Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 29. April 2025
 
Konsum umdenken - neue Ideen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kita-Leitungen
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Mit unserem Konsumverhalten und unseren Lebensstilen gestalten wir die Welt der Zukunft entscheidend mit. Daher sind nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion als Ziel 12 auch eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von den Vereinten Nationen festgelegt
wurden. Doch kann man das Konsumverhalten bereits mit den Kleinsten der Gesellschaft hinterfragen – sozusagen Konsum umdenken?
"Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich?"
Schon junge Kinder setzen sich mit den wichtigsten Fragen eines guten Lebens auseinander. Gleichzeitig strömen viele Einflüsse auf Kinder ein.
Werbung, die neuesten Filme im Kino, die alle kennen "müssen". Wie wichtig sind "Dinge" für Kinder und was brauchen sie zum Spielen, um
gestärkt eigene Entscheidungen treffen zu können?
Das Spielen der Kinder, ihre Themen und Fragen bilden den Hintergrund für die Auseinandersetzung mit Konsum und nachhaltiger Entwicklung.
 
Ein Schwerpunkt in dieser 2- tägigen Fortbildung ist auch das Leitungshandel. Wie kann die Kita-Leitung die Rahmenbedingungen schaffen, welche Aufgaben kommen auf das Team zu und wie kann man andere Akteure und Eltern einbinden.

16:30 - 17:30 
Aus und vorbei? Endgültig nicht bestanden - was nun?
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin

Du stehst vor einer mündlichen Nachprüfung und einem drohenden Prüfungsanspruchsverlust? Oder du hast bereits den Prüfungsanspruch verloren und fragst dich, was nun passiert und welche Möglichkeiten dir nun noch bleiben? Dann besuche diese Veranstaltung! Hier wird geklärt
 
was die rechtlichen Konsequenzen des Prüfungsanspruchsverlusts sind ob und wie du den Prüfungsanspruch wiederherstellen kannst welche Alternativen zu deinem jetzigen Studiengang möglich sind wie es mit einem Fach- oder Hochschulwechsel aussieht.  
Es besteht die Möglichkeit, alle deine individuellen Fragestellungen zu klären und mit den anderen Betroffenen in den engeren Austausch zu gehen.
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist noch bis 12.00 Uhr am Veranstaltungstag möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Mittwoch, 30. April 2025
9:00 - 17:00 
OPEN HOUSE - Space to Create
Informationsveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Das Triangel öffnet seine Türen!
Unsere Reihe OPEN HOUSE - Space to Create schafft einen Raum für euch - zum Austauschen, Experimentieren, Vernetzen und Kreativ-Werden.

Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln.

Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgen

Unser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen.

Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?

Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.

13:00 - 15:00 
ARRTI-Café - Let’s Talk Responsibility
Café INTRO / TRIANGEL
Kronenplatz 89 - 93 …

Offene Sprechstunde zu Ihren Fragen rund um ethische Verantwortung in Studium, Forschung, Lehre und Innovation

Vor allem unsichere Zeiten und Zeiten größerer (persönlicher, gesellschaftlicher, globaler) Veränderungen können eine Herausforderung für uns bedeuten – auch und gerade im beruflichen und studentischen Alltag. Dann fragen wir uns oft, ob wir selbst etwas tun sollten und was wir tun können oder wer sonst in der Verantwortung steht zu handeln.
 
Das ARRTI-Café ist unser Angebot, mit uns in ungezwungener Atmosphäre über Ihre Gedanken und Fragen rund um Ethik und Verantwortung im universitären Kontext ins Gespräch zu kommen.
 
Sie arbeiten oder studieren am KIT? Sie beschäftigt ein Thema, wo Sie Handlungsbedarf sehen, aber nicht wissen, wie man handeln soll oder was man tun kann? Oder Sie fragen sich, wer wofür aus welchen Gründen in diesem Kontext ethisch verantwortlich ist oder sein sollte, und was es heißt, hier verantwortungsvoll zu handeln? Oder Sie interessieren sich ganz allgemein für Dimensionen ethischer Verantwortung in Studium und Beruf?  
Im offenen Austausch bringen wir unsere Expertise ein und versuchen, mit Ihnen herauszufinden, ob und wie sich in Ihrem Anliegen Verantwortungsfragen stellen, und loten so gemeinsam Gründe, Möglichkeiten, Reichweite und Grenzen persönlicher und institutioneller Verantwortung aus.

17:30 - 22:00 
Indischer Abend
Kulturveranstaltung
[koeri]werk® (Mensa am Adenauerring 7, Karlsruhe)

Wir freuen uns, dir typische indische Spiele und Snacks vorzustellen. Den Zauber der indischen Kultur, umrahmt mit indischer Musik, kannst du bei uns in gemütlicher Atmosphäre genießen!

Die Veranstaltung hat keine feste Endzeit.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Anmeldeschluss: 23.04.2025

Donnerstag, 01. Mai 2025
 
Online-Kurs Englisch-Speexx Expert Pro
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Speexx Trainings sind flexible 6-monatige Selbstlernkurse, mit denen Sie Ihre Sprachkenntnisse effektiv und zielorientiert auffrischen und vertiefen können. SPEEXX Kurse eignen sich für alle Level des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens von A1 bis C1.
 
Diese Kurse führen wir in Zusammenarbeit mit der SPEEXXX/ digital publishing AG München durch. Der Einstieg ist monatlich möglich.

mehr…
alle