Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Thursday, 20 February 2025
17:00 - 18:30 
Flow erleben: die Kunst, im Hier und Jetzt zu sein.
Workshop
Badische Landesbibliothek
Lernwerkstatt …
Manuela Schnaubelt

Jeder von uns kennt vermutlich das Erlebnis des ‚Flow’: das tiefe Eintauchen in eine Aufgabe, das freudige Erleben, das zufriedene Gefühl nach Beendigung der Aufgabe. Wir konzentrieren uns auf das, was wir tun und versinken in der Aufgabe. In diesem Workshop geht es darum, wie man in das ‚Fließen’ kommt, was die Qualität des Flow ausmacht und wie Flow-Erlebnisse zu unserem Glück und Wohlbefinden beitragen können.
 
Die Impulsworkshops „Zukunftsperspektiven“ sind eine Einladung, sich neuen Ideen und Themen zu öffnen und in einer ungezwungenen Atmosphäre mit anderen in den Austausch zu gehen. In jeder der 1,5-stündigen Veranstaltungen steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

18:00 - 21:00 
Climate Fresk Workshop
Workshop
Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft
Karlstraße 9 …

Ein "Serious Game", das auf den Berichten des IPCC (Weltklimarat) basiert und die wichtigsten Infos daraus auf 42 Spielkarten aufschlüsselt. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter des Klimawandels. Unser Bottom-Up-Ansatz fördert kritisches, interdisziplinäres Denken, kurbelt den Teamgeist an und gibt Raum für einen offenen Dialog und eine lösungsorientierte Diskussion.
 
DREI PHASEN  
90' - NACHDENKEN: in 5 Spielrunden untersucht das Team die 42 Spielkarten auf ihre Ursache-Wirkungs-Beziehung und co-konstruiert so das Puzzle
30' - KREATIVITÄT: buntes Gestalten des fertigen Puzzles, um das Gelernte zu verdauen und sich anzueignen
60' - DEBRIEF: in Dialog treten, gemeinsam reflektieren, Ideen austauschen und eine lösungsorientierte Diskussion führen. Gedanken, Motivationen und Ängste teilen, über nächste Schritte nachdenken.
 
HINTERGRUND  
Der Workshop inspiriert viele Teilnehmer*innen dazu, selbst Workshopleiter*innen zu werden. So entstand eine weltweite Community an Klima Puzzler*innen: In über 150 Ländern puzzeln wir in 45 Sprachen! Über 2 Mio. Menschen haben schon gepuzzelt! Und du?
 
 
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen. 
 
 
ANMELDUNG: KOSTENLOS aber VERBINDLICH, wir rechnen also mit eurer Anwesenheit!
 
 
Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie hier: https://association.climatefresk.org/training_sessions/4e86e107-253e-481e-a177-8153310a87a0/show_public?language=en&tenant_token=36bd2274d3982262c0021755

Friday, 21 February 2025
13:00 - 15:00 
MCDA for Sustainability Assessment - basics, challenges and software support by HELDA
Workshop
online webinar

Among the various approaches and methodologies available for carrying out sustainability assessments, multi-criteria decision analysis (MCDA) has been recognized as a powerful used support tool due to its flexibility and ability to organize available information, supported by the involvement of relevant stakeholders.
It should be noted that a relevant MCDA method must be selected depending on the decision problem, and suitable approaches for the integration of various interest groups must be ensured.
The implementation of an MCDA involves many different process steps such as method selection, decision problem formulation, preference elicitation. Although their implementation increases the traceability and transparency of decision-making processes, MCDA can be often seen as complex and time consuming. Through the use of software, these barriers in the application of MCDA can be overcome, reducing the effort and resources involved.  
 
The upcoming session of the TwinVECTOR Webinar Series, titled “MCDA for Sustainability Assessment - basics, challenges and software support by HELDA” consists of two presentations. These presentations cover the basics of MCDA (framing the problem, integrating multiple stakeholders, selecting relevant MCDA methods for each decision challenge) and introduce the HELDA software tool to support MCDA in the context of a sustainability assessment. The online webinar is carried out in cooperation with StoRIES, EERA Joint Program Energy Storage and POLiS being open to anybody and providing sufficient space for discussions. 
 
Agenda 
13:00 Welcome and Introduction  13:05 Asst. Prof. Dr. Marco Cinelli, LUC: “Basics and challenges of MCDA for Sustainability Assessment”  13:40 Question & Answer Session  14:10 Laura Mesa Estrada, Research Associate | PhD Candidate, KIT: “HELDA: generic free MCDA software and its application in sustainability assessment”  14:40 Question & Answer Session  15:00 End of Webinar   
Registration for the webinar is required.
 
Registration link:  Please click here to register for the webinar

18:30 
Alumni-Treffen in Istanbul
Information Events
Crowne Plaza Hotel
Istanbul Old Town …

Erstes Treffen von KIT-Alumni in Istanbul
 
Alumni der HECTOR School https://www.hectorschool.kit.edu/index.php werden ebenfalls teilnehmen und der Abend bietet viel Raum für Austausch in einem geselligen Rahmen. 
Herzlichen Dank an die HECTOR School, die das Treffen initiiert und zu einem Begüßungsgetränk einlädt!
 
Die Anmeldung ist möglich bis 14.02.
 
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Veranstaltungen exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind, richten. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: https://www.irm.kit.edu/5104.php 

Tuesday, 25 February 2025
10:00 - 18:00 
5th conference for Research Software Engineering in Germany
Congress/Colloquium
Karlsruhe Institute of Technology
Campus South (Audimax)


Wednesday, 26 February 2025
9:00 - 17:00 
OPEN HOUSE - Space to Create
Information Events
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Das Triangel öffnet seine Türen! Unsere Reihe OPEN HOUSE - Space to Create schafft einen Raum für euch - zum Austauschen, Experimentieren, Vernetzen und Kreativ-Werden. Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln. Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgen Unser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen. Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten? Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten. Schaut rein, macht mit!

more…
all