Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Freitag, 21. November 2025
© Dr. Federico Garrido
 
Baukasten Karlsruhe: 200 Jahre polytechnische Architektur
Messe/Ausstellung
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …

Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.

9:30 - 17:30 
KIT für ALLE! Ein interaktiver Tag zu Gender, Vielfalt und Miteinander
Vortrag
TRIANGEL, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
Prof. Dr. Annette Leßmöllmann, Prof. Dr. Petra Nieken, Prof. Dr. Christoph Kirchlechner, und viele mehr

Am 21. November 2025 laden wir alle Mitarbeitenden und Studierenden des KIT herzlich ein zu einem vielfältigen und inspirierenden Veranstaltungstag rund um die Themen Gender, Intersektionalität und Chancengerechtigkeit.
Ob Impulsvorträge, interaktive Workshops, spannende Diskussionsrunden oder kreative Ausstellungen - dieser Tag bietet Raum für Austausch, Perspektivenvielfalt und neue Impulse.
Lasst uns gemeinsam hinschauen, zuhören und gestalten - für ein KIT, das für alle da ist!

9:30 Uhr: Start

9:45 Uhr - 10:30 Uhr: Impulsvortrag (auf Deutsch)
-Über Geschlecht und Gender streiten "Learnings aus der Forschung für die Praxis" - Prof. Dr. Annette Leßmöllmann

10:30 Uhr - 11:15 Uhr: Impulsvortrag (in English)
-Of Data and Discrimination "Bias in AI" - Prof. Dr. Petra Nieken

11:30 Uhr - 12:00 Uhr: Impulsvortrag (auf Deutsch)
-Zuhören statt wegsehen "wie das Konzept der Vertrauenspersonen am IAM-MMI funktioniert" - Prof. Dr. Christoph Kirchlechner

12:00 Uhr - 12:45 Uhr: Paneldiskussion
-Chancengerechtigkeit am KIT " wo stehen wir- Und wo wollen wir hin?"

12:45 Uhr - 14:00 Uhr: Coffee Break mit Marktständen
Lernen Sie unterschiedliche Akteur:innen am KIT kennen und tauschen Sie sich bei Kaffee und Snacks aus

Ab 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr: vier spannende und interaktive Workshops zu den Themen "Anti-Diskriminierung", "Allyship", "Inclusive Leadership" und "Vorbilder". Anmeldung über Veranstaltungskalender jeweils separat möglich.

Ab 18:00 Uhr: Vernissage "We are Part of Culture?
Queere Kunst- und Geschichtsausstellung (im Audimax)

14:00 - 15:30 
From Awareness to Action - How to be an Ally
Workshop
Triangel, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
Marcelo Costa e Silva

Creating a respectful, inclusive, and equitable academic environment is a shared responsibility - and allyship plays a key role in making it happen. In this interactive workshop, we will explore how to actively support colleagues who are marginalized - whether because of their gender, ethnicity, sexual orientation, age, or academic status.
 
Participants will dive into real-world challenges such as exclusion and microaggressions, reflect on the importance of intersectionality, and develop practical strategies to foster a culture of genuine support. Together, we will discover how to move from intention to impactful action.

14:00 - 15:30 
Nicht mit mir! - Alltagsinterventionen gegen Diskriminierung
Workshop
TRIANGEL, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
Hanna Woyer

Diskriminierende Bemerkungen oder Handlungen überraschen uns oft - und lassen uns sprachlos zurück. Erst im Nachhinein fällt uns ein, was wir hätten sagen oder tun können. In diesem Workshop schaffen wir gemeinsam einen geschützten Lernraum, um genau das zu üben: souverän, klar und handlungsfähig auf diskriminierendes Verhalten zu reagieren.
Anhand von Rollenspielen und alltagsnahen Beispielen erproben wir unterschiedliche Reaktionsstrategien und entwickeln persönliche Handlungsoptionen. Die Erfahrungen und Perspektiven der Teilnehmenden bilden dabei die Grundlage für das gemeinsame Lernen.

15:45 - 17:15 
Inclusive Leadership - building teams where everyone belongs
Workshop
Triangel, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
Marcelo Costa e Silva

Inclusive leadership goes beyond traditional management styles. It's about actively valuing diversity, preventing discrimination, and ensuring that all team members feel seen, heard, and empowered - regardless of their background or identity.
 
In this workshop, we will explore how inclusive leadership can foster equal opportunities, mutual respect, and a strong sense of belonging. Especially in academic institutions shaped by international and interdisciplinary collaboration, inclusive leadership is key to unlocking creativity and building a learning-friendly, non-discriminatory environment.
 
Join us to reflect, share, and develop practical approaches for inclusion and impact - not only for leaders!

15:45 - 17:15 
Sichtbar werden - Vorbilder haben und Vorbild sein
Workshop
TRIANGEL, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
Hanna Woyer

Vorbilder geben Orientierung, Inspiration und Stärke. Für marginalisierte Gruppen ist die Auswahl dabei oft nicht besonders groß und dabei sind Vorbilder gerade dann besonders wichtig und empowernd. In diesem Workshop reflektieren wir, welche Vorbilder uns geprägt haben, was sie uns mitgegeben haben und wie wir selbst durch Sichtbarkeit und Haltung andere stärken und inspirieren können. Durch interaktive Übungen und den Austausch in der Gruppe fördern wir persönliches Empowerment, erkennen eigene Ressourcen und Möglichkeiten, selbst als Vorbild zu wirken.

mehr…
alle