Promotionsprogramme
Promotionsprogramme sind als Teil der Exzellenzstrategie des KIT wichtige Bausteine, um Promovierenden am KIT optimale Bedingungen zu gewährleisten. Promotionsprogramme bieten die Möglichkeit zur Promotion in einem interdisziplinären Forschungsumfeld und im Rahmen eines strukturierten Qualifizierungs- und Betreuungskonzepts. Im Fokus der Promotionsprogramme stehen die Qualifizierung der Promovierenden in zukunftsträchtigen Forschungsthemen sowie die Unterstützung in ihrer persönlichen Karriereentwicklung und wissenschaftlichen Selbstständigkeit. Darüber hinaus fördern die Programme die Internationalisierung, frühe Netzwerkbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit der Promovierenden.
Am KIT können Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in verschiedenen Typen von Promotionsprogrammen forschen und sich qualifizieren. Zum Beispiel in Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs. Diese unterscheiden sich vornehmlich in der Themenbreite und in ihrer Größe (Promovierendenzahl). Neben Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs gibt es am KIT auch verschiedene weitere Promotionsprogramme.
Sie interessieren sich für eine Promotion und möchten sich gerne über Ihre Möglichkeiten am KIT informieren? Besuchen Sie die Webseite des Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) oder die Webseiten der einzelnen Promotionsprogramme
Graduiertenschulen
Graduiertenschulen zeichnen sich durch ein breites, meist stark interdisziplinäres Forschungsgebiet aus und umfassen eine große Zahl von Promovierenden (ca. 50 – 100). Im Rahmen der Förderung als Exzellenzuniversität wurden 2021 mit dem „Graduate School Support Program“ (GradeUP) sechs neue Graduiertenschulen (KIT Graduate Schools) an sechs KIT-Zentren in strategisch wichtigen Themenfeldern eingerichtet. Zusammen mit den bereits bestehenden Graduiertenschulen am KIT, darunter auch zwei Exzellenzcluster-Graduiertenschulen, ist damit an jedem KIT-Zentrum mindestens eine Graduiertenschule etabliert.
Förderer | Titel (Laufzeit) | Sprecher |
---|---|---|
Im Rahmen der Förderung „Exzellenzuniversität“ |
CyberSec: KIT Graduate School Cyber Security (2021-2026) | TT.-Prof. Dr. Christian Wressnegger KASTEL - Institut für Intelligente Systemsicherheit Prof. Dr. Thorsten Strufe KASTEL - Institut für Praktische IT-Sicherheit (PS) |
Im Rahmen der Förderung „Exzellenzuniversität“ |
KCDS: KIT Graduate School on Computational and Data Science (2021-2026) | Prof. Dr. Martin Frank Steinbuch Centre for Computing (SCC)/Institut für Angewandte und Numerische Mathematik (IANM) |
Im Rahmen der Förderung „Exzellenzuniversität“ |
ENZo: KIT Graduate School Enabling Net Zero (2021-2026) | Prof. Dr.-Ing. Jörg Sauer Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT) |
Im Rahmen der Förderung „Exzellenzuniversität“ |
KSQM: KIT Graduate School of Quantum Matter (2021-2026) | Prof. Dr. Markus Garst Institut für Theoretische Festkörperphysik (TFP)/Institut für QuantenMaterialien und Technologien (IQMT) |
Im Rahmen der Förderung „Exzellenzuniversität“ |
UpGrade Mobility: KIT Graduate School Upgrade Mobility (2021-2025) | Prof. Dr.-Ing. Eric Sax Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) |
Im Rahmen der Förderung „Exzellenzuniversität“ |
CuKnow: KIT Graduate School Cultures of Knowledge (2021-2025) | Prof. Dr. Ingrid Ott Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Prof. Dr. Darko Jekauc Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) |
DFG |
GS-EES: Graduate School „Electrochemical Energy Storage“ im Rahmen des Exzellenzcluster „Post Lithium Storage“ (POLiS) (2019-2025) | Prof. Dr. Rolf Schuster Institut für Physikalische Chemie (IPC) Prof. Dr. Jürgen Behm Universität Ulm apl. Prof. Christine Kranz Universität Ulm |
DFG |
HEiKA Graduate School on Functional Materials im Rahmen des Exzellencluster „3D Matter Made to Order“ (3DMM2O) (2019-2025) | Prof. Dr. Martin Wegener Institut für Angewandte Physik (APH) und Institut für Nanotechnologie (INT) Prof. Dr. Christine Selhuber-Unkel Universität Heidelberg |
KIT |
KSOP: Karlsruher Graduiertenschule für Optik und Photonik (seit 2006) | Prof. Dr. Ulrich Lemmer Lichttechnisches Institut (LTI) |
KIT |
KSETA: Karlsruher Schule für Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik: Wissenschaft und Technologie (seit 2012) | Prof. Dr. Ulrich Nierste Institut für Theoretische Teilchenphysik (TTP) |
HGF |
HIDSS4Health: Helmholtz Information and Data Science School for Health (2019-2029) | Prof. Dr. Ralf Mikut Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI) |
KIT |
GRACE: Graduiertenschule für Klima und Umwelt (seit 2011) | Prof. Dr.-Ing. Stefan Hinz Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung (IPF) |
KIT |
BIF-IGS: BioInterfaces International Graduate School (seit 2011) | Prof. Dr. Nicholas Foulkes Institut für Biologische und Chemische Systeme - Biologische Informationsprozessierung (IBCS-BIP) |
BMBF |
MPSP: Max Planck School of Photonics (2019-2025) | Prof. Dr. David Hunger Physikalisches Institut (PHI) Prof. Dr. Christian Koos Institut für Mikrostrukturtechnologie (IMT) Prof. Dr. Uli Lemmer Lichttechnisches Institut (LTI) Prof. Dr. Uli Nienhaus Institut für Angewandte Physik (APH) Prof. Dr. Carsten Rockstuhl Institut für Festkörperphysik (TFP) Prof. Dr. Martin Wegener Institut für Angewandte Physik (APH) |
Graduiertenkollegs
Graduiertenkollegs beheimaten eine mittlere Zahl von Promovierenden (ca. 10 – 25), die innerhalb eines enger gefassten Forschungsthemas arbeiten. Neben den direkt aus dem Forschungsverbund finanzierten Promovierenden können auch anders finanzierte Promovierende Mitglied des Graduiertenkollegs sein und von dessen Angeboten profitieren (als assoziierte Promovierende).
Sonderforschungsbereiche am KIT
Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Sonderforschungsbereiche (SFB) sind langfristig angelegte Forschungseinrichtungen der Hochschulen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen eines fächerübergreifenden Forschungsprogramms (teilweise standortübergreifend) zusammenarbeiten. Die strukturierte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zählt zu den zentralen Zielen von Sonderforschungsbereichen und sie können daher auch über Integrierte Graduiertenkollegs verfügen mit sehr guten Forschungsmöglichkeiten für Promovierende.
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Bei Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen handelt es sich um internationale Forschungsverbünde von mindestens drei europäischen Institutionen. Diesen Promotionsprogrammen gehören in der Regel je Standort eine kleine Zahl von Promovierenden (ca. 2 – 4) an, denen die Möglichkeit offensteht, bis zu einem Drittel ihrer Promotionszeit an einer der Partnereinrichtungen zu verbringen.
Weitere Promotionsprogramme
Das KIT ist innerhalb der (internationalen) Wissenschaftsgemeinde wie auch der Industrie stark vernetzt. Mit seinen Partnern kooperiert das KIT insbesondere im Bereich der Promotion, beispielsweise in Form von Doppelpromotionsprogrammen, Promotionskollegs mit Angewandten Hochschulen und Industrie-Promotionsprogrammen.
Förderer | Titel (Laufzeit) | Sprecher |
---|---|---|
MWK |
KLIREC: Klima, Ressourcen und Circular Economy – Wechselbeziehungen, Synergien und Tradeoffs (2022-2027) | Prof. Dr. Armin Grunwaldt Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) |
MWK |
KATE: Barrierefreiheit durch KI-Basierte Assistive Technologien (2022-2027) | Prof. Dr. Rainer Stiefelhagen Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR) |
KIT |
IFU Graduate Program (seit 2021) | Prof. Dr. Hans Peter Schmid Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU) |
versch. Lehrstühle |
Promotionskolleg AISTHESIS (2021-2024) | Prof. Dr. Oliver Jehle Institut für Kunst- und Baugeschichte (IKB) |
HIRSAP |
DDEIT: Doppelpromotionsprogramm in Elektrotechnik und Informationstechnik (2018-2024) | Prof. Dr. Marc Weber Bereichsleiter des Bereichs 5 |
DAHZ/HIRSAP |
DDAp: Double Doctoral Degree in Astrophysics (2014-2026) | Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Blümer KIT Distinguished Senior Fellow |
MWK |
KSOS: Karlsruhe School of Services (seit 2010) | Prof. Christof Weinhardt Institut für Informationswirtschaft und Marketing (IISM) |
IBM-Bosch-FZI |
Graduierten Programm im KSRI (seit 2008) | Prof. Dr. Stefan Nickel Institut für Operations Research (IOR) |