Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Donnerstag, 30. Januar 2025
10:00 - 11:30 
Von der Haushaltsmikrowelle zur Zündung des Sonnenfeuers bei der Kernfusion
Führung
KIT-Campus Nord

Forschungsanlagen:
- Gyrotron - Mikrowellen-Oszillator, der auf dem Prinzip der Elektronen-Zyklotron-Maser-Instabilität besteht
 
Zu der Anlage ist ein barrierefreier Zugang möglich. Der Zugang mit Herzschrittmacher, mechanischen Uhren oder Magnetstreifen ist nicht gestattet.
 

13:00 - 22:00 
KIT Innovators Homecoming
Kongress/Kolloquium
Eventhall & Färberei, Griesbachstraße 10b & a, 76185 Karlsruhe

KIT Innovators Homecoming – Treffen der Startup Community  
Das KIT Innovators Homecoming schlägt Brücken zwischen Generationen und setzt neue Impulse für die Startup-Welt. Am 30.01.2025 bringen wir zum zweiten Mal Alumni und Unterstützende der KIT-Startup-Community zusammen. Neben spannenden Keynotes, einer Paneldiskussion zu Energie und Mobilität in akademischer Partnerschaft mit dem InnovationsCampus Mobilität der Zukunft, sowie einer Ausstellung von KIT-Ausgründungen, gibt es vielfältige Möglichkeiten zum Networking.
 
Alle Informationen auf www.innovators-homecoming.de.  

16:30 - 18:00 
Lecture Series "Enabling Net Zero"
Vortrag
Campus South, bldg. 11.40, R231
KIT researchers

The aim of the lecture is to provide a broad overview of the energy system. Hence, the lectures offer basic insights into very different topics, such as specific technologies, economic aspects as well as the role of humans in the energy system.
Though the lecture is primarily tailored to the ENZo doctoral researchers, it is open to everyone. Especially interested master students and doctoral researchers of all faculties are cordially invited to attend. Completed subjects also allow attendance at single sessions.
 

January 30, 2025: Data anaytics and machine learning for energy systems

 

18:00 - 20:30 
EngageHer
30.95 Seminarräume Forum

Von Frauen für Frauen.
Für herausragende Studentinnen aller Fachrichtungen des KIT. Gemeinsam zum Erfolg. Nimm an der BCG Empower Hour teil und lass dich von der Energie und dem Wissen unserer Beraterinnen in einer interaktiven Panel- Diskussion mitreißen. Die Panelistinnen teilen dort ihre persönlichen Werdegänge und geben dir wertvolle Tipps für deinen eigenen Weg. Tauche in die Welt der Group ein und entdecke die vielfältigen Benefits, Diversity-Initiativen, Lern- und Mentoring-Angebote sowie deine Aufstiegsmöglichkeiten, die dir offenstehen. Knüpfe dabei Kontakte mit gleichgesinnten Frauen und erfahre, welche Einstiegs-möglichkeiten bei BCG auf dich warten.
 
Melde dich bis zum 27. Januar 2025 mit deinem CV (inklusive aller Notenangaben für Abitur und Studium) bei RISK Women in Business unter dem folgenden Link an: forms.gle/SkxWw7SJNdEr9htT6"

Freitag, 31. Januar 2025
10:00 - 12:30 
KI im Fächerspektrum: Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale
Informationsveranstaltung
online
Prof. Dr. Anna-Sophia Schwind (RWU Ravensburg-Weingarten) & Markus Rossa (Universität Ulm); Johannes Schleiß (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg); Dr. Markus Gottschling (Universität Tübingen); Dr. Angelika Thielsch (Universität Göttingen); Da

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Arbeitsmärkte, Gesellschaft und die Hochschullehre. Aber was bedeutet das für die Studienfächer? Welche Kompetenzen gewinnen in einzelnen Disziplinen an Relevanz? Wie können KI-Werkzeuge didaktisch sinnvoll in die fachspezifische Lehre integriert werden? Und was können unterschiedliche Fächer voneinander lernen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung "KI im Fächerspektrum: Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale".

Die Veranstaltung findet am 31.01.2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr online statt. Im Fokus stehen die besonderen Anforderungen einzelner Disziplinen an den Einsatz von KI in der Lehre sowie die Entwicklung fachspezifischer KI-Kompetenzen. Impulsvorträge aus den Sozial-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften beleuchten Einsatzmöglichkeiten von KI im jeweiligen Studienbereich, diskutieren fachspezifisch relevante KI-Kompetenzen und zeigen konkrete Anwendungsbeispiele auf. Prof. Dr. Anna-Sophia Schwind (RWU Ravensburg-Weingarten) & Markus Rossa (Universität Ulm) stellen einen Ansatz zur Integration von VR und KI in der psychologischen Gesprächsführung vor. Johannes Schleiß (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) diskutiert KI-Kompetenzen in den Ingenieurwissenschaften. Dr. Markus Gottschling (Universität Tübingen) reflektiert Lehrerfahrungen und Forschungsergebnisse zum Einsatz von KI in der Literaturwissenschaft und Rhetorik. In der anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren die Referent*innen mit Dr. Angelika Thielsch (Universität Göttingen) und David Lohner (Karlsruher Institut für Technologie) über interdisziplinäre Transferpotenziale und Herausforderungen im Umgang mit KI in der Hochschullehre. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Isabell Lisberg-Haag.

Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich über aktuelle Forschungsergebnisse zum Umgang mit KI in einzelnen Studienbereichen zu informieren, von Good-Practices aus verschiedenen Fachdisziplinen zu lernen sowie sich mit Expert*innen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Hochschullehre mit!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis 24.01.2025 über https://campuscomm.de/networks/events/164914 ist erforderlich.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW), ELAN e.V., Multimedia Kontor Hamburg (MMKH), Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) und Virtueller Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) ausgerichtet. Die Veranstaltung ist Teil der fortgesetzten Kooperation der Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit dem Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) zur Förderung von KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten für die Hochschullehre.

19:00 - 23:59 
Choose Your Filter! Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web
Messe/Ausstellung
Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Die Ausstellung am ZKM zeigt künstlerische Webbrowser, die über die letzten 30 Jahre entwickelt wurden. Sie sind Alternativen zu Safari und Firefox, und zeigen uns das Web anders. Damit werden die normativen Setzungen deutlich, mit denen wir normalerweise über die kommerziellen Browser ins Internet einsteigen. Die Kunstschaffenden eröffnen hier ganz neue Welten!
Die Idee zur Ausstellung "Choose Your Filter!" entstand im Rahmen der Forschungsprojekte "Browserkunst: Navigieren mit Stil" (2019-2023, DfG) und "Coded Secrets: Artistic Interventions Hidden in the Digital Fabric" (seit 2022, ERC). Neben Publikationen und Modellen flossen die Forschungsergebnisse auch in diese Ausstellung ein. Sie verfolgt das Ziel, die meist schwer auffindbaren künstlerischen Browserexperimente einem breiteren Publikum erlebbar zu machen, und ein lebendiges Gedächtnis zu erschaffen. Mitglieder der von Inge Hinterwaldner initiierten Forschungsgruppen haben sich im Ausstellungsraum einen Arbeitsraum eingerichtet und sind für das Publikum für Fragen jeden zweiten Donnerstag vor Ort ansprechbar.
 
ERC project "Coded Secrets"
https://kg.ikb.kit.edu/hinterwaldner/3068.php
DFG project "Browser Art"
https://kg.ikb.kit.edu/hinterwaldner/3164.php
 
Foto: Die Collage von Konstantin Mitrokhov basiert auf dem Kunstwerk »Abstract Browsing«, 2014, von Rafaël Rozendaal.

mehr…
alle