Aktuelles

Förderung der Suche nach Dunkler Materie und neuer PhysikMax Brice, CERN
Förderung der Suche nach Dunkler Materie und neuer Physik

KIT erhält 8,2 Millionen Euro für experimentelle Teilchenphysik vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr erfahren
Stratosphärenballon misst Luftzusammensetzung von Schweden bis KanadaMichael Höpfner, KIT
Stratosphärenballon misst Luftzusammensetzung von Schweden bis Kanada

Forschende des KIT und des FZJ entwickeln kleines und leichtes Infrarotspektrometer, um die oberen Luftschichten zu erforschen

Mehr erfahren
Kräfte bündeln in der KI-Forschung Amadeus Bramsiepe, KIT
Kräfte bündeln in der KI-Forschung

Das KIT ist nun Teil des Innovationscampus Cyber Valley – Künstliche Intelligenz als integraler Bestandteil der Forschung

Mehr erfahren
Keine Sperrung für Autoverkehr am Campus SüdMarkus Breig, KIT
Aktualisiert: Keine Sperrung für Autoverkehr am Campus Süd

Weiterhin Falschmeldungen über die Einführung eines autofreien Campus Süd im Umlauf

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt und Weltoffenheit

Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz

Mehr erfahren
Cover von lookKIT zum Thema Gesundheit
Gesundheit

Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins lookKIT beschäftigt sich mit Methoden und Technologien zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Über 100 Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie im Lehramt.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

Veranstaltungen

Bewerbungsfotoshootings und Bewerbungschecks

Bewerbungsfotoshootings und Bewerbungschecks

27. Juni 2024 8:50 - 16:00Geb. 30.95, Audimax, SR A und B, 1. OG
Fotografin: Rabea Strauch
 
Dein erster Eindruck zählt!
In Bewerbungen sind deine Unterlagen der Türöffner zu einem Vorstellungsgespräch. Und ein professionelles Bewerbungsfoto verleiht deiner Bewerbung eine persönliche Note, die im deutschen Bewerbungsumfeld immer noch geschätzt wird.
Damit dein Bewerbungsfoto wirklich deine Persönlichkeit widerspiegelt, rückt dich unsere erfahrene Fotografin ins beste Licht! Für 20 Euro Eigenbeteiligung (wir übernehmen den Rest) bekommst du 3 professionelle und nachbearbeitete Bilder. Im Titel der Veranstaltung siehst du, wie die finalen Bilder aussehen.
Ablauf:
 
Du wählst bei der Anmeldung deinen Zeitslot aus Am Shootingtag shootest du 10 Minuten innerhalb deines Zeitslots und kannst in dieser Zeit sogar dein Outfit wechseln Anschließend wählst du gemeinsam mit der Fotografin 5 Minuten lang deine 3 Lieblingsbilder aus Deine nachbearbeiteten Bilder bekommst du spätestens 2 Wochen nach dem Shooting per E-Mail  
Du willst bei dieser Gelegenheit deine Bewerbungsunterlagen optimieren? Unsere Beraterin ist vor Ort und gibt dir im Anschluss an dein Shooting gerne Feedback zu deinem Lebenslauf und Anschreiben.
Die Veranstaltung ist äußerst begehrt und richtet sich exklusiv an Studierende und Promovierende des KIT.
Sollte kein Slot mehr verfügbar sein, melde dich im Slot "Warteliste" an und wir geben dir Bescheid, falls noch ein Platz frei wird!
 
Gewinne den letzten freien Shooting-Slot!
Alle Informationen zur Gewinnspielteilnahme findest du hier auf unserem Instagram-Account.
 
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
 
Rabea Strauch

zum Veranstaltungskalender