QS World University Ranking: KIT stark verbessert

Das KIT nähert sich den Top 100 Universitäten weltweit und zählt auch national weiter zu den Spitzenuniversitäten. Es gehört damit zu den besten sieben Prozent aller Hochschulen
Junge Berufstätige in einer Teambesprechung Magali Hauser, KIT
Beim Indikator Arbeitgeberreputation im QS World University Ranking 2025 belegt das KIT weltweit Rang 102, im deutschen Vergleich Rang 6.

Das diesjährige QS World University Ranking bewertet die besten 1 500 Universitäten von insgesamt 5 663 Einträgen aus 106 Ländern. Für die Auswertung wurden 17,5 Millionen wissenschaftliche Arbeiten, veröffentlicht im Zeitraum von 2018 bis 2022, und die Meinungen von über 240 000 Hochschullehrenden sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern berücksichtigt. Wie auch schon im QS Ranking nach Fächern, schneidet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Gesamtranking stark ab und verbessert sich im weltweiten Vergleich um 17 Plätze auf Rang 102.

Im nationalen Vergleich belegt das KIT unter 48 gerankten Hochschulen wie bereits im Vorjahr Rang 6. In das Ranking fließen Werte aus neun Indikatoren ein. Den besten Wert erzielt das KIT beim Indikator Arbeitgeberreputation. Dieser basiert auf einer Reputationsumfrage bei Unternehmen. Damit bewerten Personalerinnen und Personaler weltweit das KIT als eine der besten Hochschulen (weltweit auf Rang 74, deutschlandweit auf Rang 4). Eine deutliche Verbesserung zum Vorjahr erzielt das KIT zudem beim Indikator Nachhaltigkeit, der mit fünf Prozent in die Gesamtwertung einfließt.

eja/jho, 06.06.2024