Presseinformation 045/2024

Studieren am KIT - einzigartige Nähe von Forschung und Lehre

Bewerbungsphase für das Wintersemester 2024/2025 läuft – Neue Videoreihe „KIT-That’s why“ stimmt auf das Studium ein
: Studieren am KIT bedeutet exzellente Lehre nah an der Spitzenforschung, beispielsweise der Entwicklung Humanoider Roboter. (Foto: Nicholas Braun / Agentur Triebfeder)
: Studieren am KIT bedeutet exzellente Lehre nah an der Spitzenforschung, beispielsweise der Entwicklung Humanoider Roboter. (Foto: Nicholas Braun / Agentur Triebfeder)

Als Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung bietet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einzigartige Bedingungen in mehr als 100 Studiengängen: Studierende können schon früh an spannenden Forschungsprojekten teilhaben und Lösungen für große gesellschaftliche Herausforderungen erarbeiten. Einblicke gibt die Videoreihe „KIT – That’s why“, Bewerbungen zum Wintersemester 2024/2025 unter: https://bewerbung.studium.kit.edu

Das KIT ist eine der größten Wissenschaftseinrichtungen und eine der führenden technischen Universitäten Europas. Hier arbeiten Forschende an Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Das KIT vereint Universität und Großforschungszentrum und bietet so eine sehr enge Verzahnung von Forschung und Lehre, die in dieser Art einzigartig in Deutschland ist. Durch das forschungsorientierte Studium können Studierende dabei schon früh an spannenden Forschungsprojekten mitwirken.

„Mit unseren Studienangeboten begegnen wir ganz unterschiedlichen Interessen und zugleich vielfältigen Themen, die für transformative und nachhaltige Entwicklungen wichtig sind. Ganz gleich ob es um wissenschaftliche Erkenntnisse, neue Technologien und Prozesse für die Industrie oder unsere Gesellschaft als Ganzes geht. Unter ausgezeichneten Betreuungsbedingungen nah an Spitzenforschung und Innovation zu studieren, das macht das Studium am KIT aus“, sagt Professor Alexander Wanner, Vizepräsident Lehre und akademische Angelegenheiten des KIT.

„KIT – Thats why“ - Was das Studium am KIT besonders macht

Gemeinsam mit hunderten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in zahlreichen Instituten können die Studierenden am KIT dazu beitragen, dem Klimawandel entgegenzuwirken, an sicheren und nachhaltigen Lösungen für die Mobilität zu forschen und die digitale Transformation mitzugestalten. Oder sie entwickeln gemeinsam mit Forschenden die Batterien der nächsten Generation und erarbeiten Lösungen, wie sich Energie umweltfreundlich erzeugen lässt.

Was das Besondere am KIT ist und was es bedeutet, am KIT zu studieren, zeigt die neue Videoreihe „KIT–That´s why“ in fünf Beiträgen zu den Themen Energie, Mobilität, Campus, Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit und Klima.

Link zu YouTube

Enorme Bandbreite an Studienmöglichkeiten

Das KIT bietet über 100 Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften an. Die Studienfächer reichen von Architektur, Angewandten Geowissenschaften, über Chemie, Biologie, Informatik, Mathematik sowie Maschinenbau, Elektrotechnik bis hin zu Germanistik, Sportwissenschaften und Pädagogik. Neue Studiengänge sind seit dem Wintersemester 2022/2023 der Studiengang Medizintechnik und seit dem Wintersemester 2023/2024 Digital Economics. Der Studienbetrieb am KIT ist international ausgerichtet und bietet sowohl deutsch- als auch englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge an.

Unterstützungs- und Freizeitangebote im Studium

Für einen erfolgreichen Start ins Studium gibt es am KIT vielfältige Unterstützung. So bietet beispielsweise das MINT-Kolleg studienbegleitende Semesterkurse in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik und Chemie an. Mentoring-Programme der KIT-Fakultäten für Erstsemester erleichtern den Übergang von Schule zum Studium. Hinzu kommen überfachliche Angebote beispielsweise des House of Competence, des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale sowie des Sprachenzentrums am KIT. Die Zentrale Studienberatung, die Fachstudienberatung und der Career Service helfen bei Fragen rund um Studium und Karriere weiter. Und nicht zuletzt bieten viele aktive Hochschulgruppen den Studierenden mit ihren gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Angeboten ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sich zu engagieren, am Campusleben teilzuhaben und über den Tellerrand des eigenen Faches zu blicken.

Weitere Informationen

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

sfo, 10.06.2024
Kontakt:

 

Margarete Lehné
Pressesprecherin (kommissarisch)
Tel: +49 721 608-41105
Fax: +49 721 608-43658
presse does-not-exist.kit edu

Kontakt für diese Presseinformation:

Dr. Sabine Fodi
Pressereferentin
Tel.: +49 721 608-41154
sabine fodi does-not-exist.kit edu