Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Monday, 21 July 2025
 
Brandschutzhelfer*in
Workshop
Der Kurs findet bei der Werkfeuerwehr des Karlsruher Instituts für
Technologie - Campus Nord statt.

Eine organisatorische Voraussetzung für vorsorgende Brandverhütung und
schnelle Brandbekämpfung sind u. a. gut ausgebildete und informierte
Brandschutzhelfer*innen vor Ort.
Der Kurs vermittelt die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur
Verhütung und Bekämpfung von Bränden.
 
Der Kurs wendet sich an Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen
Tätigkeit eine Ausbildung zum zur/m Brandschutzhelfer*in  benötigen oder
ihre Kenntnisse erweitern möchten.Er eignet sich auch für die jährliche
Auffrischung der Qualifikation von Brandschutzbeauftragten.
Die Inhalte orientieren sich an der DGUV Information 205-023 und
vermitteln praxisnah das notwendige Fachwissen sowie die Fähigkeiten,
die für die Rolle des Brandschutzhelfers erforderlich sind.
 

Tuesday, 22 July 2025
14:00 - 15:00 
Fit für‘s Vorstellungsgespräch – Tipps und Tricks für deine Vorbereitung
Gebäude 30.95 Seminarraum A/B
Sabine Reiser, KIT-Career Service

Stehst du kurz vor deinem ersten Jobinterview?
 
In diesem Vortrag bekommst du praxisnahe Tipps und Informationen dazu, was dich erwartet und wie du dich gezielt auf dein Gespräch vorbereitest.
Du erfährst
-          worum es im Interview wirklich geht und wie du das für dich nutzen kannst,
-          wie ein Vorstellungsgespräch abläuft,
-          welche Methoden dir bei der Vorbereitung helfen und
-          wie du auch knifflige Fragen souverän beantwortest.
 
Am Ende des Vortrags hast du die Gelegenheit, deine individuellen Fragen zu stellen. Nutze die Chance, um gut vorbereitet in dein Vorstellungsgespräch zu starten! 

17:00 - 17:45 
How to stand out as an international expert in the German market
online
Sarah Grötzinger, Career Coach, Trainer and former recruiter

You’ve secured a job in Germany—now what? Standing out and making an impact in the workplace is key to unlocking promotions and future career opportunities.
 
In this 30-minute webinar + Q&A, you’ll learn proven strategies to create visibility and position yourself for success, including:
 
Building your professional brand – identify your strengths, expertise, and unique value in the workplace Standing out in meetings – communicate with confidence and make your contributions count Fact-based self-promotion – showcase your achievements in an authentic way that feels natural, not boastful Taking on new challenges strategically – seize opportunities that accelerate your career growth  
 
Learn how to get noticed for the right reasons and set yourself up for long-term success in Germany!
Join us and take your career to the next level!
 
  This training is funded by the DAAD project ‘Study, stay, succeed in Karlsruhe’. International students intending to graduate at KIT are given priority for a place as well as graduates up to 1 year after graduation.
Non-international students can also enroll and will be placed at the waiting list. We inform them a few days before start, if there are places left for non-international students and if they can attend.

Friday, 25 July 2025
10:00 - 20:30 
Maschinenbautag 2025
KIT, Campus Süd
Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik, Geb. 10.22 …

Beim Maschinenbautag des KIT am 25.07.2025 im Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik (KIT Campus Süd, Geb. 10.22 findet um 10:00 Uhr die Überreichung der Glückwunschschreiben an die Bachelor statt. 
Im Rahmen des Fakultätsfestkolloquiums um 16:00 Uhr werden die Master-Absolvent*innen verabschiedet und Fakultätspreise verliehen. Eingeladen sind Institute, ihre Partner aus der Industrie, Studierende, Absolvent*innen und deren Angehörige.
Der Festvortrag des Kolloquiums bildet den Höhepunkt des Tages und wird gehalten von Dr.-Ing. Henning Lategahn, Gründer und CEO der atlatec GmbH.
 
Absolvent*innenen erhalten ihren personalisierten Anmelde-Link für das Kolloquium und den Stehempfang per Mail. Gäste melden sich bitte mit diesem Link an: https://www-3.mach.kit.edu/dist/#/public/form/258 oder über die Veranstaltungsseite https://www.mach.kit.edu/Maschinenbautag.php
 

Tuesday, 29 July 2025
15:00 - 16:00 
Studium vorbei - und was nun? Den Übergang erfolgreich gestalten!
Gebäude 30.95 Seminarraum A/B
Dipl.-Ing. Julia Bär, Beraterin im Hochschulteam der Agentur für Arbeit

Am Ende des Studiums stellen sich viele Fragen und gleichzeitig muss man noch Klausuren schreiben oder Arbeiten abgeben. Mit etwas Übersicht kannst Du Deine Ressourcen richtig einsetzen und den Berufseinstieg entspannter planen.
 
Über folgende Themen erhältst Du einen effektiven Überblick:
 
Wie und wo finde ich eine passende Stelle?
Muss ich mich arbeitslos melden? Was bringt das?
Wie geht es mit der Krankenversicherung weiter?
Wo erhalte ich finanzielle Hilfen in der Übergangszeit?
Kann ich mir noch eine Auszeit/ Urlaub gönnen?
Welche Beratungsstellen können mir wirklich helfen?
 
Welche Fragen hast Du noch? Wir finden sicher eine Antwort!
 
 
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit statt.

Sunday, 03 August 2025
9:00 - 23:59 
Science Camp Elektrotechnik - Baue Dein eigenes Smart System!
Workshop
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Wie steuert ein Smart Home das Licht? Wie erkennt ein selbstfahrendes Auto Hindernisse? Und wie kannst du mit ein paar Bauteilen und einem Mikrocontroller deine eigene Technik entwickeln? Im Science Camp Elektrotechnik tauchst du in die Welt der Automatisierung ein! Du programmierst mit der Open-Source-Plattform Arduino, experimentierst mit Sensoren und Aktoren und setzt dein eigenes Projekt um. Außerdem besuchen wir Siemens, um mehr über die Berufe zu erfahren, die sich mit elektronischen Themen befassen. - Deine Challenge: Baue ein System, das eigenständig auf seine Umgebung reagiert! Ob eine automatische Bewässerungsanlage, ein intelligenter Wischroboter oder eine ganz eigene Idee ? du entscheidest, was du baust! - Das erwartet dich: - Keine Vorkenntnisse nötig - einfach mitmachen! - Programmieren, tüfteln & löten - Technik hands-on erleben - Eigene Ideen entwickeln & mit Expertinnen und Experten besprechen - Dein fertiges Projekt mit nach Hause nehmen! Bringe, wenn möglich, deinen eigenen Laptop mit oder leihe dir einfach einen von uns. Schreib uns vor dem Camp eine kurze Mail, wenn du einen Laptop brauchst! Kostenpflichtige Anmeldung: 150 € inkl. Übernachtung, Verpflegung, Exkursion, Material. Finanzielle Unterstützung bei Bedarf möglich. Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Website! Bist du bereit, Technik zu steuern statt nur zu nutzen? Dann melde dich jetzt an!

more…
all