Presseinformation 050/2013

Ethik als „Kompass“ in der globalisierten Welt

Vortragsreihe im Sommersemester: Colloquium Fundamentale über Wertmaßstäbe in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft
Orientierung durch Ethik? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Vortragsreihe des ZAK im Sommersemester (Foto: Felix Grünschloss)
Orientierung durch Ethik? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Vortragsreihe des ZAK im Sommersemester (Foto: Felix Grünschloss)

Fortschritt und Globalisierung stellen die Menschen vor die neue Herausforderung, verantwortungsvoll, „richtig“ zu handeln. Moralische Maßstäbe sind gefragter denn je. Im Sommersemester 2013 befasst sich das Colloquium Fundamentale des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie mit den Grundfragen der heutigen Ethik. Den Eröffnungsvortrag am Donnerstag, 25. April, um 18.30 Uhr hält der frisch ernannte Präsident der Stiftung Weltethos und Präsident des Staatsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg, Eberhard Stilz.

 

Es scheint, als bestünde in unserer Gesellschaft ein gestiegener „Ethik-Bedarf“: Es gibt kaum noch eine gesellschaftspolitische Fragestellung ohne die dazugehörige Ethikkommission. Der Wunsch nach unabhängigen, überparteilichen Instanzen wächst. Was früher Religion bestimmte, müssen heute in der säkularisierten und individualisierten Gesellschaft andere Autoritäten lösen. Kann die Ethik das Bedürfnis nach moralischer Orientierung befriedigen? Und wie findet man ethische Lösungsansätze?

 

Unter dem Titel „Ethik heute. Fehlt uns ein Wertekompass?“ beleuchtet das Colloquium Fundamentale aktuelle Wertvorstellungen und deren gesellschaftliche Resonanz. Was genau ist die Würde des Menschen? Wie lassen sich moralische Vorgaben in der Politik verwirklichen? Wie sieht ein gerechtes Wirtschaftssystem aus und welche ethischen Maßstäbe sollten für die Wissenschaft gelten? Diese und weitere Fragen beantworten Politiker, Juristen und Wissenschaftler, unter anderem der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Professor Dr. Jochen Taupitz, Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein und die KIT-Vizepräsidentin Dr. Elke Luise Barnstedt.

 

Zum Auftakt der öffentlichen Reihe spricht am Donnerstag, 25. April 2013, um 18.30 Uhr der Nachfolger des Tübinger Theologen Hans Küng im Präsidentenamt der Stiftung Weltethos, Eberhard Stilz. Sein Vortrag zum Thema „Ethik: Auf dem Weg zu einem Weltethos“ fragt, welche Werte die heutige Gesellschaft ausmachen und wie handelnde Akteure diese verwenden.

 

Spricht zum Auftakt: Eberhard Stilz,  Präsident der Stiftung Weltethos  (Quelle: Eberhard Stilz)

Spricht zum Auftakt: Eberhard Stilz, Präsident der Stiftung Weltethos (Quelle: Eberhard Stilz)

 

Das Colloquium Fundamentale findet an ausgesuchten Donnerstagen jeweils um 18.30 Uhr im NTI-Hörsaal, KIT-Campus Süd, Gebäude 30.10, Engesserstraße 5 statt. Der Eintritt ist frei.

 

Termine und Referenten im Überblick:

25. April 2013: Eröffnungsvortrag: Ethik: Auf dem Weg zu einem Weltethos
Eberhard Stilz, Präsident des Staatsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg und Präsident der Stiftung Weltethos, Tübingen
Termin im eigenen Kalender speichern

 

16. Mai 2013: Ethikkommissionen: Ein kollektives Ersatzgewissen?
Prof. Dr. Jochen Taupitz, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität Mannheim
Termin im eigenen Kalender speichern

 

23. Mai 2013: Wie viel Ethik kann sich ein Unternehmen leisten?
Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL - Leipzig Graduate School for Management; Vorstandsmitglied am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
Termin im eigenen Kalender speichern

 

06. Juni 2013: Partei, Interessen, Wahlen: Welche Rolle spielt Ethik in der Politik?
Dr. Günther Beckstein (CSU), MdL, bayerischer Ministerpräsident a.D. sowie ein weiterer Vertreter aus der Politik
Termin im eigenen Kalender speichern

 

04. Juli 2013: Ethik in den Religionen. Christliche und islamische Grundlagen
Kooperation mit der Projektgruppe „Haus der Begegnung: Kulturen und Religionen am KIT“ in der Reihe „Interreligiöser Dialog am Campus“
Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Institut für Systematische Theologie, Universität Freiburg sowie ein weiterer Vertreter aus dem Bereich der Religion
Termin im eigenen Kalender speichern

 

11. Juli 2013: Podiumsdiskussion: Wissenschaft: Zwischen Forschungsfreiheit und ethischer Verantwortung
Dr. Elke Luise Barnstedt, Vizepräsidentin des KIT
Prof. Dr. Jochen Hörisch, Ordinarius für Neuere deutsche Literatur und qualitative Medienanalyse, Universität Mannheim
Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing, Sprecher Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW), Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Termin im eigenen Kalender speichern

 

Nähere Informationen zu Referenten und Vorträgen stehen online unter www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale.

 

 

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

am, 16.04.2013
Kontakt:

 

Christian Könemann
Pressesprecher
Tel: +49 721 608-41105
Fax: +49 721 608-43658
christian koenemann does-not-exist.kit edu

Kontakt für diese Presseinformation:

Anna Moosmüller
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwisschenschaft und Studium Generale
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rüppurrer Str. 1a
76137 Karlsruhe
Tel.: +49 721 608 48027
Fax.: + 49 721 608 44811
anna moosmueller does-not-exist.kit edu
Das Foto kann in der höchsten uns vorliegenden Qualität angefordert werden unter:
presse does-not-exist.kit edu oder +49 721 608-41105.

Die Presseinformation steht auch als PDF-Datei zur Verfügung.