Expo 2025 gestartet – KIT als Themengeber dabei
„Designing Future Society for Our Lives“ – unter diesem Motto treffen sich die Länder der Welt vom 13. April bis 13. Oktober 2025 auf der Weltausstellung in Osaka, Japan. Der Deutsche Pavillon lädt auf dieser Expo dazu ein, gemeinsam über zirkuläre Lösungen nachzudenken. Mit dabei: das Energy Lab des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Fortschritt durch Technologie
Sowohl das KIT und seine Vorgängereinrichtungen als auch die Weltausstellungen vereinte von Anfang an die Idee, dass Fortschritt auf Technologie basiert. So konzentrierte sich die Polytechnische Schule auf die mathematisch und naturwissenschaftlich fundierte Ausbildung von Ingenieuren, während die Expos in ihrer Anfangszeit Industrie- und Leistungsschauen waren. Heute stehen globale Themen im Mittelpunkt, so zeigt der Deutsche Pavillon in Osaka anhand von Best-Practice-Innovationen „Made in Germany“, wie die Vision einer nachhaltigen, zirkulären Gesellschaft realisiert werden kann.
Die interaktive Darstellung des Energy Lab des KIT ist in der „Green Energy Gallery“ des Pavillons zu erleben. Die Gallery ist Teil einer Installation, welche die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise zur Emissionsfreiheit in Deutschland mitnimmt. So auch zum Energy Lab, wo in Europas größter Forschungsinfrastruktur für erneuerbare Energien im Realmaßstab an innovativen Lösungen für die Energiewende geforscht wird. Als Themengeber repräsentiert das Energy Lab in Osaka die langjährige Tradition des KIT, durch innovative Forschung sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Energie zu ermöglichen.
bst, 14.04.2025