Preisträgerinnen und Preisträger am KIT
Ob bei den hochrangigen Preisen der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder bei Auszeichnungen von Ministerien und Stiftungen: Immer wieder sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT unter den Preisträgern. So gingen in den vergangenen Jahren mehrere der begehrten Landesforschungspreise des Landes Baden-Württemberg oder auch Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise der DFG an das KIT.
Auf den Folgeseiten möchten wir Ihnen eine Auswahl unserer Preisträgerinnen und Preisträger vorwiegend aus den letzten zehn Jahren vorstellen.

Für ihre bahnbrechenden Beiträge zur Erzeugung von hochintensiven, ultrakurzen Elektronenpaketen in Teilchenbeschleunigern erhält Prof. Anke-Susanne Müller, Leiterin des Instituts für Beschleunigerphysik und -technologie, den mit 100.000 Euro dotierten Forschungspreis des Landes Baden-Württemberg im Bereich der Grundlagenforschung.
Tenure-Track-Professor Pascal Friederich, Leiter der AiMat-Gruppe am Institut für Theoretische Informatik (ITI), wird mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis, der als einer der angesehensten deutschen Preise für Forschende in einem frühen Karrierestadium gilt, wird ihm für seine herausragende Arbeit im Bereich des computergestützten Materialdesigns verliehen.
Pressemeldung
[08.03.2022]
Prof. Almut Arneth vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2022 für ihre herausragenden Beiträge zur Ökosystemforschung. Dieser renommierteste deutsche Forschungspreis wird jährlich an zehn der besten Forschenden in Deutschland verliehen und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2,5 Mio. Euro verbunden.
[09.12.2021]