Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 15. April 2025
10:00 - 11:00 
Online-Workshop: Wie finde ich ein Zimmer in Karlsruhe?
Informationsveranstaltung
Online-Veranstaltung
Zoom-Link folgt nach der Anmeldung

Suchst du ein Zimmer in Karlsruhe oder Umgebung? Dann sei dabei! Praktische Tipps zur Wohnungssuche bekommst du direkt von unserem Wohnungsscout.
 
Anmeldeschluss: 13.04.2025

15:00 - 17:30 
Hochschulsport Summer-Kickoff '25
@Sparda Sportpark - Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) - Engler-Bunte-Ring 13

Der Hochschulsport des KIT präsentiert für das Sommersemester 2025 sein vielfältiges Sportangebot. Kommt vorbei und lernt das bunte Sport- und Fitnessprogramm der Hochschulsport-Abteilungen und des walk-in Gesundheitszentrums an verschiedenen Mitmach-Stationen und Informationsständen kennen.
Außerdem wird es wieder einen kleinen Sportsachen-Flohmarkt geben, welcher mit Waffeln des HSP-Teams zum Wohle eines Spendenprojekts abgerundet wird.
 
Die Summer-Edition des Kickoffs steigt am Dienstag, den 15.04.2025, von 15.00 bis 17.30 Uhr, im Sparda Sportpark, auf den Außenanlagen des IfSS.
 
Alle interessierten und sportbegeisternden Studierenden und Beschäftigten des KIT, sowie der Kooperationseinrichtungen sind herzlich dazu eingeladen. Der Hochschulsport und seine Übungsleitenden freuen sich auf euch!

16:30 - 17:30 
Mathematik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin

Du interessierst dich für die Bachelorstudiengänge „Mathematik“, „Wirtschaftsmathematik“ und „Technomathematik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele der Studiengänge sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten der Studiengänge am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Mittwoch, 16. April 2025
9:00 - 17:00 
OPEN HOUSE - Space to Create
Informationsveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Das Triangel öffnet seine Türen!
Unsere Reihe OPEN HOUSE - Space to Create schafft einen Raum für euch - zum Austauschen, Experimentieren, Vernetzen und Kreativ-Werden.

Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln.

Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgen

Unser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen.

Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?

Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.

12:00 - 16:00 
Führungskräfteprogramm "Leadership now. Mich und andere gesund, wertschätzend und agil führen"
in Präsenz und online

Sie wollen sich und Ihre Mitarbeitenden gesund durch die aktuellen Herausforderungen des Arbeitsalltags führen? Sie wollen einen wertschätzenden Umgang im Team fördern und agile Arbeitsmethoden kennenlernen?
 
Mit diesem neuen umfassenden Programm wollen wir Sie als Führungskräfte und Professorinnen und Professoren in den aktuellen Herausforderungen am KIT unterstützen.
Der Fokus liegt dabei auf:
 
Führen im Kontext von dauerhaftem Wandel Führen von diversen und interkulturellen Teams Führen in hybriden Kontexten und mit neuen Modellen der Zusammenarbeit Führen in Anbetracht der Auswirkungen von Digitalisierung Führen von Mitarbeitenden hinzu Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit Führen für mehr Mitarbeitermotivation und Bindung   
Das Führungskräfteprogramm gliedert sich in drei Themenschwerpunkte:
 
 

 
 
 
Das Führungskräfteprogramm umfasst 3 ganztägige Workshops und insgesamt 6  Impulse á 1,5 Stunden. Für einen erfolgreichen Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag finden 3 Kollegiale Fallberatungen in je 2 Gruppen statt. Diese dauern 2 Stunden und dienen dem Austausch von Praxiserfahrungen und der Nutzung von Synergien in der Gruppe. Außerdem haben Sie während des Programms die Möglichkeit an einem individuellen Gesundheits- und Fitnesscheck teilzunehmen (ca. 3 Termine; durchgeführt von  Medizinische Dienste und Institut für Sport und Sportwissenschaft).
 
 

 
 
Termine 
 
Titel Termin Uhrzeit Kick-Off  Mittwoch, 16.04.2025 12-16 Uhr Workshop „Wertschätzend führen“ Mittwoch, 14.05.2025 09-17 Uhr Impuls I Wertschätzung (online) Mittwoch, 03.06.2025 14-15:30 Uhr Impuls II Wertschätzung (online) Mittwoch, 25.06.2025 14-15:30 Uhr  Kollegiale Beratung I Gruppe 1 (online) Dienstag, 01.07.2025 13-15 Uhr Kollegiale Beratung I Gruppe 2 (online) Donnerstag, 03.07.2025 13-15 Uhr  Workshop "Gesund führen" Donnerstag, 30.10.2025 9-17 Uhr Impuls I Gesundheit (online) Mittwoch, 05.11.2025 13-14:30 Uhr  Impuls II Gesundheit (online) Mittwoch, 26.11.2025 08:30-10 Uhr  Kollegiale Beratung I Gruppe 1 (online) Montag, 01.12.2025 13-15 Uhr  Kollegiale Beratung II Gruppe 2 (online)  Mittwoch, 03.12.2025 13-15 Uhr  Workshop "Agil führen" Dienstag, 03.02.2026 09-17 Uhr  Impuls I Agilität (online) Freitag, 06.03.2026 10-11:30 Uhr  Impuls II Agilität (online) Freitag, 20.03.2026 10-11:30 Uhr Kollegiale Beratung III Gruppe 1 (online) Dienstag, 14.04.2026 13-15 Uhr  Kollegiale Beratung III Gruppe 2 (online) Donnerstag, 16.04.2026 13-15 Uhr Closing  Mittwoch, 22.04.2026 12-16 Uhr   
Zielgruppe:
Erfahrene Führungskräfte aus Wissenschaft und Administration
Professorinnen und Professoren
 
Referent/in:
Christine Weber
Phillipp Schwarz
Ursula Weiß
Dr. Claudia Hildebrand (Koordination Betriebliches Gesundheitsmanagement/ IfSS)
 
Die Veranstaltung wird angeboten in Kooperation mit:
Dr. Claudia Hildebrand
Institut für Sport und Sportwissenschaften
Leitung Arbeitsbereich Gesundheitsmanagement in Hochschule und Betrieb
Koordination Netzwerk Gesundheit
https://gesundheit.net.kit.edu
 

Dienstag, 22. April 2025
17:30 - 19:00 
Junge Talente - Wissenschaft und Musik
Vortrag
KIT, Campus Nord
Fortbildungszentrum Technik und Umwelt …

Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.
 
Kunstführung
Wird noch bekannt gegeben.
 
Wissenschaftlicher Vortrag 
Wird noch bekannt gegeben.
 
Musikalische Darbietung 
Wird noch bekannt gegeben.
 

mehr…
alle