Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Friday, 04 April 2025
19:00 - 22:00 
FameLab Vorentscheid Südwestdeutschland Karlsruhe
Lecture
TOLLHAUS Karlsruhe - Freier Kulturverein e. V.
Alter Schlachthof 35 …

Wer sind die größten Talente der Wissenschaftskommunikation? Am 4. April 2025 ist es wieder soweit: beim südwestdeutschen Regionalentscheid von FameLab präsentieren die besten Nachwuchswissenschaftler*innen ab 19 Uhr ihre Forschung spannend und unterhaltsam auf der großen Bühne im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe. Eintritt frei.
 
 
FameLab Talking Science: Aus dem Labor auf die Bühne!
Wer sind die größten Talente der Wissenschaftskommunikation? Am 4. April 2025 ist es wieder soweit: beim südwestdeutschen Regionalentscheid FameLab präsentieren die besten Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschung spannend und unterhaltsam auf der großen Bühne im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe.
Beim internationalen Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation FameLab haben die Kandidat*innen nur 3 Minuten Zeit, ihr Forschungsthema dem Publikum und einer hochkarätigen Jury zu erklären. Sachlich richtig, unterhaltsam und mitreißend – Klischees über die Wissenschaft haben hier ganz und gar nichts zu suchen! Auf der großen Bühne bringen sie ihre komplexen Themen so auf den Punkt, dass wirklich jeder versteht, worum es geht.
 
Langatmige Powerpoint-Vorträge stehen bei FameLab also ganz sicher nicht auf dem Programm. Zur Veranschaulichung sind nur Dinge erlaubt, die am Körper getragen werden können. Dabei ist jede Menge Spaß für alle garantiert.
 
Jedes Jahr stehen beeindruckende junge Wissenschaftler*innen bei den FameLab-Regionalentscheiden in ganz Deutschland auf der Bühne. Die jeweils besten zwei Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vorentscheide nehmen dann am großen FameLab-Deutschland-Finale in Bielefeld teil und kämpfen dort um die Chance, Deutschland beim internationalen FameLab-Finale vertreten zu können.
Die Organisation der Veranstaltung übernimmt das Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe.
Der Eintritt ins Kulturzentrum Tollhaus ist frei.
Weitere Informationen unter www.famelab-ka.de.

Monday, 07 April 2025
 
EXCEL - Update
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Viele Anwenderinnen und Anwender setzen das mächtige Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL aus Microsofts OFFICE-Paket seit Jahren erfolgreich für die unterschiedlichsten Aufgaben am PC ein.
Manchmal haben sich dadurch Verfahrensweisen eingespielt, die in der Fortentwicklung der Versionen von EXCEL heute nicht mehr optimal sind, oder es sind Möglichkeiten in Vergessenheit geraten. Unser Kurs "EXCEL Update" bietet allen Teilnehmenden eine kompakte Übersicht dessen, was heute in EXCEL möglich ist. Er frischt bewährte Kenntnisse auf und ergänzt sie um Anregungen für ein unbefangenes Herangehen auch an scheinbar komplizierte Aufgaben.

9:45 - 18:00 
Responsible Quantum Technologies Workshop
Workshop
KIT-ITAS
Karlstraße 11 …

This workshop on 7 - 10 April 2025 aims to be another step towards establishing connections between the Quantum Technologies and Technology Assessment communities and to introduce some current discussions in the Quantum Technologies community to a new audience.
 
Please find the registration, full program and further information here.

12:00 - 12:15 
Kunst am KIT kurz & knapp: Lothar Fischer, Quadriga, 1987
Campus Nord, Geb. 421, Raum 203a
Andrea Stengel

Jeden ersten Montag im Monat stellen wir euch neue Kunst am KIT vor. Um 12:00 Uhr treffen wir uns am unten genannten Treffpunkt für einen ca. 10 bis 15 minütigen Einführungsvortrag zu einem der vielen Kunstwerke. 
 
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: kunst@kit.edu 
 
An diesem Montag betrachten wir gemeinsam folgendes Kunstwerk:
Lothar Fischer, Quadriga, 1987
Treffpunkt: Campus Nord, Geb. 421, Raum 203a

16:00 - 17:30 
Wirtschaftsingenieurwesen und Digital Economics studieren am KIT
Information Events
Carmen Reck, Studienberaterin

Du interessierst dich für einen der Bachelorstudiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen“ oder "Digital Economics" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 04.04.2025 um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Tuesday, 08 April 2025
 
Konfliktmanagement und Führen von Teams
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Der 2-tägige Kurs vermittelt weiterführende Kenntnisse zur Optimierung des eigenen Führungsverhaltens. Der Schwerpunkt liegt auf den
praxisbezogenen Übungen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren ihr Führungsverhalten anhand von Beispielen aus der täglichen Arbeit.
Die bereits erlernten Managementmethoden werden verfeinert und um weitere Werkzeuge ergänzt.
 
Dieser Kurs ist Teil des Führungskräfteentwicklungsprogramms des KIT. Im Rahmen des Führungskräfteentwicklungsprogramms werden folgende Module angeboten:
· PE100 – Modul I: Führungsrolle und Führungsverständnis
· PE101 – Modul II: Konfliktmanagement und Führen und Teams
· PE140 – Modul III: Kommunikation mit Mitarbeitenden als Führungsinstrument
· PE150 – Modul IV: Erfolgreiche Personalauswahl
 
INFO: Buchung nur für KIT-Mitarbeitende  und (gegen Gebühr) Mitarbeitende der an den KIT-Campus angesiedelten Forschungseinrichtungen. Für KIT-Mitarbeitende wird die Gebühr bei Kursteilnahme von PEBA übernommen, evtl. anfallende Stornierungskosten
werden nicht übernommen.

more…
all