Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 14. Mai 2025
9:00 - 16:00 
Welcome Day for New KIT Staff Members
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU), Campus North


14:00 - 18:00 
Apply successfully in Germany
Building 01.52 (Gastdozentenhaus), Dürer-Saal
Meike von Platen-Holzapfel

This interactive workshop is one of two sessions, facilitated by Meike von Platen-Holzapfel, experienced HR specialist and career coach. With her tips and insights international students can kick-start their careers in the German job market.
Here’s a summary of what you can expect to gain from it:
 
Learn the specifics of how to apply for jobs in Germany and understand the recruiter's perspective Use tools to reflect your strengths and to assess your individual preferences Know how to emphasize your strenghts in the application documents Develop a personalized job search strategy, including where to look for jobs and how to identify your preferred employers and roles Learn how to tailor your CV to meet the expecations of German recruiters Gain skills to write a cover letter that showcases you as the perfect candidate This workshop will equip you with the knowledge and tools to navigate the German job market confidently.
  The second session "Job Interview Training" is taking place on the 21.05.2025. Both sessions can be visited separately.   
 
This training is funded by the DAAD project ‘Study, stay, succeed in Karlsruhe’. International students intending to graduate at KIT are given priority for a place as well as graduates up to 1 year after graduation.
Non-international students can also enroll and will be placed at the waiting list. We inform them a few days before start, if there are places left for non-international students and if they can attend.

15:00 - 17:00 
From principle to practice - how global science can be linked to local action to safeguard lives and livelihoods in Africa
Vortrag
KIT Campus Süd, 30.41 Chemie Gebäude, Vorlesungssaal 2
Dr. Chris Funk, Institut für Meteorologie und Klimaforschung , University of California, Santa Barbara

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, gibt Dr. Chris Funk, Direktor des Climate Hazards Center der University of California, Santa Barbara, Einblicke in die Verbindung globaler Klimawissenschaft mit lokalem Handeln. Der Träger des International Excellence Award des KIT wird darlegen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Frühwarnsysteme für afrikanische Regionen übersetzt werden können. Der Vortrag thematisiert die Auswirkungen von Klimaphänomenen wie El Niño auf Afrika und zeigt auf, wie interdisziplinäre Forschung Lebensgrundlagen sichern kann.

English:
On Wednesday, May 14, 2025, Dr. Chris Funk, Director of the Climate Hazards Center at the University of California, Santa Barbara, will provide insights into linking global climate science with local action. The recipient of KIT's International Excellence Award will explain how scientific knowledge can be translated into practical early warning systems for African regions. The talk will address the impacts of climate phenomena such as El Niño on Africa and demonstrate how interdisciplinary research can help secure livelihoods.
 
In-person Event: Registrierung gewünscht über https://forms.gle/XNAoo9PzmDyZtJMe9 oder Teilnahme ohne Registrierung über Zoom: https://kit-lecture.zoom-x.de/j/67730254579

16:00 - 18:00 
Perspektiven auf Bestehendes – Zweite Ringvorlesung des Hochschulnetzwerks „Gemeinsam für die Bauwende“
Online

Vom 07. Mai bis zum 25. Juni 2025, mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr online
Die Ringvorlesung widmet sich der Frage, wie ökologisches und sozial gerechtes Planen und Bauen gelingen und  stärker in die akademische Ausbildung integriert werden kann. Sie richtet sich an Studierende, Lehrende und alle Interessierten aus Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung und verwandten Disziplinen. Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Weitere Informationen zur Anmeldung und den konkreten Vortragsthemen folgen in Kürze.
Beteiligte: Prof. Andrea Klinge und das Hochschulnetzwerk „Gemeinsam für die Bauwende“
 
Termine:
07.05.25 Intro
14.05.25 Baukultur & Entwurf
21.05.25 Stadt, Quartier & Gesellschaft
28.05.25 Konstruktion & Zirkularität
04.06.25 Energie, Komfort & Standards
11.06.25 Ökonomie & Gemeinwohl
18.06.25 Prozesse & Digitalisierung
25.06.25 Theorie & Geschichte
 
Zoom-Link

Meeting-ID: 685 5405 5475
Kenncode: 790894

18:00 - 20:00 
Mobility Dating
Workshop
Audimax Foyer

Das Event für alle Outgoings und Incomings: Erfahrungsaustausch und Insider-Wissen bei gratis Drinks und Snacks!
 
Nach der erfolgreichen Premiere lädt das IStO (International Students Office) im Rahmen der International Days zum zweiten „Mobility Dating“ ein. In Zusammenarbeit mit ESN (Erasmus Student Network) bietet diese Veranstaltung allen Austauschstudierenden des akademischen Jahres 2025/26 die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre bei kostenlosen Getränken und Snacks mit ehemaligen Outgoings und aktuellen Incomings auszutauschen.
 
Weitere Informationen sowie die Anmeldedaten erhalten die betreffenden Studierenden per E-Mail. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an:
erasmus-out@intl.kit.edu.
 
Sie interessieren sich allgemein für einen Auslandsaufenthalt, haben aber noch keinen konkreten Plan? Dann kommen Sie doch einfach während der International Days zu den Coffee Breaks oder zum Europa-Tag-Infotisch!

Donnerstag, 15. Mai 2025
 
Online-Kurs Englisch-Speexx Expert Pro
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Speexx Trainings sind flexible 6-monatige Selbstlernkurse, mit denen Sie Ihre Sprachkenntnisse effektiv und zielorientiert auffrischen und vertiefen können. SPEEXX Kurse eignen sich für alle Level des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens von A1 bis C1.
 
Diese Kurse führen wir in Zusammenarbeit mit der SPEEXXX/ digital publishing AG München durch. Der Einstieg ist monatlich möglich.

mehr…
alle