Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Freitag, 07. März 2025
18:00 - 21:00 
Gemeinsam Philosophieren - Workshopreihe
Workshop
Kulturküche
Kaiserstr. 47 …

Was unterscheidet bloße Meinungen von fundiertem Wissen? Was zeichnet eine konsistente Argumentationsweise aus? Und wie lässt sich konstruktiv mit Andersdenkenden diskutieren?
Fragen wie diesen möchten wir gemeinsam mit Ihnen an insgesamt 9 Abenden in Karlsruhe nachgehen. Dabei steht der persönliche Austausch stets im Vordergrund:
Welche Gedanken machen Sie sich, welche Fragen bringen Sie mit? Die Philosophie gibt uns Methoden an die Hand, um unser eigenes Denken klarer zu strukturieren und unsere Gespräche konstruktiver zu gestalten. Gemeinsam begeben wir uns auf eine philosophische Forschungsreise, bei der alle mitmachen können!
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - alle Termine können auch einzeln besucht werden.

Montag, 10. März 2025
 
14th International ITG Conference on Systems, Communications and Coding (SCC)
Kongress/Kolloquium
KIT Campus Süd | Johann-Gottfried-Tulla Hörsaal (Geb. 11.40) | Englerstraße 11 | 76131 Karlsruhe

Internationale ITG-Konferenz SCC 2025: Ein Forum für Spitzenforschung in Kommunikation und Codierung

Vom 10. bis 13. März 2025 findet die 14. Auflage der International ITG Conference on Systems, Communications, and Coding (SCC 2025) am KIT in Karlsruhe statt. Nach pandemiebedingten Anpassungen kehrt die zweijährliche Konferenz zu ihrem eigenständigen Format zurück und bietet Wissenschaftler*innen aus aller Welt ein spannendes Fachprogramm. Die Veranstaltung umfasst Fachvorträge, Poster-Sessions sowie ein 4-stündiges Tutorial am Eröffnungstag. Eingeladene Vorträge international führender Expert*innen ergänzen die wissenschaftlichen Beiträge. Neben etablierten Forschenden richtet sich die SCC auch gezielt an Studierende und Doktorand*innen, die die Gelegenheit erhalten, sich in einem interaktiven Umfeld mit führenden Expert*innen auszutauschen und ihre Forschung vorzustellen. Erwartet werden etwa 150 Teilnehmer*innen, die sich auf ein inspirierendes Umfeld für den interdisziplinären Austausch freuen können.
 
Fokus auf Innovation und interdisziplinären Austausch

Die SCC 2025 widmet sich aktuellen Forschungsthemen wie Mobilkommunikation, Informationstheorie, Kanal- und Netzwerkkodierung, optische Kommunikation, MIMO-Systeme, sowie zunehmend relevanten Bereichen wie Sicherheit, Kryptographie und maschinellem Lernen in Kommunikationssystemen. Ziel ist es, Brücken zwischen akademischer Grundlagenforschung, industrieller Anwendung und anwendungsnahen Forschungsinstituten zu schlagen. Durch das vielfältige Programm und die Beteiligung führender Wissenschaftler*innen bietet die Konferenz eine ideale Plattform für den Austausch innovativer Ideen und die Weiterentwicklung der Disziplinen Nachrichtentechnik und Informationstheorie.
 

12:00 - 12:15 
Kunst am KIT kurz & knapp: R. Hellwag, italienische Küstenstadt, 1899
Campus Süd, Ehrenhof, Eingang zu 10.11 Archiv
Andrea Stengel

Jeden ersten Montag im Monat stellen wir euch neue Kunst am KIT vor. Um 12:00 Uhr treffen wir uns am unten genannten Treffpunkt für einen ca. 10 bis 15 minütigen Einführungsvortrag zu einem der vielen Kunstwerke. 
 
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: kunst@kit.edu 
 
An diesem Montag betrachten wir gemeinsam folgendes Kunstwerk:
R. Hellwag, italienische Küstenstadt, 1899
Treffpunkt: Campus Süd, Ehrenhof, Eingang zu 10.11 Archiv

16:00 - 17:30 
Wirtschaftsingenieurwesen und Digital Economics studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Carmen Reck, Studienberaterin

Du interessierst dich für einen der Bachelorstudiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen“ oder "Digital Economics" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 07.03.2025 um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Dienstag, 11. März 2025
 
14th International ITG Conference on Systems, Communications and Coding (SCC)
Kongress/Kolloquium
KIT Campus Süd | Johann-Gottfried-Tulla Hörsaal (Geb. 11.40) | Englerstraße 11 | 76131 Karlsruhe

Internationale ITG-Konferenz SCC 2025: Ein Forum für Spitzenforschung in Kommunikation und Codierung

Vom 10. bis 13. März 2025 findet die 14. Auflage der International ITG Conference on Systems, Communications, and Coding (SCC 2025) am KIT in Karlsruhe statt. Nach pandemiebedingten Anpassungen kehrt die zweijährliche Konferenz zu ihrem eigenständigen Format zurück und bietet Wissenschaftler*innen aus aller Welt ein spannendes Fachprogramm. Die Veranstaltung umfasst Fachvorträge, Poster-Sessions sowie ein 4-stündiges Tutorial am Eröffnungstag. Eingeladene Vorträge international führender Expert*innen ergänzen die wissenschaftlichen Beiträge. Neben etablierten Forschenden richtet sich die SCC auch gezielt an Studierende und Doktorand*innen, die die Gelegenheit erhalten, sich in einem interaktiven Umfeld mit führenden Expert*innen auszutauschen und ihre Forschung vorzustellen. Erwartet werden etwa 150 Teilnehmer*innen, die sich auf ein inspirierendes Umfeld für den interdisziplinären Austausch freuen können.
 
Fokus auf Innovation und interdisziplinären Austausch

Die SCC 2025 widmet sich aktuellen Forschungsthemen wie Mobilkommunikation, Informationstheorie, Kanal- und Netzwerkkodierung, optische Kommunikation, MIMO-Systeme, sowie zunehmend relevanten Bereichen wie Sicherheit, Kryptographie und maschinellem Lernen in Kommunikationssystemen. Ziel ist es, Brücken zwischen akademischer Grundlagenforschung, industrieller Anwendung und anwendungsnahen Forschungsinstituten zu schlagen. Durch das vielfältige Programm und die Beteiligung führender Wissenschaftler*innen bietet die Konferenz eine ideale Plattform für den Austausch innovativer Ideen und die Weiterentwicklung der Disziplinen Nachrichtentechnik und Informationstheorie.
 

9:30 - 14:00 
Bewerbungs- und Karriereberatung (Agentur für Arbeit)
Informationsveranstaltung
Campus Süd Geb. 07.07, Raum 317

Als Expertinnen und Experten für Arbeitsmarkt, Stellensuche und Bewerbung berät dich die Agentur für Arbeit in unserem Auftrag zu:
 
Berufseinstieg Karriereplanung Stellensuche und Bewerbung  
 
 
 
Um deine Anmeldung abzuschließen, lade bitte deine Bewerbungsunterlagen und eine für dich relevante Stellenanzeige hoch. Erst dann bekommst du eine Zusage für deine Beratung. Falls deine Unterlagen noch nicht vollständig sein sollten, lade diese bitte trotzdem hoch. Nur so kann sich die Beraterin auf den Termin vorbereiten.
Die Beratung findet ausschließlich auf Deutsch statt. Eine Beratung auf Englisch durch den KIT-Career-Service kann hier gebucht werden. 
Counselling is only available in German. Counselling in English by the KIT-Career-Service can be booked here. 

mehr…
alle