausstellungen, Führungen, Diskussionen, Performances und vieles mehr das kulturelle Leben in Karlsruhe bereichern. Von Museen und Galerien über Hochschulen und Geschäften bis hin zu den Karlsruher Stadtwerken – alle sind dabei! Diese Eventreihe richtet sich an Menschen jeden Alters und verbindet Kreativität und Technik auf einzigartige Weise. Feiern Sie mit und lassen Sie sich dieses Sommer-Highlight nicht entgehen.
 
 
PROGRAMM
 
Einlass: 18.00 Uhr
Programmstart: 18.30 Uhr
Medientheater des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
 
Begrüßung & Moderation
Dr. Isabel Gallin
Projektleiterin Kunst | Sommer | Technik, KIT
 
Grußwort
Prof. Dr. Thomas Hirth
Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT und Vorsitzender des Kuratoriums des ZKM
 
Grußwort
Dr. Albert Käuflein
Bürgermeister für Kultur und Digitalisierung der Stadt Karlsruhe

Impulsvortrag: Eine altenglische Ballade auf dem technischen Reißbrett. Zur Ökologie des Bildschaffens an der Polytechnischen Schule Karlsruhe im 19. Jahrhundert
Dr. Klaus Nippert
Leiter KIT-Archiv und Schriftgutmanagement, KIT
 
Panel-Diskussion: Kunst und Technik – Zwischen Praxis, Forschung und Vermittlung
Yvonne Hohner, Galeristin, Yvonne Hohner Contemporary Gallery
Alistair Hudson, Wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM
Dr. Rebecca Müller, Studierende Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe & Chirurgin
Raimondo Rebeck, Ballettdirektor des Staatsballetts Karlsruhe am Badischen Staatstheater
 
Künstlerischer Beitrag des Ballett des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
Das Ballett des Badischen Staatstheaters Karlsruhe zeigt drei Ausschnitte aus «Made in KA – Junge Choreografien aus Karlsruhe», eine Kooperation mit dem Digitaltheater unter dem Thema „Tanz und Künstliche Intelligenz“. Die tänzerischen Impulse setzen bewegende Akzente nach den Grußworten, dem Vortrag und zum Abschluss der Diskussion.

Empfang im Foyer des ZKM
Entdecken Sie beim anschließenden Empfang das Exponat «Code beautiful like a clock » von Prof. Dr. Jörn Müller-Quade & Dr. Jeremias Mechler, KASTEL – Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit am KIT. Es thematisiert auf eindrucksvolle Weise das Zusammenspiel von Algorithmen und Ästhetik.

to event calendar