Geistes- und Sozialwissenschaften

6 Fragen an

Jonas studiert Sportwissenschaften

1. Warum schlägt dein Herz für die Sportwissenschaft? 
Die Sportwissenschaft fasziniert mich, weil sie Theorie und Praxis verbindet und direkt auf die eigene Sportphilosophie anwendbar ist. Es motiviert mich, den menschlichen Körper besser zu verstehen und zu sehen, wie Trainingsmaßnahmen echte Fortschritte bringen können.

2. Welche wichtigen Fähigkeiten sollten angehende Sportwissenschaftler mitbringen?
Als Sportstudent werden umfassende Kenntnisse in verschiedensten Bereichen in Theorie und Praxis vermittelt. Neben der allgemeinen Begeisterung und der Freude am Sporttreiben umfassen weitere wichtige Fähigkeiten die Fähigkeit zur Analyse und Bewertung sportlicher Leistungen sowie zur Planung und Durchführung von Trainingsprogrammen. Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und organisatorisches Geschick sind ebenfalls von großer Bedeutung.

3. Warum hast du dich für Sportwissenschaft am KIT entschieden?
Das IfSS am KIT bietet eine starke Verbindung von Theorie und Praxis, was mir wichtig ist. Es ist nicht nur ein klassischer Lehramtsstudiengang, sondern legt auch viel Wert auf wissenschaftliche Grundlagen und moderne Sportforschung. Zudem ist die Ausstattung super – von modernen Laboren bis hin zu vielfältigen und gut erreichbaren Sportanlagen.

4. Mit welchem Vorurteil gegenüber den Sportwissenschaften wolltest Du schon immer mal aufräumen?
Ein weit verbreitetes Vorurteil ist, dass Sportwissenschaft kein „echtes“ Studium ist und man damit später kaum Chancen auf einen Job hat. Dabei ist das Studium ziemlich vielseitig und umfasst neben theoretischen Bereichen wie Anatomie, Trainingslehre und Sportpsychologie auch die Sportpraxis, die für viele eine Hürde darstellt, wenn es darum geht, Sport studieren zu wollen. Der Abschluss bietet viele Möglichkeiten, zum Beispiel als Sportlehrer, im Fitness- und Gesundheitsbereich oder im Leistungs- oder Rehasport zu arbeiten.

5. Was ist für dich ganz besonders an Karlsruhe und was sollte man hier unbedingt einmal gemacht haben?
Karlsruhe hat eine tolle Atmosphäre. Der Schlossgarten ist ein Muss, gerade im Sommer, um zu entspannen oder Sport zu treiben. Außerdem ist alles sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen – auch die umliegenden Baggerseen. Ein Highlight für mich ist auch die Nähe zum Schwarzwald – ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken.

6. Was wünschst du dir für Deine berufliche Zukunft?
Als angehender Sportlehrer wünsche ich mir, Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern. Dabei ist es mir wichtig, nicht nur den Leistungsgedanken in den Mittelpunkt zu stellen, sondern vor allem Freude an der Bewegung zu vermitteln und einen gesunden Lebensstil zu fördern.

Hast du Fragen? Schreib uns an studienbotschafterinnen@sts.kit.edu

StudienbotschafterInnen-Programm des Instituts für Sport und Sportwissenschaft