Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Montag, 05. Mai 2025
16:00 - 17:30 
Wirtschaftsingenieurwesen und Digital Economics studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Carmen Reck, Studienberaterin

Du interessierst dich für einen der Bachelorstudiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen“ oder "Digital Economics" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 02.05.2025 um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

18:00 - 19:30 
Kooperationen im Wandel - Chancen und Risiken internationaler Zusammenarbeit
Informationsveranstaltung
Foyer des Präsidiumsgebäude (Geb.11.30)

 
Hochschulkooperationen fördern den Austausch von Wissen, bauen kulturelle Brücken und stärken die globale Vernetzung von Forschung und Lehre. Doch wie lassen sich strategische Partnerschaften identifizieren? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Wie entwickeln wir Allianzen in Ländern, in denen akademische Freiheiten und andere demokratische Werte bedroht sind? Und wie können bestehende, vertrauensvolle Partnerschaften ausgebaut werden, insbesondere in Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen?
 
Bei der Podiumsdiskussion „Kooperationen im Wandel - Chancen und Risiken internationaler Zusammenarbeit “ mit anschließender Publikumsbeteiligung möchten wir mit Ihnen über die Herausforderungen und Erfolgsmodelle internationaler Hochschulzusammenarbeit debattieren. 
 
Auf dem Podium:
Dr. Tanja Popović, Head International Office (IO), Universität Basel  Dr. Pradeep Ghosh, Head International Cooperations & Programme Manager am FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH), Darmstadt Lea Ziri, Director of International, European and Cross-borders Affairs at Upper-Alsace University, Mulhouse Dr. Klaus Rümmele, Head of International Affairs Business Unit (INTL), Karlsruher Institut für Technologie  
Moderation: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
 
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 

Dienstag, 06. Mai 2025
12:00 - 17:00 
KIT-Karrieremesse 6.+7. Mai 2025
Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd

Wann: 6. - 7. Mai 2025, 12 - 17 Uhr
Wo: Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd
Was: Job-Open-Air für Studierende, Promovierende, Alumnae und Alumni des KIT
Wer: 100 Unternehmen und Institutionen pro Tag aus verschiedenen Branchen

Eintritt: frei und ohne Anmeldung!
 
Das KIT feiert und wir feiern mit! Das erwartet dich 2025 bei der KIT-Karrieremesse:
insgesamt 200 Unternehmen, so viel, wie das Jubiläum Jahre hat! Es erwarten dich wechselnd an jedem Messetag 100 Aussteller aus unterschiedlichsten Branchen entspanntes Open-Air-Flair für den Austausch auf Augenhöhe farbige Fachrichtungs-Sticker für die optimale Orientierung Beratung zu Lebenslauf & Co, Info-Talks und Tipps rund um Bewerbung & Berufseinstieg im offenen Studi-Zelt des Career Service jeden Tag ein leckeres Gratis-Essen* von ausgewählten Food-Trucks (*Foodcoins gibt es gegen Vorlage der KIT-Card/Studierendenausweis und nur solange der Vorrat reicht) ab März 2025: aktuelle Stellenangebote und Online-Unternehmensprofile der Messe-Unternehmen im Career-Service-Portal  
Kommt vorbei! Wir freuen uns über euren Besuch!

13:00 - 14:00 
International Coffee Break: Zentrale Studienberatung (ZSB) des KIT
Informationsveranstaltung
Tulla-Halle (Geb. 11.40)

Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
Zentrale Studienberatung (ZSB) des KIT: Informier dich welche Angebote es für dich zur Studienorganisation gibt!    Wir sind die erste Anlaufstelle am KIT für Studieninteressierte und Studierende zu allen Fragen rund ums Studium. Egal was dich im Studium bewegt, unsere gut ausgebildeten Beraterinnen haben immer ein offenes Ohr für dich und nehmen sich Zeit für dich. Falls ein Anliegen nicht direkt zu unserem Aufgabengebiet gehören sollte, sind wir dein Wegweiser durch den Beratungsdschungel.    Location: Tulla-Halle (11.40) Organized by: ZSB am KIT Zielgruppe: Studierende  

16:30 - 17:30 
Vom Bachelor in den Master für KIT-Studierende
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin

Du studierst am KIT in einem Bachelorstudiengang und willst den Masterstudiengang auch hier belegen? Was so einfach scheint, birgt so einige Tücken. Deswegen informiert dich diese Veranstaltung detailliert über den Prozess des Übergangs vom Bachelor- in das Masterstudium:
 
Wie läuft die Bewerbung? Was ist, wenn ich den Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht habe? Wann muss ich die letzte Bachelorleistung erbringen? Soll ich mich nochmal sicherheitshalber in den Bachelorstudiengang zurückmelden? Was ist, wenn ich den Bachelor mitten im Semester beende? Was ist Mastervorzug? Muss ich die Leistungen im Master anerkennen lassen? Wie funktioniert die Anerkennung? U.v.m.  
Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
 
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur bis 12:00 Uhr am Vortag möglich.
 
Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

17:30 - 20:00 
Start your Career in the Karlsruhe TechnologyRegion
Festsaal Studentenhaus, Adenauerring 7, 76131 Karlsruhe (adjacent to the KIT Career Fair)

Together with the Welcome Center of the Karlsruhe TechnologyRegion, we cordially invite you to an inspiring event as part of our DAAD-funded project “Study, stay, succeed in Karlsruhe”. 
As an international talent, you will gain valuable insights and guidance for your career start in Germany. Be inspired by experts, alumni and successful career paths and take advantage of the advisory service provided by KIT's internal institutions and external partners on the subject of working in Germany. Network with key players in the region and discover exciting career opportunities!
 What can you expect?
 
Welcome Moderated panel discussion on the topic of starting a career in Germany: recruiters and KIT alumni share valuable insights on the topic of starting a career in Germany. Presentation of services: within the project Study, stay, succeed in Karlsruhe, KIT-internal institutions and partners such as the Federal Employment Agency. Market of opportunities: Use themed bar tables to talk directly to experts, recruiters and alumni and ask your questions.  
Who is this event for?
 
International students of the KIT and the Hochschule Karlsruhe International graduates of KIT and Hochschule Karlsruhe up to one year after graduation International doctoral candidates International postdocs  
 
Find out about your career in Germany at this event! Even if you are still at the beginning of your studies, the event is valuable for you - you will find out early on how you can prepare your career in Germany at the start of your studies.
 
This event is part of the KIT project “Study, stay, succeed in Karlsruhe”. This project supports international students and graduates in their studies at KIT and in their transition to a career in Germany. More information about the project can be found here.

mehr…
alle