Veranstaltungskalender
AWWK-Kurs Nr. 1036: „Besuch im Wasserwerk Mörscher Wald"
https://w3w.co/einmal.dampf.eintritt
https://goo.gl/maps/tCfqG1S6B6G41uzz8
Das neue, nachhaltige Wasserwerk ist in den umgebenden Na-
turraum eingebettet.
In den extra eingerichteten Besucherräumen geben 14 Themen-
stationen Auskunft über verschiedenste Aspekte des Wassers.
Diese Medienstationen erläutern über Texte, Bilder, Filme und in-
teraktive Stationen verschiedene Aspekte der Trinkwassergewin-
nung und Qualitätssicherung am Beispiel von Karlsruhe. Zudem
sind geografische Besonderheiten des Oberrheingrabens, die
Wasserschutzgebiete bis hin zu Fragen, wie jeder von uns seinen
Beitrag zum Trinkwasserschutz leisten kann oder was virtuelles
Wasser bedeutet, sowie globale Themen bis hin zu Klimawandel
und Menschenrecht auf Wasser Themen der Ausstellung.
Nach einem geführten Rundgang durch das Werk selbst, bilden
extra für die Besucherräume im Wasserwerk entstandene Kunst-
werke: eine Soundinstallation im Bereich des Foyers sowie ein
großflächiges, multimediales Projection Mapping in der Netz-
pumpenhalle den spektakulären Abschluss des Besuchs.
Das Tragen einer FFP2-Maske ist in den Räumlichkeiten verpflichtend.
TERMIN
Freitag, 04.11.2022
16.00 – 19.00 Uhr
Zwischen Rheinstetten und Ettlingen an der L566
https://w3w.co/einmal.dampf.eintritt
https://goo.gl/maps/tCfqG1S6B6G41uzz8
ENTGELT
15 €
Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 10 €
(KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)
15 € Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 10 € (KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)
Nina Rind
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Alle
20