Veranstaltungskalender
Junge Talente - Wissenschaft und Musik
Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.
Wissenschaftlicher Vortrag
Bestand als Ressource – RoofKIT als Demonstrator für ein zirkuläres Verständnis des Bauens
Das Bauwesen ist in Europa für die Hälfte des Ressourcenverbrauchs und mehr als ein Drittel des Abfallaufkommens verantwortlich. Zirkuläres Bauen mit sortenreinen Materialien, kreislauffähigen Konstruktionsmethoden und die Wiederverwendung von Baustoffen kann dies verändern. Das vorgestellte Projekt „RoofKIT“, der Beitrag der KIT-Fakultät für Architektur zum Solar Decathlon Europe 2021/22, veranschaulicht, wie durch die modulare Dachaufstockung bestehender Gebäude nachhaltig, ressourcen- und klimagerecht Wohnraum in Städten geschaffen werden kann.
Elena Boerman, M.Sc.
Institut für Entwerfen und Bautechnik (KIT)
Musikalische Darbietung
Robert Schuhmann Carnaval op.9
(1810-1856)
Sona Talian Kanche (Ruf)
Aravotyan (Am Morgen
Traditional
Hars em gnum (Ich werde zu Braut)
Raindrops
In A-Mur
Lusine, Khachatryan, Klavier
Abb.: RoofKIT 2021/22 ©Zooey Braun
Der Eintritt ist für Mitglieder der mitveranstaltenden Vereine, Studierende und Angehörige des KIT frei. Von allen anderen wird beim Einlass ein Förderbeitrag in Höhe von fünf Euro erhoben.
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: info ∂does-not-exist.kit edu
Alle