Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 13. Mai 2025
 
Aktualisierung der Fachkunde EU-Sicherheitsdatenblatt (online oder in Präsenz)
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Firmen, die gefährliche Stoffe und Gemische herstellen, vertreiben oder importieren sind verpflichtet, eine fachkundige Person ("sachkundige" Person nach REACH) mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zu beauftragen. Diese Personen sollen entsprechende Grund- und Auffrischungsschulungen besuchen. Die Fortbildungsveranstaltung dient der Aktualisierung der Sachkunde nach REACH-VO (Fachkunde nach GefStoffV). Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Änderungen rund um das Thema Sicherheitsdatenblatt und vertieft die erforderlichen rechtlichen, technischen, chemisch-physikalischen und toxikologischen Kenntnisse.

12:00 - 14:00 
Sag mal, ITAS - Wie sicher ist sicher genug?
Informationsveranstaltung
Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft
Karlstraße 9 …
Sophie Kuppler

Was ist Sicherheit?
 
Sicherheit ist ein zentrales Thema in vielen Bereichen der Wissenschaft und Technologie, insbesondere wenn es um den Umgang mit Risiken und deren Minimierung geht. Doch wie bestimmen wir, wann eine Technologie oder ein Endlager sicher genug ist? Ist es das sicherste Endlager, das uns schützt, oder reicht ein geeignetes? Was versteht man unter dem „bestmöglichen Standort“ im Hinblick auf Sicherheit und Umweltverträglichkeit?
Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie allgemein gültige Grenzwerte für Emissionen gesetzt werden. Wer ist berechtigt, mitzubestimmen, was als sicher oder akzeptabel gilt, und wie werden diese Entscheidungen getroffen?
Das möchte Sophie Kuppler mit Dir diskutieren.
 
WANN? 13. Mai 2025 von 12 bis 14 Uhr WO? Karl9, Karlstraße 9, Karlsruhe Eintritt frei, barrierefreier Zugang Start um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst jederzeit zur Diskussion dazustoßen oder gehen.  
„Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der Forschende einmal die Woche ihren Arbeitsplatz in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft oder in den TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum verlegen und Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen beantworten.

12:30 - 16:30 
Eucor-Workshop: Erfolgreich arbeiten im interkulturellen Dialog
Workshop
Geb. 11.40 Seminarraum 231

Arbeiten in einer Grenzregion bietet nicht nur sehr gute Kooperationsmöglichkeiten und erweitert berufliche und persönliche Netzwerke, sie stärkt auch das interkulturelle Umfeld und eröffnet neue Perspektiven.  
 
In diesem Workshop möchten wir interkulturelle Kompetenzen der Mitarbeitenden aus Verwaltung und Wissenschaft stärken. Nach einem gemeinsamen Imbiss steht das Thema Interkulturalität in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion im Zentrum.
 
Die Veranstaltung findet in deutscher und französischer Sprache statt. Sie wird angeboten von Eucor- The European Campus, dem trinationalen Universitätsverbund am Oberrhein mit den Mitgliedsuniversitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und KIT, und wird in Kooperation mit der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe organisiert.
 
--> Bitte melden Sie sich hier an! <--
 
Für die Veranstaltung können sich Mitarbeitende aller Eucor-Universitäten anmelden.
 
 

© KIT
13:00 - 14:00 
BESSEr@KIT: Engagement das verbindet - Gemeinsam für ein BESSEres KIT
Informationsveranstaltung
Zoom
Jan-Michael Fritz, KIT, STS-QM

FSK? KPK? VS? StuPa? 
MfG? Fzs? FS?  StuWe? 
ESU? DSW?
 
Die Beteiligungsmöglichkeiten für Studierende am KIT sind vielfältig. Und gibt es da nicht noch viel mehr?
 
Wer vertritt mich wo? Was machen "die da" eigentlich genau? Wie kann ich da einfach mitmachen? Wie ist das Ganze überhaupt entstanden?
Und vor allem:
WAS BRINGT MIR DAS ALLES ?
In dieser Veranstaltung vom Projekt BESSEr@KIT bekommt ihr einen kurzen Einblick in die Geschichte des studentischen Engagements, in die Gremienlandschaft.
 
Wie könnt ihr euch einbringen? Was müsst ihr dafür tun?
Und nochmal:
 
WAS BRINGT DAS ALLES ?
Aktuelle und ehemalige aktive Studierende erzählen euch, warum sie sich engagiert haben und wie sie selbst davon profitiert haben und immer noch profitieren.
 
Ihr habt noch Fragen zu den Möglichkeiten eures Engagements? Auch dafür nehmen wir uns gerne Zeit!
 
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten.
 
Wir empfehlen Euch die Teilnahme über einem PC/Laptop, da für den interaktiven Teil ein Smartphone benötigt wird.
 
Hinweis: für spätere Nutzung werden einige der Zoom-Präsentationen aufgezeichnet, jedoch nur der Präsentator und die Folien, nicht die Diskussion oder die anderen Teilnehmenden. Falls eine Aufzeichnung erfolgt, werdet ihr am Anfang dazu informiert.
 
Ihr möchtet Euch gerne als Gruppe informieren und die Termine passen nicht?
Dann meldet Euch einfach bei uns: besser@sts.kit.edu

13:00 - 14:00 
International Coffee Break: Infostände: Study and more! | Doing your doctorate at KIT
Informationsveranstaltung
Tulla-Halle (Geb. 11.40)

Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
Study and more! Wir zeigen dir, was das KIT neben dem Fachstudium noch so bietet! 
 
- Career Service: Vorteile des Programms „Study, stay, succeed in Karlsruhe”;  
- AStA International: Tausch dich aus mit Vertreterinnen und Vertreter der Studierendenschaft, erfahre mehr über die politische Rolle der Studierenden am KIT und wie man sich engagieren kann;  
- Student Health Lab: Mach mit beim Gesundheitsquiz;  
- Hochschulsport: hier geht es sportlich zu und es gibt etwas zu gewinnen;  
- MINT-Kolleg, Sprachenzentrum, Studienkolleg; 
- International Student Center des Studierendenwerk; Services, Exkursionen und das Kulturscheckheft werden vorgestellt. 
- Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) Über den Tellerrand schauen: In den Dialog zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft einsteigen
 
Location: Tulla-Halle (11.40) 
Organized by: Verschiedene Einrichtungen des KIT
Zielgruppe: (internationale) Studierende
 
 
Doing your doctorate at KIT: Hol dir Informationen zur Promotion am KIT
 
Die Entscheidung für eine Promotion wirft viele Fragen auf: Was sind die Zulassungsbedingungen? Welche Arten von Doktoraten gibt es? Wie finde ich ein Thema? Wer betreut mich? Als zentrale Einrichtung der Nachwuchsförderung ist das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) die Anlaufstelle für die Beratung von angehenden und aktuellen Doktoranden am KIT. Der Vortrag gibt einen Überblick über alle Informationen rund um die Promotion am KIT, einschließlich der notwendigen formalen Schritte, die vor, während und am Ende der Promotion wichtig sind, und informiert über die Förderprogramme des KHYS.

Location: Geb.11.40, R214 
Organized by: Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) 
Zielgruppe: alle Studierende des KIT 
 
 

14:00 - 17:00 
Erfolgreich bewerben: Tipps & Tricks für deinen Berufseinstieg
online
Isabelle Schwarz, Angelo Bonelli, Betelhem Fekade, Recruiting Deutsche Bahn

Der Weg zum Traumjob beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung!
 
Beim Bewerbungstraining am 13. Mai 2025 erhältst du wertvolle Tipps zu Lebenslauf, Anschreiben und Vorstellungsgesprächen, um dich bestmöglich auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. In interaktiven Übungen lernst du, typische Fehler zu vermeiden und deine Stärken professionell zu präsentieren.
 
Bewerbungsexpert:innen aus dem Recruiting der Deutschen Bahn geben dir individuelles Feedback und praxisnahe Einblicke, damit du selbstbewusst in deine nächste Bewerbung gehst. Das Training richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und bietet die ideale Gelegenheit, sich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Melde dich jetzt an und stelle die Weichen für deine Zukunft!
 
 
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG statt.

mehr…
alle