Aktuelles

Alle Meldungen

Neue Verschlüsselung schützt vor Quantenangriffen von morgenTetateaX/stock.adobe.com
Neue Verschlüsselung schützt vor Quantenangriffen von morgen

Revolutionäre Methode für den Schlüsselaustausch ermöglicht kostengünstige und abhörsichere Kommunikation

Mehr erfahren
Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt am OhrKIT
Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover Messe eine Open-Source-Plattform, die drahtlose Kopfhörer mithilfe von KI-Sensorik von reinen Audiogeräten in intelligente Wearables verwandelt

Mehr erfahren
Kompass für die Defossilisierung der PetrochemieAndreas Drollinger, KIT
Kompass für die Defossilisierung der Petrochemie

Im Forschungsprojekt GreenFeed entwickelten KIT und Partner Strategien für eine klimaneutrale chemische Industrie

Mehr erfahren
Forschende vermissen KlimapolitikGabi Zachmann, KIT
Forschende vermissen Klimapolitik

Aufgrund der geopolitischen Umwälzungen droht der Klimawandel von der Agenda zu rutschen. Forschende des KIT fordern ein Umdenken und schließen sich einem bundesweiten Appell an.

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt, Dialog und Weltoffenheit

KIT setzt sich für Vielfalt ein – Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz.

Mehr erfahren
Titelseite von lookKIT zum Thema Chancen
Chancen

Die aktuelle Ausgabe von lookKIT über unzählige große und kleine Chancen.

Mehr erfahren
Luftaufnahme von Karlsruhe
Geothermie in der Stadt

Lässt sich Sommerhitze recyclen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Podcast "Nachgefragt".

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Über 100 Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie im Lehramt.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

Veranstaltungen

FameLab Vorentscheid Südwestdeutschland Karlsruhe

FameLab Vorentscheid Südwestdeutschland Karlsruhe

04. April 2025 19:00 - 22:00TOLLHAUS Karlsruhe - Freier Kulturverein e. V. Alter Schlachthof 35 76131 Karlsruhe
Wer sind die größten Talente der Wissenschaftskommunikation? Am 4. April 2025 ist es wieder soweit: beim südwestdeutschen Regionalentscheid von FameLab präsentieren die besten Nachwuchswissenschaftler*innen ab 19 Uhr ihre Forschung spannend und unterhaltsam auf der großen Bühne im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe. Eintritt frei.
 
 
FameLab Talking Science: Aus dem Labor auf die Bühne!
Wer sind die größten Talente der Wissenschaftskommunikation? Am 4. April 2025 ist es wieder soweit: beim südwestdeutschen Regionalentscheid FameLab präsentieren die besten Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschung spannend und unterhaltsam auf der großen Bühne im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe.
Beim internationalen Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation FameLab haben die Kandidat*innen nur 3 Minuten Zeit, ihr Forschungsthema dem Publikum und einer hochkarätigen Jury zu erklären. Sachlich richtig, unterhaltsam und mitreißend – Klischees über die Wissenschaft haben hier ganz und gar nichts zu suchen! Auf der großen Bühne bringen sie ihre komplexen Themen so auf den Punkt, dass wirklich jeder versteht, worum es geht.
 
Langatmige Powerpoint-Vorträge stehen bei FameLab also ganz sicher nicht auf dem Programm. Zur Veranschaulichung sind nur Dinge erlaubt, die am Körper getragen werden können. Dabei ist jede Menge Spaß für alle garantiert.
 
Jedes Jahr stehen beeindruckende junge Wissenschaftler*innen bei den FameLab-Regionalentscheiden in ganz Deutschland auf der Bühne. Die jeweils besten zwei Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vorentscheide nehmen dann am großen FameLab-Deutschland-Finale in Bielefeld teil und kämpfen dort um die Chance, Deutschland beim internationalen FameLab-Finale vertreten zu können.
Die Organisation der Veranstaltung übernimmt das Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe.
Der Eintritt ins Kulturzentrum Tollhaus ist frei.
Weitere Informationen unter www.famelab-ka.de.

zum Veranstaltungskalender