Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 19. März 2025
9:00 - 17:00 
OPEN HOUSE - Space to create!
Informationsveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Das Triangel öffnet seine Türen! Unsere Reihe OPEN HOUSE - Space to Create schafft einen Raum für euch zum Austauschen, Experimentieren, Vernetzen und Kreativ-Werden. Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln. Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgen Unser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen. Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten? Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit, an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten. Schaut rein und macht mit!

Donnerstag, 20. März 2025
 
Welcome Day des KIT für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Informationsveranstaltung
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Die Veranstaltung richtet sich an alle neuen Mitarbeitenden und gibt einen Überblick über das KIT mit all seinen Forschungsthemen, seinen Einrichtungen und vielfältigen Angeboten.
 
Sie erhalten innerhalb des Welcome Days die Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu treten und erste Netzwerke zu bilden.
Im Rahmen eines Marktplatzes präsentieren verschiedene Dienstleistungseinheiten ihre Arbeitsfelder, -prozesse und Angebote. Sie als Teilnehmende können mit den Ansprechpersonen Ihrer Wahl ins Gespräch kommen und ihre individuellen Fragen direkt vor Ort klären.
 
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Besichtigung des Campus Nord, bei der ausgewählte Forschungseinrichtungen und -projekte gemeinsam erkundet werden.

8:00 - 9:00 
Yoga | Leicht und geschmeidig ins Wochenende @WISSENSWOCHE Health
Sport- und Spielevent
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum ? STUDIO
Kaiserstraße 89 …

Yoga am Morgen. In dieser 45-60-minütigen Yogaeinheit mobilisieren wir unsere großen Gelenke, stärken die Tiefenmuskulatur und dehnen das Fasziengewebe. Wir bringen den Körper in Bewegung und beruhigen durch gezielte Konzentrations- und Atemübungen den Geist. So findest du zurück ins innere Gleichgewicht und kannst mit neuer Energie in den Tag starten. Schnapp dir deine Matte und mach mit - alle Menschen und Level sind willkommen! Durchgeführt wird der Yogakurs von Lena: Lena ist zertifizierte Precision & Flow Yogalehrerin und unterrichtet neben regelmäßigen Klassen in Karlsruhe auch Workshops, Fokusgruppen und Weiterbildungen. Außerdem ist Sie ist zertifizierte systemische Coach und leitet am KIT ein Stipendienprogramm für Persönlichkeitsentwicklung und gute Führung.

16:00 - 18:00 
AHeaD-Abusive Head Trauma Dummy: A Multidisciplinary Approach to Advance Pediatric Models for Aiding Diagnosis and Prevention @Wissenswoche Health
Vortrag
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum ? STUDIO
Kaiserstraße 89 …
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Tobias Düser und Frau PD Dr. Katharina Feld

AHeaD erforscht Abusive Head Trauma mit einem neuartigen Dummy. Durch interdisziplinäre Ansätze verbessern sie Grundverständnis, Diagnostik und Prävention. Erfahre, wie Technik und Medizin hier zusammenwirken!

Stell Dir vor, Du könntest mit einem einzigen Modell dazu beitragen, das Verständnis einer der schwerwiegendsten Formen von Kindesmisshandlung zu revolutionieren - das ist das Ziel des AHeaD-Projekts. Abusive Head Trauma (AHT) ist eine der häufigsten und und schwerwiegendsten Ursachen für schwere Hirnverletzungen bei Säuglingen, doch die biomechanischen Mechanismen hinter diesen Verletzungen sind weiterhin Gegenstand intensiver Debatten aufgrund der bislang nur eingeschränkt vorhandenen wissenschaftlichen Grundlagen.

Hier setzt AHeaDs interdisziplinärer Forschungsansatz an: Ingenieurwissenschaften, forensische Medizin und Biomechanik vereinen ihr Wissen, um einen neuartigen, biofidelen Dummy zu entwickeln, der das komplexe dynamische Zusammenspiel von Schädel, Halswirbelsäule und Gehirn eines Säuglings realistisch nachbildet. Dabei gehen sie über bisherige Crash-Test-Dummies hinaus und integrieren innovative Sensorik sowie Modellierungsmethoden aus der Systementwicklung.

In diesem Vortrag erhältst Du einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung, die zentralen Herausforderungen bei der Entwicklung eines solchen Dummys und wie AHeaDs Arbeit nicht nur zur wissenschaftlichen Klärung von AHT-Fällen beiträgt, sondern auch langfristig die forensische Diagnostik, den Kinderschutz und die Produktentwicklung in Bereichen wie Kindersicherheit und Schutzsysteme beeinflussen kann.

Sei dabei und lass uns gemeinsam einen Blick in die Zukunft der biomechanischen Forschung werfen!
Der Eintritt ist kostenlos!

17:00 - 18:30 
Von Innen nach Außen: Mit den Inner Development Goals Veränderung gestalten
Workshop
Badische Landesbibliothek
Lernwerkstatt …
Jutta Kallies Schweiger

Die ⁠Inner Development Goals⁠ wurden 2020 als Ergänzung zu den ⁠Sustainable Development Goals⁠ der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Sie umfassen 23 grundlegende Fähigkeiten und Ressourcen für geistiges Wachstum und soziale Kollaboration, die für eine zukunftsfähige, lebenswerte Welt hilfreich sind. In diesem Workshop lernst du die IDG kennen. Im Anschluss begegnen wir uns aus verschiedenen Perspektiven mit Offenheit und Neugier, um gemeinsam herauszufinden, ob und in welcher Form die IDG für uns selbst, aber auch für andere Menschen hilfreich und zukunftsweisend sein können.
 
Die Impulsworkshops „Zukunftsperspektiven“ sind eine Einladung, sich neuen Ideen und Themen zu öffnen und in einer ungezwungenen Atmosphäre mit anderen in den Austausch zu gehen. In jeder der 1,5-stündigen Veranstaltungen steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

18:00 - 21:00 
IMPULSE Health: Visionen und Technologien der nächsten Generation
Vortrag
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Am 20. März 2025 lädt die KIT-Gründerschmiede dich im Rahmen der Wissenswoche Health zu einem spannenden IMPULSE Abend ins TRIANGEL am KIT ein. Freu dich auf inspirierende Einblicke in die Welt der Healthtech-Innovationen und eine interaktive Diskussionsrunde mit Start-ups, die die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten.

Im Fokus stehen diese drei KIT-Startups aus dem HealthTech Bereich:

NOXON entwickelt bionische Kleidung, die Bewegungsfreiheit und Rehabilitation revolutioniert. Die smarten, flexiblen Sensoren messen Muskelaktivitäten und aktivieren gezielt Muskeln mithilfe von Funktioneller Elektrostimulation (FES). So entsteht ein leichtes, tragbares Kleidungsstück, das die Muskelgesundheit fördert - perfekt für die Rehabilitation nach Sportverletzungen.

LIFTWISE bringt das Fitnessstudio der Zukunft zu dir. Mit einem minimalistischen Armband und NFC-Tags an den Gewichten misst das System automatisch deine Trainingsergebnisse, analysiert die Ausführung und gibt dir direktes Feedback. So wird Krafttraining smarter, effektiver und ganz ohne Notizblock.

corvolution ist ein MedTech-Start-up, das innovative Produkte und Dienstleistungen für die Herz-Kreislauf-Prävention und -Diagnostik entwickelt. Die Lösungen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und individuelle Gesundheitsmaßnahmen gezielt einzuleiten.

Nach den Pitches der Start-ups hast du die Möglichkeit, in einer interaktiven Runde deine Fragen zu stellen und mehr über die Technologien, Herausforderungen und Visionen der Gründungsteams zu erfahren.

Sei dabei! Der IMPULSE Abend startet am 20. März 2025 um 18 Uhr im TRIANGEL am Kronenplatz. Wir freuen uns auf dich!

mehr…
alle