Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Tuesday, 16 September 2025
 
Agiles Projektmanagement
Die Veranstaltung findet in einem Hotel in Karlsruhe statt. (Geno Hotel)

Komplexe Projekte, die unter ständig wechselnden Rahmenbedingungen durchgeführt werden, stellen eine erhebliche Herausforderung dar. Agile Methoden bieten in solchen Projekten die notwendige Anpassungsfähigkeit und Flexibilität, die in einem dynamischen Arbeitsumfeld entscheidend zum Projekterfolg beitragen kann.

Das 3-tägige  Seminar zum agilen Projektmanagement bietet eine klare Orientierung in der Begriffswelt sowie den grundlegenden Konzepten. Es vermittelt den Teilnehmenden Sicherheit im Finden geeigneter Vorgehensweisen für verschiedene Projekte, insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung. Auf dieser Grundlage werden die Teilnehmenden mit relevanten Arbeitsmethoden und Werkzeugen vertraut gemacht, die ihnen helfen, ihre Projekte erfolgreich zu steuern.

Die Vermittlung des Inhalts erfolgt sehr praxisorientiert. Im Mittelpunkt der Übungen stehen die realen Projekte der Teilnehmenden. Fachinput, interaktive Gruppenarbeit und Projektübungen wechseln sich ab.
 
Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte, die in Projekten tätig sind oder sein werden.

 
Führen, fördern und fordern von Auszubildenden und Studierenden - Erfahrungsaustausch
Die Veranstaltung findet in einem Hotel in Karlsruhe statt. (Geno Hotel)

Als Verantwortliche in der Ausbildung nehmen Sie als Ausbilder*in am KIT im Umgang mit Auszubildenden und Studierenden eine Schlüsselfunktion ein, um die jungen Menschen zu fördern und zu fordern.
 
In diesem 2-tägigen Format erhalten Sie geeignete Instrumente und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den erfolgreichen Umgang mit jungen Menschen in der beruflichen Ausbildung. Sie lernen u.a. Kommunikations- und Motivationsaspekte kennen, und erhalten Tipps, wie Sie diese bewusst in Ihre Arbeit mit Auszubildenden und Studenten einfließen lassen können. Außerdem erhalten Sie die Gelegenheit, die eigene Ausbildungspraxis zu reflektieren und sich mit anderen Ausbildern*innen auszutauschen.
Konkrete Fallbeispiele aus der Praxis werden strukturiert analysiert und passende Führungswerkzeuge vorgestellt.
 
Dieser Worshop wendet sich an Ausbilder*innen sowie Ausbildungsbeauftragte und alle Beschäftigte, die in ihrem beruflichen Alltag junge Menschen führen.
 
Hinweis: Die Gebühr wird für Beschäftigte des KIT bei Kursteilnahme von PEBA übernommen, evtl. anfallende Stornierungskosten werden nicht
übernommen.

Thursday, 18 September 2025
 
Brandschutzhelfer*in
Workshop
Der Kurs findet bei der Werkfeuerwehr des Karlsruher Instituts für
Technologie - Campus Nord statt.

Eine organisatorische Voraussetzung für vorsorgende Brandverhütung und
schnelle Brandbekämpfung sind u. a. gut ausgebildete und informierte
Brandschutzhelfer*innen vor Ort.
Der Kurs vermittelt die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur
Verhütung und Bekämpfung von Bränden.
 
Der Kurs wendet sich an Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen
Tätigkeit eine Ausbildung zum zur/m Brandschutzhelfer*in  benötigen oder
ihre Kenntnisse erweitern möchten.Er eignet sich auch für die jährliche
Auffrischung der Qualifikation von Brandschutzbeauftragten.
Die Inhalte orientieren sich an der DGUV Information 205-023 und
vermitteln praxisnah das notwendige Fachwissen sowie die Fähigkeiten,
die für die Rolle des Brandschutzhelfers erforderlich sind.
 

17:00 - 18:30 
Design Thinking entdecken: Kreativität entfalten, Lösungen gestalten
Workshop
Badische Landesbibliothek
Lernwerkstatt …
Julia Jochem

Viele von uns haben schon die beflügelnde Erfahrung gemacht, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Herausforderungen mit frischem Blick anzugehen. Design Thinking bietet dafür einen klaren Rahmen, der zugleich Raum für kreative Freiheit lässt. In diesem Workshop lernst du, wie dieser Ansatz funktioniert, warum der Mensch dabei im Mittelpunkt steht und wie daraus innovative Lösungen entstehen. Entdecke, wie Design Thinking nicht nur Probleme löst, sondern auch echte Begeisterung weckt.
 
Die Impulsworkshops „Zukunftsperspektiven“ sind eine Einladung, sich neuen Ideen und Themen zu öffnen und in einer ungezwungenen Atmosphäre mit anderen in den Austausch zu gehen. In jeder der 1,5-stündigen Veranstaltungen steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Wednesday, 24 September 2025
 
Kommunikation mit Mitarbeitenden als Führungsinstrument
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Kommunikation ist die Kernkompetenz einer Führungskraft. Um erfolgreich führen zu können, muss sie in unterschiedlichen Situationen mit den jeweils betroffenen Mitarbeitenden zielführend kommunizieren können. Gut geführte Mitarbeitendenjahresgespräche schaffen Vertrauen und geben Orientierung.

Ziel der Veranstaltung ist, dass sich die Teilnehmenden die Grundlagen der Gesprächsführung mit Einzelnen und Gruppen aneignen und durch viele Übungssituationen eine Vorstellung über ihre eigene Wirkung und ihre eigenen Fähigkeiten in Kommunikationssituationen erhalten.
 
Dieser 2-tägige Kurs ist Teil des Führungskräfteentwicklungsprogramms des KIT. Im Rahmen des Führungskräfteentwicklungsprogramms werden folgende Module angeboten:
· PE100 – Modul I: Führungsrolle und Führungsverständnis
· PE101 – Modul II: Konfliktmanagement und Führen und Teams
· PE140 – Modul III: Kommunikation mit Mitarbeitenden als Führungsinstrument
· PE150 – Modul IV: Erfolgreiche Personalauswahl
 
INFO: Buchung nur für KIT-Mitarbeitende  und (gegen Gebühr) Mitarbeitende der an den KIT-Campus angesiedelten Forschungseinrichtungen. Für KIT-Mitarbeitende wird die Gebühr bei Kursteilnahme von PEBA übernommen, evtl. anfallende Stornierungskosten werden nicht übernommen.

Friday, 26 September 2025
 
Mitarbeitendenjahresgespräche: Gesprächsvorbereitung für Mitarbeitende
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Mitarbeitendenjahresgespräche gehören zu einer modernen Führungskultur und dienen am KIT als Instrument der Personalentwicklung der Förderung einer aktiven und motivierten Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Sie bieten die Chance, gemeinsam zu wachsen und voneinander zu profitieren.
 
Das Angebot richtet sich an alle Beschäftigten des KIT, die als Vorbereitung auf das Gespräch mit ihrer eigenen Führungskraft ihre Kompetenz zum Thema "Mitarbeitendenjahresgespräche" aufbauen oder auffrischen möchten.
 
INFO: Dieser Kurs kann nur von Beschäftigten des KIT gebucht werden.

more…
all