Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 02. Juli 2024
19:00 - 22:00 
Sustainability Networking Night | Reallabore als Motor einer nachhaltigen Entwicklung?
Kulturveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Zur offiziellen Eröffnung des Real:labor Fesivals diskutieren wir mit Expertinnen und Experten über die Frage "Reallabore als Motor einer nachhaltigen Entwicklung"?

Die Notwendigkeit eines Wandels Richtung Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft liegt auf der Hand. Aber wie können wir dorthin gelangen, und welchen Beitrag kann und sollte Wissenschaft leisten? Ein nicht ganz klassischer Weg sind Reallabore und Realexperimente, die eine wissenschaftlich begleitete reale Erprobung möglicher Zukunftszustände erlauben und so unterschiedliche Wissensbestände auch von Praxisakteuren und weiteren Stakeholdern einbeziehen. Aber wie wirken Reallabore, worin kann ihr Beitrag bestehen?

Der Abend bringt unterschiedlichste Beispiele und Perspektiven aus der Region und darüber hinaus zusammen: Welche Rolle spielt Reallaborforschung konkret am KIT? Welche Potenziale bieten Kooperationen wie der Innovationscampus Nachhaltigkeit mit der Uni Freiburg? Wie muss / müsste Wissenschaft (in Wechselwirkung mit der Gesellschaft) künftig gestaltet sein, um zur Lösung von Nachhaltigkeitsherausforderungen beitragen zu können? Und wie steht es um ganz konkrete Reallaborvorhaben in der Stadt Karlsruhe und der Oberrhein-Region? Wie verändern Reallabore Stadtteile und unseren Blick auf eine nachhaltige Stadtgestaltung? Was können wir durch diesen Ansatz beispielsweise darüber erfahren, wie unternehmerische Akteure, die auf alternative Business-Modelle setzen, durch ihr Handeln in ihre Region hinein Wirkung entfalten können?

Kurze Impulse bieten zu Beginn einen konkreten Einblick in die Breite der Themen und Fragen, die sich im Kontext von Reallaborforschung und Nachhaltigkeit ergibt, und machen das Thema "greifbar". Im Anschluss gehen wir mit unseren Gästen und den Teilnehmenden ins Gespräch.

Mittwoch, 03. Juli 2024
0:00 - 0:00 
EFCA’s 9th Ultra Fine Particles (UFP) Symposium 2024
Kongress/Kolloquium
Representation of the State of Baden-Württemberg to the EU
Rue Belliard 60-62 …

EFCA’s 9th Ultra Fine Particles (UFP) Symposium 2024 will again feature the most recent scientific progress and improve the dialogue with policy- and rule makers in Europe. The Symposium has gained visibility by its venue at the Baden-Württemberg State Representation in Brussels and attracts an effective mix of EU representatives and scientists. EFCA and KIT, together with GUS and CEEES are pleased to organize this event again. 

9:00 - 21:00 
Real:labor Festival
Kulturveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …

Was ist Reallaborforschung, wie kann sie das Stadtleben verändern und wie kannst du dich daran beteiligen? Diesen Fragen gehen wir vom 2. bis 6. Juli im Rahmen des Real:labor Festivals näher auf den Grund. Gemeinsam diskutieren wir über konkrete Lösungsmöglichkeiten für die angestrebte Nachhaltigkeitswende und konzentrieren uns unter anderem auf aktuelle Themen wie Roboter in der Pflege, Autonomes Fahren und die Dringlichkeit eines barrierefreien Miteinanders. Von Dienstag bis Samstag heißt es: Experimentieren, Forschen und die eigene Stadt mitgestalten! Auf Dich wartet ein Open Air Kino, ein musikalisch begleiteter Flohmarkt und Workshops aller Art. Besonders der Family & Friends-Day am Samstag, den 6. Juli, bietet dabei jede Menge Programm für Groß und Klein. Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos! Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.

9:30 - 13:00 
Bewerbung und Berufseinstieg in Deutschland - Informationsveranstaltung für internationale Studierende
Informationsveranstaltung
Geb. 11.40, Seminarraum 214
Sabine Reiser

Die Informationsveranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
 
Mit dieser Informationsveranstaltung kannst du dich optimal auf deine Bewerbung und deinen ersten Job in Deutschland vorbereiten.
Gemeinsam werden wir die typischen Schritte im Bewerbungsprozess durchgehen - von der Erstellung überzeugender Bewerbungsunterlagen bis hin zur gezielten Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Besonderheiten, die beim Berufseinstieg in Deutschland zu beachten sind.
Damit du von Anfang an erfolgreich bist, erhältst du wertvolle Tipps, worauf du während deiner ersten Tage im neuen Job achten solltest.
Inhalte:
 
Stellensuche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen Bewerbungsgespräch: Ablauf, typische Fragen, Vorbereitung Die ersten Tage im Job Do's und Don'ts Fragerunde  
Bitte beachte: Das Thema "Gehalt" ist nicht Teil dieser Informationsveranstaltung . Hierzu bieten wir eine separate Veranstatung „Souverän zum Wunschgehalt: dein Masterplan für die Gehaltsverhandlung“ am 03.09.2024 an.

12:30 - 13:30 
BRAIN BITES | Inspiration zum Snacken
Informationsveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Adrian Wegener, Doktorand am KIT im human-centered systems lab

Auch während des Real:labor Festivals versorgt Euch unsere Reihe BRAIN BITES mit einem Happen Inspiration zur Mittagspause. Von 12:30 bis 13:30 Uhr könnt Ihr einem spannenden Impulsvortrag von innovativen Macherinnen und Machern lauschen, anschließend die drängendsten Fragen in einem Q&A loswerden und Euch miteinander austauschen.

Dieses Brain Bites legt den Fokus auf inklusive Forschung. Dabei beleuchten wir nicht nur die Bedeutung von Inklusion in verschiedenen Lebensbereichen, sondern setzen uns auch dafür ein, dass diverse Menschen, insbesondere solche mit Behinderungen, aktiv in den Forschungsprozess einbezogen werden. Unsere Beiträge bieten Einblicke in Projekte und Initiativen, die Barrieren abbauen und Chancengleichheit fördern. Hier können wir alle voneinander lernen und gemeinsam daran arbeiten, die Forschung inklusiver zu gestalten.

Bringt Euer Pausenbrot mit, versorgt Euch mit einem erfrischenden Kalt-Getränk aus dem intro Café und macht es Euch gemütlich!

Das Format richtet sich mit seinen kurzen, inspirierenden Talks - von Wissenschaft, Wirtschaft bis hin zu globalen Themen - an alle, die neue Perspektiven und Ideen entdecken wollen - von Mitarbeitdenden, Unternehmerinnen und Unternehmern, Studierenden, Jugendlichen, Ruheständlerinnen und Ruheständlern bis hin zu Wissenschafts-Nerds.

Unsere Mission: Wissenstransfer leben und gerade durch die Impulse verschiedener Themen und Menschen neue Blickwinkel eröffnen.

Auf ein inspirierendes Snacken und Schnacken!

Du kannst nicht vor Ort dabei sein? Kein Problem! Wir streamen unser BRAIN BITES immer live via YouTube.

14:00 - 15:30 
Ringvorlesung "MINT-Studiengänge des KIT stellen sich vor": Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Bioingenieurwesen
Vortrag
KIT Campus Süd, Geb. 40.50, Seminarraum 005
Dr. Susann Schäfer und Dr. -Ing. Barbara Freudig

Tauche ein in die faszinierende Welt der Wissenschaft! Wir laden dich herzlich ein zu unserer Ringvorlesung, bei der renommierte Professorinnen und Professoren aus verschiedenen Fachbereichen ihre Studiengänge vorstellen.
Erlebe hautnah, was es bedeutet, Ingenieurin, Biologe, oder vielleicht sogar Astrophysiker zu sein. Von den Grundlagen bis hin zu den neuesten Entwicklungen - unsere Experten geben dir einen Einblick in ihre Fachgebiete und stehen dir für Fragen zur Verfügung.

mehr…
alle