Themenhighlights
 | Wie Forschende am KIT an DNA-basierten Informationssystemen arbeiten
|
 | Forschende am KIT arbeiten an einer stabilen und nachhaltigen Energieversorgung
|
 | Innovative Modellierungsmethode aus dem KIT kann die personalisierte Behandlung entscheidend verbessern
|
 | Forschende am KIT arbeiten an der Therapie mit Nanopartikeln
|
 | Forschende am KIT arbeiten an einer wegweisenden Lösung, Treibhausgasemissionen in der Betonherstellung zu begrenzen
|
 | Mithilfe von Flüssigmetall wollen Forschende am KIT energieintensive Industrien klimafreundlich machen
|
 | Forschende am KIT untersuchen, wie sich unsere Welt durch den Klimawandel unwiderruflich verändern könnte
|
 | Forschende des KIT sind auf der Spur der Dunklen Materie
|
 | Am KIT untersuchen Forschende, wie sich der deutsche Wald gegen den Klimawandel wappnen lässt
|
 | Am KIT untersuchen Forschende, wie Klimawandel und Biodiversität zusammenhängen
|
 | Am KIT lernen Forschende und Studierende, ethische Fallstricke zu erkennen und über das eigene Handeln zu reflektieren
|
 | Am KIT wird der Einsatz von CRISPR/Cas an Pflanzen erforscht, um sie resistenter gegen Hitze oder Salzstress zu machen.
|
 | Forschende am KIT unterstützen die ukrainischen Behörden beim Thema nukleare Sicherheit, falls es in einem der vier Kernkraftwerke zu einem Schaden kommt.
|
 | Am KIT wird untersucht, wie überschüssige Wärme im Untergrund gespeichert werden kann.
|
 | Wasserstoff ist das am weitesten verbreitete Element im Universum – und sehr energiereich. Am KIT wird sein Potenzial für die Energiewende erforscht.
|
 | Das KIT betreibt das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag
|
 | Solarstrom auf knapp 5 000 Metern Höhe. Ein Beispiel für die internationale Forschung am KIT.
|
 | Das KIT leistet mit seiner Klimaforschung in Afrika wertvolle Beiträge zum Hochwasserschutz und der Bewahrung des Regenwaldes
|
 | Wie die Reallabore am KIT für einen gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit sorgen können. Erfahren Sie mehr.
|
 | Am KIT werden smarte Lösungen für die Zukunft entwickelt. Erfahren Sie mehr
|
 | Zukunftsfragen und ungelösten Rätseln auf der Spur. Erfahren Sie mehr.
|
 | Das KIT arbeitet an Lösungen für die Bauprojekte der Zukunft
|
 | Das KIT hat die Zukunft im Blick
|
 | Wo der Transfer von der Forschung in die Anwendung gelingt
|
 | Das KIT arbeitet für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen
|
 | Technikzukünfte in der Forschung am KIT
|
 | Forschung für eine nachhaltige Zukunft
|
 | Forschung für die Energiewende am Karlsruher Institut für Technologie
|