Klima-, Umwelt- und Artenschutz, Ressourcenschonung, ökologisches Wachstum, „grünes“ Unternehmertum, globale Gerechtigkeit: Nachhaltigkeit hat viele Facetten und sie gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Aus diesem Grund lädt die KIT Science Week vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ zum Mitreden, Mitforschen und Mitgestalten ein. Mit dabei ist auch die Initiative karlsruhe.digital. Auf ihrem InnovationFestival @karlsruhe.digital präsentiert sie im Rahmen der KIT Science Week digitale Innovationen aus der TechnologieRegion Karlsruhe, die das Potenzial haben, die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.
„Ohne Dialog hat Nachhaltigkeit keine Chance“, betont Professor Thomas Hirth, Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT. Die KIT Science Week beleuchte die vielfältigen Herausforderungen bei der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft, schärfe das Bewusstsein und zeige, was Forschung und Innovation zum Gelingen des notwendigen Umbruchs beitragen könnten. „Sie lässt aber auch die betroffenen Menschen zu Wort kommen, von denen viele mit Sorge in die Zukunft schauen“, erklärt Hirth. „Ihre Impulse, Ideen und Argumente nehmen wir mit zurück in unsere Forschung und unser Agenda Setting.“
Veranstaltungen für alle Wissensdurstigen
Eine Woche lang verbindet die KIT Science Week den wissenschaftlichen Austausch in hochkarätig besetzten Fachkonferenzen mit interaktiven und beteiligungsorientierten Veranstaltungen für alle „Wissensdurstigen“. Mit dem „Wandel in eine nachhaltige Gesellschaft“ befasst sich der trinationale Kongress der Science Week unter der Leitung von Professor Johannes Orphal vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt. Viele kleine und große Events bringen die gesellschaftlichen Gruppen vor Ort oder online zusammen: Von einer Podiumsdiskussion und einem Escape Room über offene Labore, einem Climate Slam und Bürgerdialog bis zum Klima Puzzle, Open-Air-Konzert und zur Exkursion. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen Bürgerinnen und Bürger, Familien, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Studieninteressierte, Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik und Wirtschaft sowie Kulturschaffende. Sie erklären Ursachen, zeigen Lösungen, ordnen Zahlen und Fakten ein, geben Orientierung und stellen ihre Forschungsergebnisse und Innovationen zur Diskussion.
Starke Partner für den Dialog
Auch die Initiative karlsruhe.digital, in der sich Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Kultur engagieren, veranstaltet ihr InnovationFestival wieder im Rahmen der KIT Science Week. „In der Verbindung von digitaler Innovation und Nachhaltigkeitstransformation liegt enormes Potenzial“, sagt Gabriele Luczak-Schwarz, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe und Vorsitzende der Initiative karlsruhe.digital. Digitale Lösungen wie die Software von HQS Quantum Simulations, die Forschende bei der Suche nach neuen Materialien, Chemikalien oder Medikamenten unterstützt, das KI-gestützte Process Mining von MEHRWERK, das Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begleitet, oder die InnoCharge-Ladeoptimierung, die eine nachhaltig günstige sowie grüne E-Mobilität ermöglicht, zeigen beim InnovationFestival, wie sich innovative Ideen und Projekte positiv auf den Alltag auswirken. „Wir brauchen Innovationen, gerade auch im digitalen Bereich, denn sie spielen eine entscheidende Rolle, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu meistern und zugleich den Digital- und Wirtschaftsstandort Karlsruhe zu stärken. Die Themen der KIT Science Week und des InnovationFestivals der Initiative karlsruhe.digital ergänzen sich perfekt und deshalb profitieren beide Veranstaltungen voneinander. Insofern freue ich mich sehr über die erneute und enge Kooperation mit dem KIT“, so Luczak-Schwarz weiter.
InnovationFestival @karlsruhe.digital meets KIT Science Week
„Ziel des InnovationFestivals ist es, die Bandbreite der digitalen Innovationen aus Karlsruhe und der Region überregional bekannt zu machen“, so Martin Hubschneider, Geschäftsführender Vorstand des CyberForum e.V. und Vorsitzender der Initiative karlsruhe.digital. Das InnovationFestival @karlsruhe.digital biete daher den besten digitalen Innovationen aus Karlsruhe und der TechnologieRegion Karlsruhe die große Bühne – vor Ort im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und im Livestream.
Für den Austausch begeistern
Bei der Premiere der KIT Science Week, die im Oktober 2021 rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“ stattfand, besuchten trotz der Coronapandemie knapp 9 000 Menschen aus Karlsruhe und der Region die Veranstaltungen in Präsenz oder online. Auch bei den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stieß die erste KIT Science Week auf große Resonanz. An diesen Erfolg wollen die Organisatorinnen und Organisatoren anknüpfen und in diesem Jahr noch mehr junge Leute und möglichst viele Menschen aus vielfältigen Bevölkerungsgruppen für den Austausch mit der Wissenschaft begeistern.
Weitere Informationen zur KIT Science Week
Weitere Informationen zum InnovationFestival @karlsruhe.digital
Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertise gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.