Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Freitag, 11. April 2025
18:00 - 21:00 
Gemeinsam Philosophieren - Workshopreihe
Workshop
Kulturküche
Kaiserstr. 47 …

Was unterscheidet bloße Meinungen von fundiertem Wissen? Was zeichnet eine konsistente Argumentationsweise aus? Und wie lässt sich konstruktiv mit Andersdenkenden diskutieren?
Fragen wie diesen möchten wir gemeinsam mit Ihnen an insgesamt 9 Abenden in Karlsruhe nachgehen. Dabei steht der persönliche Austausch stets im Vordergrund:
Welche Gedanken machen Sie sich, welche Fragen bringen Sie mit? Die Philosophie gibt uns Methoden an die Hand, um unser eigenes Denken klarer zu strukturieren und unsere Gespräche konstruktiver zu gestalten. Gemeinsam begeben wir uns auf eine philosophische Forschungsreise, bei der alle mitmachen können!
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - alle Termine können auch einzeln besucht werden.

© KIT Archiv
19:00 
Vernissage der Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
Messe/Ausstellung
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Das Programm der Vernissage gestaltet sich wie folgt:
 
GRUSSWORTE
Alistair Hudson
Wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM
 
Prof. Dr. Jan S. Hesthaven
Präsident des KIT
 
Arne Braun
Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
 
Dr. Frank Mentrup
Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
 
Dr. Klaus Nippert & Andrea Stengel,
Kurator und Kuratorin der Ausstellung
 
Anschließend EMPFANG und MUSIK von „Salty Tunes“ sowie FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNG
 

Montag, 14. April 2025
16:00 - 17:30 
Architektur studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Carmen Reck, Studienberaterin

Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang  „Architektur“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie die neue praxisbezogene Aufgabe, Sprachkenntnisse und das hochschuleigene Auswahlverfahren gehen. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 11.04.2025 um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Dienstag, 15. April 2025
 
Online-Kurs Englisch-Speexx Expert Pro
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Speexx Trainings sind flexible 6-monatige Selbstlernkurse, mit denen Sie Ihre Sprachkenntnisse effektiv und zielorientiert auffrischen und vertiefen können. SPEEXX Kurse eignen sich für alle Level des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens von A1 bis C1.
 
Diese Kurse führen wir in Zusammenarbeit mit der SPEEXXX/ digital publishing AG München durch. Der Einstieg ist monatlich möglich.

10:00 - 11:00 
Online-Workshop: Wie finde ich ein Zimmer in Karlsruhe?
Informationsveranstaltung
Online-Veranstaltung
Zoom-Link folgt nach der Anmeldung

Suchst du ein Zimmer in Karlsruhe oder Umgebung? Dann sei dabei! Praktische Tipps zur Wohnungssuche bekommst du direkt von unserem Wohnungsscout.
 
Anmeldeschluss: 13.04.2025

© ITAS
12:00 - 14:00 
Sag mal, ITAS - Du hast Nerven!
Informationsveranstaltung
Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft
Karlstraße 9 …
Dirk Hommrich

Was kann Technik heute alles für uns und unsere Nerven tun?

Was versprechen wir uns von der Neurotechnologie, was wird gebraucht und was wünschen wir uns? Und wie regeln wir den Weg in unsere neurotechnologische Zukunft? Dirk Hommrich spricht mit Dir über die Chancen und Herausforderungen der Neurotechnologie.
 
WANN? 15. April 2025 von 12 bis 14 Uhr WO? Karl9, Karlstraße 9, Karlsruhe Eintritt frei, barrierefreier Zugang Start um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst jederzeit zur Diskussion dazustoßen oder gehen.  
„Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der Forschende einmal die Woche ihren Arbeitsplatz in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft oder in den TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum verlegen und Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen beantworten.

mehr…
alle