ERC Starting Grant

ERC Starting Grants sollen die wissenschaftliche Unabhängigkeit der Geförderten durch den Aufbau oder die Konsolidierung eines Forschungsteams unterstützen. Sie richten sich an vielversprechende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre Promotion vor 2-7 Jahren abgeschlossen haben, und beinhalten ein Projektbudget von bis zu 1,5 Millionen Euro für eine Laufzeit von fünf Jahren. 

alle Geförderten

2023

  • Prof. Dr. Kathrin Gerling, Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR), Forschungsprojekt "AccessVR (Developing Experience-Centric Accessible Immersive Virtual Reality Technology)"
  • TT-Prof. Dr. Philip Willke, Physikalisches Institut (PHI), Forschungsprojekt “ATOMQUANT (On-Surface Atomic Spins with Outstanding Quantum Coherence)”

2022

  • Dr. Xufei Fang, Institut für Angewandte Materialien - Werkstoff- und Grenzflächenmechanik (IAM-MMI), Forschungsprojekt "MECERDIS (Mechanics-tailored Functional Ceramics via Dislocations)"
  • Dr. Julian Quinting, Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Troposphärenforschung (IMK-TRO), Forschungsprojekt “ASPIRE ((Advancing Subseasonal PredIctions at Reduced computational Effort)”

2021

  • Prof. Dr. Johannes Brumm, Institut für Volkswirtschaftlehre - Lehrstuhl für Makroökonomik (MACRO-ECON), Forschungsprojekt „SOLG (Stochastic Overlapping Generations Models) for Policy“
  • Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Matti Schneider, Institut für Technische Mechanik (ITM), Forschungsprojekt „BeyondRVG“
  • Dr. Dominic Bresser, Forschungsgruppe „Electrochemical Energy Storage” am Helmholz-Institut Ulm (HIU), Forschungsprojekt „RACER - Highly Redox-active Atomic Centers in Electrode Materials for Rechargable Batteries“
  • TT-Prof. Dr. Katharina Scherf, Institut für Angewandte Biowissenschaften (IAB), Forschungsprojekt „GLUTENOMICS - Tracking gluten immoreactive peptides from the grain to the gut and beyond“

2019

  • Prof. Dr. Moritz Kreysing, Institut für Biologische und Chemische Systeme - Biologische Informationsverarbeitung (IBCS-BIP), Forschungsprojekt "Genetically enhanced optically superior tissues (GHOSTs)"

2018

  • Dr. Frank Schröder, Institut für Kernphysik (IKP), Forschungsprojekt "Digital Radio Detectors for Galactic PeV Particles (PeV-Radio)"

2017

  • Dr. Cornelia Lee-Thedieck, Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG), Forschungsprojekt "BloodANDbone – conjoined twins in health and disease: bone marrow analogs for hematological and musculoskeletal diseases"

2016

  • Prof. Dr. Corinna Hoose, Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Forschungsbereich Troposphäre (IMK-TRO), Forschungsprojekt "Closure of the Cloud Phase (C2Phase)"

2013

  • Dr. Erin Koos, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM), Forschungsprojekt "Capillary Suspensions: A Novel Route for Versatile, Cost Efficient and Environmentally Friendly Material Design (CapS)" (Grantee hat das KIT inzwischen verlassen.)

  • Dr. Pavel Levkin, Institut für Toxikologie und Genetik (ITG), Forschungsprojekt "DropletMicroarrays: Ultra High-Throughput Screening of Cells in 3D Microenvironments (DropCellArray)"

2011

  • Prof. Dr. Christian Koos, Institut für Photonik und Quantenelektronik (IPQ), Forschungsprojekt "Energy-Efficient Multi-Terabit/s Photonic Interconnects (EnTeraPIC)"

  • Prof. Dr. Alexander Nesterov-Müller, Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT), Forschungsprojekt "Combinatorial Patterning of Particles for High Density Peptide Arrays (CombiPatterning)"

2010

  • Prof. Dr. Peter Knippertz, Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Forschungsbereich Troposphäre (IMK-TRO), Forschungsprojekt „Desert Storms - Towards an Improved Representation of Meteorological Processes in Models of Mineral Dust Emission" (Grantee zum Zeitpunkt der Bewilligung noch nicht am KIT)
  • Dr. Matthias Schneider, Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung (IMK-ASF), Forschungsprojekt "Multi-platform remote Sensing of Isotopologues for investigating the Cycle of Atmospheric water (MUSICA)"

2009

  • Dr. Regina Hoffmann-Vogel, Physikalisches Institut (PI), Forschungsprojekt "Structural and Electronic Properties of Nanoscale Metallic Contacts Fabricated by Thermally Assisted electromigration (NANOCONTACTS)"