News
Blonde FrauKIT am Europäischen Quantenzentrum beteiligt

Grenzüberschreitende Forschung betreibt Professorin Anja Metelmann mit ihrer Brückenprofessur zum Quantum Computing in Karlsruhe und Straßburg.

Mehr erfahren20.10.2023
Quantencomputing: Skalierbare Elektronik entwickelt Quantencomputing: Skalierbare Elektronik entwickelt

Zwei Nachwuchswissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben patentierte Systeme für eine enorm gesteigerte Datenauslese entwickelt

Mehr erfahren18.08.2023
Die Preisträgerin Elena Aprile auf der Bühne im FTU am Campus Nord des KITJulius Wess-Preis 2022 für Elena Aprile

Renommierte Astroteilchen-Physikerin der Columbia University erhielt Auszeichnung für bahnbrechende Leistungen bei der Suche nach Dunkler Materie

Mehr erfahren19.12.2022
Thulium zählt zu den Metallen der Seltenen Erden. Der neue SFB untersucht die Chemie und physikalischen Eigenschaften von Seltenerd-Verbindungen. (Foto: Peter Roesky, KIT) Seltenerd-Verbindungen für Hightech-Anwendungen

Neuer Sonderforschungsbereich SFB 1573 „4f for Future“ erforscht und entwickelt molekulare Verbindungen mit außergewöhnlichen Eigenschaften.

Mehr
FrauAnke-Susanne Müller erhält Landesforschungspreis

Für ihre bahnbrechenden Beiträge zur Erzeugung von hochintensiven, ultrakurzen Elektronenpaketen in Teilchenbeschleunigern erhält Prof. Anke-Susanne Müller, Leiterin des Instituts für Beschleunigerphysik und -technologie, den mit 100.000 Euro dotierten Forschungspreis des Landes Baden-Württemberg im Bereich der Grundlagenforschung.

Die beiden langjährigen Sprecher des Experiments, Guido Drexlin (rechts) und Christian Weinheimer (links) übergeben die Leitung der internationalen Kollaboration an Kathrin Valerius (2. v. l.) und Susanne Mertens (3. v. l.). (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)Teilchenphysik: Neue Sprecherinnen für KATRIN

Kathrin Valerius und Susanne Mertens übernehmen Koordination des international führenden Neutrino-Experiments. Neue wissenschaftliche Ziele vor Augen.

Mehr erfahren11.10.2022
Mit einem Ozean Boden Seismometer haben die Forschenden die seismischen Signale in der Karibik aufgezeichnet. (Foto: Andreas Rietbrock, KIT)Plattentektonik: Wie Wasser Erdbeben und Vulkanismus verursacht

Internationales Forschungsteam hat Zusammenhänge auf den Kleinen Antillen untersucht. Veröffentlichung in Nature.

Mehr25.06.2020
Der Sonderforschungsbereich/Transregio ELASTO-Q-MAT befasst sich mit Quantenmaterialien, deren Eigenschaften sich durch elastische Verformung entscheidend verändern lassen. Neue Quantenmaterialien

Wechselwirkungen zwischen mechanischen und elektronischen Eigenschaften bergen großes Anwendungspotenzial

Mehr05.06.2020
PreisträgerKavli-Preis für Wegbereiter der Elektronenmikroskopie

Maximilian Haider, Harald Rose, Knut Urban und Ondrej Krivanek werden mit dem Kavli-Preis 2020 ausgezeichnet

Mehr03.06.2020
PreisträgerFrank Sacherer Preis geht ans KIT

Johannes Steinmann erhält den diesjährigen internationalen EPS-AG/IPAC Frank Sacherer Preis für Arbeiten, die er im Rahmen seiner Doktorarbeit am IBPT durchgeführt hat.

Mehr
KARA LaborKARA unterstützt Corona-Forschung

Mit dem Karlsruher Forschungsbeschleuniger (KARA) stellt das KIT eine weitere Infrastruktur zur Verfügung.

Mehr23.04.2020
Das Teilchenbeschleuniger-Experiment Belle II ist auf der Suche nach den Ursprüngen des Universums. (Foto: Felix Metzner, KIT)Auf der Suche nach dem Z‘-Boson

Wissenschaftler des KIT sind an Beschleuniger-Experiment Belle II beteiligt, das nun erste Ergebnisse veröffentlicht hat

Mehr14.04.2020
Französischer BotschaftsratFranzösischer Botschaftsrat besucht das KIT

Am 5. März 2020 besuchten Herr Pascal Revel, Botschaftsrat für Wissen-
schaft und Technologie der französischen Botschaft in Deutschland, und Herr Hervé Martin, Hochschulattaché für die Zusammenarbeit in der Wissenschaft in Bayern und Baden-Württemberg, zum ersten Mal das KIT. 

Mehr
Wolfgang Wernsdorfer (Foto, KIT)Wissenschaftspreis der Hector Stiftung geht an Physiker des KIT

Wolfgang Wernsdorfer erhält 150 000 Euro Preisgeld für seine Beiträge zum Quantencomputing

Mehr04.02.2020
Das Fluoreszenzdetektor-Gebäude Los Morados (Foto: Steven Saffi / Pierre-Auger-Kollaboration)20 Jahre Pierre-Auger-Observatorium

Argentinischer Senat würdigt die Suche nach ultra-hochenergetischer kosmischer Strahlung

Mehr20.12.2019
Dr. Kathrin Valerius ist Astroteilchenphysikerin und leitet eine Nachwuchsgruppe am Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment „KATRIN“ des KIT. (Foto: Markus Breig, KIT)Physikerin des KIT unter den „Top 40 unter 40“

Magazin Capital zählt Kathrin Valerius in der Kategorie „Wissenschaft und Gesellschaft“ zur „Jungen Elite 2019“.

Mehr28.11.2019
DAHZ Kick-offKick-Off für neue deutsch-argentinische Doppelabschluss-Studiengänge

Mitte Oktober fand am KIT die Auftaktveranstaltung für binationale Studiengänge statt. Somit hat das KIT nun drei deutsch-argentinische Doppelabschlüsse, u.a. eine Doppelpromotion in Astrophysik.

Mehr
Überblick über das KATRIN Experimen (Bild: Steffen Lichter, KIT) Neues Limit für Neutrinomasse

Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment KATRIN begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 eV.

Mehr16.09.2019
Katharina E. Schratz warb einen ERC Starting Grant ein und entwickelt Methoden rund um nicht-linieare partielle Differentialgleichungen. (Foto: Magali Hauser, KIT)Innovative Methoden für nicht-glatte Probleme

Mathematikerin  Katharina E. Schratz wirbt ERC Starting Grant von 1,5 Millionen Euro ein.

Mehr11.09.2019
Elektro-optischer Kristall für das Erfassen der extrem kurzen Elektronenimpulse in modernen Teilchenbeschleunigern. (Foto: Nicole Hiller, KIT)Beschleunigertechnologie von morgen

BMBF fördert Beschleunigerforschung am KIT mit rund drei Millionen Euro.

Mehr21.08.2019
CERN-Generaldirektorin Fabiola Gianotti und KIT-Präsident Holger Hanselka unterzeichnen am CERN einen Letter of Intent (Foto: Maximilien Brice)KIT und CERN erweitern Zusammenarbeit

Engere Zusammenarbeit bei Beschleunigertechnologien - „Declaration of Intent“ unterzeichnet.

Mehr16.08.2019
FrauJulius Wess-Preis geht an Sally Dawson

Wissenschaftlerin erhält Auszeichnung für theoretische Beschreibungen von Prozessen in Teilchenbeschleunigern.

Mehr22.07.2019
Polarlicht über dem Südpol. Das IceCube-Labor ist als roter Punkt zu erkennen, das Neutrino-Experiment selbst ist kilometertief ins Eis eingelassen. (Foto: Kathrin Mallot, IceCube, NSF)Antarktis: Neutrino-Experiment wächst

IceCube wird mit Beteiligung des KIT ausgebaut, um Neutrinos mit bisher unerreichter Genauigkeit zu vermessen.

Mehr16.07.2019
Vom All zurück zu den wissenschaftlichen Wurzeln: ESA-Astronaut Alexander Gerst erhielt den Ehrendoktor der KIT-Fakultäten für Physik und für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften.(Foto: Markus Breig/KIT) Ein Blick ins All: Alexander Gerst begeistert am KIT

Der deutsche ESA-Astronaut erhielt die Ehrendoktorwürde und sprach über seine Missionen im Weltraum (Mitschnitt verfügbar).

Mehr12.07.2019
LOFARNature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz

Blitze sind ein noch unverstandenes Phänomen – Radioteleskop LOFAR misst bislang unbekannte Strukturen und Entladungsprozesse – Forschung am KIT hat technologische Grundlagen gelegt.

Mehr
Der Natur nachgeahmte komplexe Strukturen halten Luft auch unter Wasser fest. Die Luft auf den eigentlich blauen Träger glänzt unter Wasser silbern. (Foto: Thomas Schimmel, KIT)Schiffe gleiten in einer Hülle aus Luft

Bundesministerium für Bildung und Forschung zeichnet Projekt zur Erforschung bionischer Schiffsbeschichtungen aus.

Mehr27.03.2019
Martin WegenerMartin Wegener ist neues Mitglied der acatech

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften hat 28 herausragende Forschende aufgenommen.

Mehr
Informationen aus Quantenspeichern werden mit Photonen verschränkt und über weite Strecken übertragen. (Bild: David Hunger, KIT)Aufbruch in die Quantenkommunikation

BMBF fördert Verbundprojekt zur schnellen und abhörsicheren Kommunikation.

Mehr20.12.2018
Das CMS-Experiment ist eins von vier großen Experimenten am Ringbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) des CERN in Genf. (Foto: Michael Hoch, Maximilien Brice/CERN/CMS Collaboration)Millionenförderung für Elementarteilchenforschung

BMBF fördert experimentelle Forschung zu fundamentalen Bausteinen der Materie mit 7,6 Millionen Euro.

Mehr17.12.2018
Wolfgang Wernsdorfer (Foto: Sandra Göttisheim/KIT)Forscher des KIT erhält Leibniz-Preis

Wolfgang Wernsdorfer wird mit wichtigstem Forschungsförderpreis Deutschlands geehrt.

Mehr06.12.2018
Um Druck kontrolliert auf ihre mikroskopische, supraleitende Probe zu bringen, nutzen die Forschenden empfindliche Halterungen mit Aktoren auf Basis des Piezoeffekts. (Abbildung: KIT)Science: Hoher Druck ordnet Elektronen

Forscherinnen und Forscher des KIT untersuchen konkurrierende Zustände in Hochtemperatur-Supraleitern.

Mehr30.11.2018
Doktorand/innen der HIRSAPEinweihung der neuen Helmholtz International Research School in Buenos Aires

Am 20. November 2018 fand die feierliche Einweihung
der Helmholtz International Research School for Astroparticle Physics and Enabling Technologies (HIRSAP) an der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) in Buenos Aires statt. 

Mehr
Der Linearbeschleuniger FLUTE ist ein Beispiel für die kompakten und flexiblen Beschleunigeranlagen am KIT. (Foto: Markus Breig, KIT)Beschleuniger für Wissenschaft und medizinische Forschung

Helmholtz-Gemeinschaft fördert Projekt für Beschleunigertechnologien mit fast 30 Millionen Euro.

Mehr21.11.2018
Mit Laserlicht lassen sich Quantenregister optisch auslesen, die auf Spinzuständen einzelner Seltenerd-Ionen in einer kristallinen Membran basieren. (Foto: Thomas Hümmer)Multifunktionale Quantenbits für die Computer der Zukunft

Europäische Kommission fördert Flaggschiff-Projekt SQUARE mit drei Millionen Euro.

Mehr29.10.2018
Im neuen Zentrum „Mathematics in Sciences, Engineering, and Economics“  bündeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen die mathematische Forschung am KIT. (Foto: Markus Breig, KIT)Neues KIT-Zentrum für Mathematik gestartet

Das Zentrum bündelt die interdisziplinäre mathematische Forschung am KIT.

Mehr10.10.2018
Professor Peter Würfel (Foto: Lydia Albrecht, KIT)Peter Würfel erhält Becquerel-Preis 2018

Mit der Auszeichnung würdigt die Europäische Kommission die Beiträge des Physikers zur Theorie der Photovoltaik.

Mehr30.08.2018
Digital wiederauferstanden: Die parasitische Wespe Xenomorphia resurrecta legt ein Ei in einer Fliegenpuppe ab. (Abb.: Thomas van de Kamp, KIT; Nature Communications)Parasiten in fossilen Fliegenpuppen

Wespen in Millionen Jahre alten Puppen mit Synchrotron-Röntgen-Mikrotomographie nachgewiesen.

Mehr28.08.2018
Forschungsschwerpunkt von Dr. Frank Schröder ist die Astroteilchenphysik, insbesondere die Radiomessung hochenergetischer kosmischer Strahlung (Foto: Markus Breig, KIT)Antennen für die kosmische Strahlung

Dr. Frank Schröder erhält einen ERC Starting Grant von 1,6 Millionen Euro für fünf Jahre.

Mehr30.07.2018
Kathrin Valerius und ihr Team am Experiment KATRIN wurden mit „außerordentlichem Erfolg“ bewertet.Bestnote für Young Investigator Group

Council for Research and Promotion of Young Scientists (CRYS) bestätigt außerordentlichen Erfolg der Helmholtz-Nachwuchsgruppe „Analysis of KATRIN Data to Measure the Neutrino Mass and Search for New Physics“.

Mehr
Im Inneren des Hauptspektrometertanks des Karlsruher Tritium Neutrino Experiments KATRIN (Foto: Michael Zacher)Neutrinos auf der genauesten Waage der Welt

Karlsruher Tritium Neutrino Experiment KATRIN geht in Messphase.

Mehr11.06.2018
Die extrem wasserabweisende Oberfläche der Schwimmfarne (Salvinia) dient als Vorbild für die AIRCOAT Technologie. (Abbildung: Arbeitsgruppe Prof. Schimmel, KIT)Luftbeschichtung für Schiffe

Die Beschichtung reduziert den Reibungswiderstand von Schiffen und lässt sie leichter durchs Wasser gleiten.

Mehr02.05.2018
Teilchenbeschleuniger-Experiment Belle II (Foto: Felix Metzner, KIT)Geheimnisse des Urknalls und der Dunklen Materie

Mit Belle II geht in Japan ein weltweit einzigartiges Teilchenbeschleuniger-Experiment in Betrieb.

Mehr26.04.2018
HIRS-EinweihungKick-Off-Veranstaltung der neuen Helmholtz International Research School

Am 17. April 2018 fand die Auftaktveranstaltung der Helmholtz International Research School for Astroparticle Physics and Enabling Technologies (HIRSAP) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) in Buenos Aires, Argentinien, am KIT statt.

Mehr
Julius Wess-Preisträger 2017: Der Belgier Francis Halzen forscht und lehrt in den USA (Foto: EL PAIS/Bernardo Pérez)Julius Wess-Preis 2017 geht an Francis Halzen

Er erhält den Preis auf Grund seiner Leistungen in der Astroteilchenphysik und im internationalen Experiment IceCube.

Mehr13.04.2018
GottschämmerLehrpreis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) geht ans KIT

Ellen Gottschämmer vom Geophysikalischen Institut für exzellente Lehre geehrt.

Mehr
Preis der DPG fuer superpraezisen 3D Laserdruck aus Karlsruhe. Eistänzerin.Preis der DPG für superpräzisen 3-D-Laserdruck

Deutsche Physikalische Gesellschaft zeichnet das Institut für Nanotechnologie und das Innovationsmanagement des KIT sowie die Firma Nanoscribe aus.

Mehr14.02.2018
Physics World Top Ten BreakthroughPierre-Auger-Kollaboration erhält Auszeichnung

Die Pierre-Auger-Kollaboration erhält die Auszeichnung Physics World Top Ten Breakthrough of 2017
für ihren Nachweis der extragalaktischen Herkunft hochenergetischer kosmischer Strahlung.

Mehr
Grafische Darstellung eines Quanten-AlgorithmusQuantenrechnen ermöglicht schnelle Datenbanksuche

Wissenschaftler am KIT haben einen Grover-Quantenalgorithmus zur Suche in unsortierten Datenbanken implementiert.

Mehr14.11.2017
Auger_PampaFörderung der Helmholtz International Research School on Astroparticle Physics and Enabling Technologies

Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert drei internationale Graduiertenschulen, darunter die International Research School on Astroparticle Physics and Enabling Technologies, die das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit der Universidad Nacional de San
Martín (UNSAM), Buenos Aires, beantragt hat. Sprecher der Graduierten-
schule, die voraussichtlich zum 1. April 2018 startet, sind von deutscher Seite
Dr. Ralph Engel und von argentinischer Seite
Dr. Alberto Etchegoyen.

Mehr
Kabel und Aufbauten des Elektronenmikroskops in rötlichem LichtScharfer Blick auf empfindliche Proben

Neues Multifunktions-Elektronenmikroskop am KIT kann Strukturen in empfindlichen Materialien aufspüren.

Mehr11.10.2017
Sternenhimmel mit grünen Lichtphänomenen (Foto: Pierre-Auger-Observatorium /KIT)Botschafter aus fernen Galaxien

Wissenschaftler der Pierre-Auger-Kollaboration weisen extragalaktische Herkunft hochenergetischer kosmischer Strahlung nach.

Mehr22.09.2017
KRADDeutsch-russische Forschergruppe erhält dreijährige Förderung

Die Helmholtz-Gemeinschaft und die Russian Science Foundation (RSF) haben für ihr Förderprogramm „Helmholtz-RSF Joint Research Groups“ die ersten sechs gemeinsamen Forschergruppen ausgewählt, darunter die Karlsruhe-Russian Astroparticle Data Life Cycle Initiative. Ziel des Projekts ist es, ein breites Spektrum an Daten hochenergetischer kosmischer Strahlung öffentlich zur Verfügung zu stellen. Die beteiligten Forscher von Seiten des KIT sind Dr. A. Haungs, IKP, und Prof. A. Streit, SCC, und von russischer Seite Prof. A. Kryukov, MSU.

 

Mehr
Wie die Grafik zeigt, übersteigen durch Hurrikan Harvey die jährlichen Kosten von Naturkatastrophen weltweit nun schon das achte Jahr in Folge die 100-Milliarden-Dollar-Grenze (Abbildung: James Daniell, KIT)Hurrikan Harvey ist eine der bisher teuersten Naturkatastrophen

Forscher des KIT haben eine erste Schadenbilanz vorgelegt. Allein für Texas schätzen sie die zu erwartenden Schäden auf bis zu 58 Milliarden US-Dollar.

Mehr31.08.2017
FLUTEKompakte Beschleuniger: Mit Terahertz-Licht in die Materie blicken

Am 13. Juli fanden die Feierlichkeiten anlässlich der Einweihung des Linear-
beschleunigers FLUTE statt. Am Linearbeschleuniger FLUTE (Ferninfrarot Linac- Und Test Experiment) erforscht das KIT Techno-
logien für die Beschleuniger von morgen und die Anwendung von Terahertzstrahlung in Wissenschaft, Industrie und Medizin.

Mehr
Marlis HochbruckProfessorin Marlis Hochbruck wurde als Vizepräsidentin der DFG bestätigt

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungs-
gemeinschaft (DFG) hat Professorin Marlis Hochbruck  Anfang Juli für weitere vier Jahre ins Präsidium gewählt. Marlis Hochbruck vom Institut für Angewandte und numerische Mathematik des KIT engagiert sich seit 2014 ehrenamtlich als DFG-Vizepräsidentin.

Mehr
Lino Barañao, DDAp-Studenten und Johannes BlümerBundeskanzlerin Merkel im Austausch mit Doktoranden des Double Doctoral degree in Astrophysics (DDAp)

Am 8. Juni fand im Rahmen der Argentinienreise von Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Austausch mit Studierenden und jungen Wissenschaftlern zum Thema Kooperationen in Buenos Aires statt. An diesem Dialog nahmen auch Doktoranden des Double Doctoral degree in Astrophysics (DDAp) teil, einem Doppelpromotions-programm zwischen dem KIT und der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM), Buenos Aires.  

KASCADE InfotafelInfotafel zum KASCADE/KASCADE-Grande Experiment

Rechtzeitig zum Tag der offenen Tür wurde die Infotafel zum KASCADE/ KASCADE-Grande Experiment an der südwestlichen Ecke des ehemaligen KASCADE-Detektorfeldes an Campus Nord installiert. Das Luftschauerexperiment Karlsruhe Shower Core and Array Detector (KASCADE) hat von Februar 1994 bis Januar 2013 sehr erfolgreich die Eigenschaften der kosmischen Strahlung untersucht. Die KASCADE-Messdaten sind im 'KASCADE Cosmic Ray Data Centre' (KCDC) öffentlich verfügbar.

LHC PixeldetektorNeuer Silizium-Pixeldetektor für das CMS Experiment

Der Teilchenbeschleuniger LHC am europäischen Teilchenphysiklabor CERN bei Genf hat wieder seinen Betrieb aufgenommen. Am CMS-Experiment wurde in der Winterpause ein neuer Silizium-Pixeldetektor eingebaut. Physiker, Ingenieure und Techniker vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben dazu an vielen Stellen wichtige Beiträge geleistet.

Mehr
Fakultätslehrpreis 2017 - Bildquelle: Laila Tkotz/KITKIT-Fakultätslehrpreis für Prof. Dr. Frank Herrlich
Herausragende Leistungen in der Lehre würdigt das Präsidium jährlich mit dem KIT-Fakultätslehrpreis. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Bei der Jahresfeier 2017 zeichnete Vizepräsident Prof. Dr. Alexander Wanner Dozentinnen und Dozenten in den elf KIT-Fakultäten aus, darunter Prof. Dr. Frank Herrlich vom Institut für Algebra und Geometrie.
Hr. Wernsdorfer ERCEuropäischer Forschungsrat zeichnet zwei Forscher des KIT mit Advanced Grants aus

Wolfgang Wernsdorfer erhält die renommierte Auszeichnung für ein Projekt, das sich mit der optischen Manipulation und Charakterisierung molekularer Quantenbits beschäftigt.

Mehr
Netzwerk NeutrinomasseNetzwerk für Neutrinoforschung und Sensoren

Teilchenphysiker des KIT, der Universität Heidelberg sowie nationale und internationale Partner gründen das Netzwerk Neutrinomasse.

Mehr
Robert KlannerJulius Wess-Preis 2016 geht an Robert Klanner

Robert Klanner erhält den Preis für grundlegende Beiträge zur Entwicklung von Silizium-spurdetektoren – Voraussetzung für Entdeckung und Vermessung von schweren Elementarteilchen.

Mehr
KATRIN first lightNeutrinowaage KATRIN feiert "first light"

Groß-Experiment KATRIN erreicht nächsten Meilenstein / Erstmals durchfliegen Elektronen die komplette Anlage bis zum Detektor / Start des regulären Messbetriebs ab Herbst 2017.

Mehr
3D-Petrischalen„Designer-Petrischalen“: Forscher-Trio des KIT erhält Erwin-Schrödinger-Preis

Für ihre interdisziplinäre Forschung an dreidimensionaler Zellkultivierung erhalten drei Wissenschaftler des KIT den mit 50.000 Euro dotierten Preis

Mehr
Verladung der Eisenplatten am KIT (Foto: Jürgen Wochele, KIT)4000 Tonnen KASCADE-Eisenplatten ziehen um zu FAIR

Die 900 Eisenplatten dienen in Zukunft als "Bremsklotz" für das FAIR-Experiment in Darmstadt.

 

Mehr
James W. Cronin (@ University of Chicago)Nobelpreisträger und KIT-Ehrendoktor James W. Cronin verstorben

James W. Cronin, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger, verstarb am 25. August 2016 im Alter von 84 Jahren in Saint Paul, Minnesota, USA.

Mehr
Die Gewinnerin des Julius Wess-Preises 2015, Lisa Randall. (Bild: Rose Lincoln)Julius-Wess-Preis 2015 geht an Lisa Randall

Die theoretische Physikerin der Universität Harvard bekommt die Auszeichnung am 8. Juli verliehen.

Mehr30.06.2016
Brasilianische DelegationBrasilianischer Landesminister zu Gast am KIT

Im Fokus des Besuchs stand ein Kooperationsprojekt mit Universitäten im Süden Brasiliens.

Mehr
Phänomen der optischen TäuschungAsymptotische Geometrie: neues GRK

Neues Graduiertenkolleg des KIT und der Universität Heidelberg wird ab Oktober seine Arbeit aufnehmen.

Mehr24.05.2016
Preisverleihung in BerlinKIT holt herausragenden Experimentalphysiker nach Deutschland zurück

Verleihung der Alexander von Humboldt-Professur für Wolfgang Wernsdorfer, der ab Juni am KIT forschen wird.

Mehr04.05.2016
Das sanierte Mathematik-Gebäude am KIT-Campus Süd (Foto: Manuel Balzer, KIT)KIT erhält Deutschen Hochschulbaupreis

Das Kollegiengebäude Mathematik wird mit dem Deutschen Hochschulbaupreis 2016 ausgezeichnet.

Mehr05.04.2016
KIT-Simulation: Kosmische StrahlenKIT-Simulation analysiert kosmische Strahlen

Der am KIT entwickelte Code CoREAS, macht neue Erkenntnisse über kosmische Strahlen möglich.

Mehr03.03.2016
Ein Prototyp von AugerPrime: Jeder existierende Wasser-Cherenkov-Detektor mit 12 000 Litern Wasser wird um einen vier Quadratmeter großen Szintillator erweitert (Foto: Pierre Auger Collaboration)AugerPrime: Kosmischer Strahlung auf der Spur

Pierre-Auger-Observatorium unter Beteiligung des KIT wird fortgeführt und erweitert.

Mehr20.11.2015
Wolfgang Wernsdorfer (Fotoquelle: Eric Lichtenscheidt)KIT erhält Humboldt-Professur

Mit Wolfgang Wernsdorfer holt das KIT einen herausragenden Physiker nach Deutschland.

Mehr26.10.2015