Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 07. Mai 2025
6:00 - 20:00 
The 3rd SIMPLAIX Workshop on “Machine Learning for Multiscale Molecular Modeling”
Workshop
Studio Villa Bosch in Heidelberg

The 3rd SIMPLAIX Workshop on “Machine Learning for Multiscale Molecular Modeling” will take place in the Studio Villa Bosch in Heidelberg on 7 - 9 May 2025. The registration is now open: https://simplaix-workshop2025.h-its.org/ .
We have a great line-up of confirmed invited speakers. Please register fast to participate and to submit abstracts for contributed talks or posters by 31 March 2025. We have limits on the number of participants due to room size so please pass the information on to your colleagues and ask them to register promptly.
 
We look forward to seeing you at the 3rd SIMPLAIX Workshop on “Machine Learning for Multiscale Molecular Modeling.” 
 
The Organizing Committee:
Rebecca Wade (HITS), Marcus Elstner (KIT), Tristan Bereau (Heidelberg University), Pascal Friederich (KIT), David Hoffmann (KIT), Rostislav Fedorov (HITS), Daniel Sucerquia (HITS), Jonathan Teuffel (HITS).
 
SIMPLAIX is a cooperation between the Heidelberg Institute for Theoretical Studies (HITS), the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) and Heidelberg University, focused on bridging scales from molecules to molecular materials by multiscale simulation and machine learning (www.simplaix.org ). RTG 2450 is a DFG-funded research graduate school at KIT on “Tailored Scale-Bridging Approaches to Computational Nanoscience” (https://www.compnano.kit.edu/index.php ).
The third SIMPLAIX Workshop on “Machine Learning for Multiscale Molecular Modeling” is jointly organized by SIMPLAIX and the RTG 2450. The aim of the workshop is to bring together scientists working in the field to share their research and discuss current challenges.

12:00 - 17:00 
KIT-Karrieremesse 6.+7. Mai 2025
Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd

Wann: 6. - 7. Mai 2025, 12 - 17 Uhr
Wo: Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd
Was: Job-Open-Air für Studierende, Promovierende, Alumnae und Alumni des KIT
Wer: 100 Unternehmen und Institutionen pro Tag aus verschiedenen Branchen

Eintritt: frei und ohne Anmeldung!
 
Das KIT feiert und wir feiern mit! Das erwartet dich 2025 bei der KIT-Karrieremesse:
insgesamt 200 Unternehmen, so viel, wie das Jubiläum Jahre hat! Es erwarten dich wechselnd an jedem Messetag 100 Aussteller aus unterschiedlichsten Branchen entspanntes Open-Air-Flair für den Austausch auf Augenhöhe farbige Fachrichtungs-Sticker für die optimale Orientierung Beratung zu Lebenslauf & Co, Info-Talks und Tipps rund um Bewerbung & Berufseinstieg im offenen Studi-Zelt des Career Service jeden Tag ein leckeres Gratis-Essen* von ausgewählten Food-Trucks (*Foodcoins gibt es gegen Vorlage der KIT-Card/Studierendenausweis und nur solange der Vorrat reicht) ab März 2025: aktuelle Stellenangebote und Online-Unternehmensprofile der Messe-Unternehmen im Career-Service-Portal  
Kommt vorbei! Wir freuen uns über euren Besuch!

13:00 - 14:00 
International Coffee Break: European Mobility Programs | Im Fokus: Erasmus+ Exchange Programm
Informationsveranstaltung
Tulla-Halle (Geb. 11.40)

Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
European Mobility Programs (Informationsstände): Hol dir Ideen für deinen Auslandsaufenthalt!
Lerne alles rund um europäische Mobilitätsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten: deutsch-französische Doppelabschlussprogramme, EPICUR, Eucor und Erasmus+
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
 
Im Focus heute - Erasmus+ Exchange Programm: Erfahre alles Wissenswerte über Erasmus+ und hol dir Inspiration für dein Auslandsstudium
 
Fragen rund um Erasmus+? Unsere Expertinnen und Experten stehen euch zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten und euch bei der Planung eures Auslandssemesters zu unterstützen.
📍 Location: Geb.11.40, R231
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
 

16:00 - 18:00 
Perspektiven auf Bestehendes – Zweite Ringvorlesung des Hochschulnetzwerks „Gemeinsam für die Bauwende“
Online

Vom 07. Mai bis zum 25. Juni 2025, mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr online
Die Ringvorlesung widmet sich der Frage, wie ökologisches und sozial gerechtes Planen und Bauen gelingen und  stärker in die akademische Ausbildung integriert werden kann. Sie richtet sich an Studierende, Lehrende und alle Interessierten aus Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung und verwandten Disziplinen. Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Weitere Informationen zur Anmeldung und den konkreten Vortragsthemen folgen in Kürze.
Beteiligte: Prof. Andrea Klinge und das Hochschulnetzwerk „Gemeinsam für die Bauwende“
 
Termine:
07.05.25 Intro
14.05.25 Baukultur & Entwurf
21.05.25 Stadt, Quartier & Gesellschaft
28.05.25 Konstruktion & Zirkularität
04.06.25 Energie, Komfort & Standards
11.06.25 Ökonomie & Gemeinwohl
18.06.25 Prozesse & Digitalisierung
25.06.25 Theorie & Geschichte

17:30 - 19:30 
International Café
Kulturveranstaltung
Vielmetter-Saal (Studentenhaus)
Adenauerring 7

Lust Kontakte zu Menschen unterschiedlicher Kulturen zu knöpfen!
 
Das Internationale Café des Buddy-Programms ist ein Ort des interkulturellen Austauschs – für deutsche und internationale Studierende.
 
In Zusammenarbeit mit dem House of Competence (HoC) bereiten wir Spiele vor, die euch helfen, euch besser kennenzulernen. Zusätzlich gibt es jedes Mal ein neues, kostenloses Überraschungsgetränk.
 
Auch das Studierendenwerk unterstützt diese Veranstaltung und bietet an unseren Infoständen umfassende Beratung zu den verschiedenen Unterstützungsangeboten am KIT, die euch helfen können, die Herausforderungen des Studienalltags leichter zu meistern.
 
Weitere Informationen und Anmeldung: here!
 

Donnerstag, 08. Mai 2025
KIT
9:30 - 10:30 
BESSEr@KIT: Engagement ohne (viel) Aufwand - Wozu Lehrevaluationen und Befragungen zu Studium & Lehre?
Informationsveranstaltung
Zoom
Jan-Michael Fritz, KIT, STS-QM

Ihr denkt euch: "Schon wieder einen Fragebogen ausfüllen? Passiert damit überhaupt irgendwas?"
Ja klar!
 
In dieser digitalen Veranstaltung erfahrt ihr, warum Lehrevaluationen und Befragungen zu Studium & Lehre der einfachste Weg sind, etwas an eurem Studium zu verbessern.
Was passiert mit euren Antworten?
Wo werden diese besprochen?
Und vor allem: Was können sie bewirken?
 
Das Team vom Projekt BESSEr@KIT erklärt euch, warum es wichtig ist, dass ihr an Lehrevaluationen und Befragungen zu Studium und Lehre teilnehmt und wie ihr, euer Studiengang und alle Studierende des KIT davon profitieren können.
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten.
 
Wir empfehlen Euch die Teilnahme über einem PC/Laptop, da für den interaktiven Teil ein Smartphone benötigt wird.
 
Hinweis: für spätere Nutzung werden einige der Zoom-Präsentationen aufgezeichnet, jedoch nur der Präsentator und die Folien, nicht die Diskussion oder die anderen Teilnehmenden. Falls eine Aufzeichnung erfolgt, werdet ihr am Anfang dazu informiert.
 
Ihr möchtet Euch gerne als Gruppe informieren und die Termine passen nicht?
Dann meldet Euch einfach bei uns: besser@sts.kit.edu

mehr…
alle