Presseinformationen 2016
Nr. Datum Bild Titel
084 03.06.2016 Vergleichsmessungen mit mehreren Fourierspektrometern auf der Dachterrasse des KIT-Instituts für Meteorologie und Klimaforschung. (Foto: Dr. Frank Hase)
150 27.10.2016 Die Folgen der „Download-Kultur“ stehen beim Start der neuen Reihe „Wissenschaftsgespräche“ im Mittelpunkt (Foto: KIT)
094 17.06.2016 Prostatakrebszellen (grün) in einem hochporösen Cryogel mit gewebeähnlicher Elastizität. (Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme: Bettina Göppert/KIT)
097 22.06.2016 Biomimetik: Die Epidermis eines Rosenblütenblatts wird in einer transparenten Schicht nachgebildet; diese wird in die Vorderseite einer Solarzelle integriert. (Abbildung: Guillaume Gomard, KIT)
130 23.09.2016 Dreidimensionale Mikrogerüste für die Kultivierung einzelner Zellen (Aktinfärbung in grün), die durch photochemische Prozesse mit zwei unterschiedlichen Proteinen (rot, magenta) gezielt funktionalisiert wurden (Foto: Benjamin Richter/KIT).
075 17.05.2016 Bürgerinnen und Bürger können bei „Dein NachhaltigkeitsExperiment“ eigene Ideen einbringen und die Oststadt nachhaltiger gestalten (Foto: KIT/ Katja Saar).
003 07.01.2016 Sensoren und Druckstempel des ProximityHat vermitteln Informationen über die Umgebung. (Bild: KIT)
089 09.06.2016 Die Geophysik zählt zu den „kleinen Fächern“. Ziel des Projekts „iBridge“ ist es auch, die Sichtbarkeit des Faches zu erhöhen und das Studium attraktiver zu machen. (Foto: Markus Breig, KIT)
099 29.06.2016 Das Protein Cadherin-11 (grün) gibt den Zellen den notwendigen Halt für ihre Wanderung. (Bild: Kashef/KIT).
159 22.11.2016 Raum für Einblicke von und Austausch mit gefährdeten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bietet die Reihe „World Science Café“ (www.pexels.com, CC0 license)
125 09.09.2016 Für ihre Forschung zur Wolkenphysik erhält Corinna Hoose, Professorin für Theoretische Meteorologie am KIT, einen ERC Starting Grant. (Foto: Sandra Göttisheim, KIT)
173 09.12.2016 Eiskristalle auf einem Feldspatkristallit unter dem Elektronenmikroskop. Obwohl sie auf verschiedenen Ebenen des Feldspats wachsen, sind sie zueinander ausgerichtet. (Abbildung: Alexei Kiselev und Dagmar Gerthsen/KIT)
024 18.02.2016 Bei einem Science Slam muss der Wissenschaftler ein Publikum auf unterhaltsame Weise von seinem Forschungsthema überzeugen (Bild: Nils Pickert).
169 07.12.2016 Einblick in die bunte Unterwasserwelt – das bietet das Videoprojekt ab 17. Dezember in Karlsruher und 2017 in weiteren deutschen Städten (Foto: Nils Pickert)
045 29.03.2016 Am KIT entwickelt: Der mikrofluidische Bioreaktor ahmt Pflanzengewebe technisch nach. Im neuen Projekt machen die Forscher nun den nächsten Schritt (Quelle: KIT)
177 16.12.2016 Das Doppler-LIDAR des KIT auf dem Energieberg misst die Windgeschwindigkeit in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung (Foto: Bianca Adler)
055 13.04.2016 Im Projektverbund TremAc soll eine einzige Modellierungskette für die schwingenden Teile von Windkraftanlagen und deren Umgebung entwickelt werden. (Bild: WindForS)
127 16.09.2016
126 16.09.2016 Unter dem Mikroskop (konfokalmikroskopische Aufnahme): Der AM-Pilz (grün) erreicht die innere Wurzelrinde und bildet dort die namensgebenden Arbuskeln (s. Pfeil; baumartige Struktur, Latein arbor = Baum). (Abbildung: Carolin Heck/KIT)
002 04.01.2016 Farbstoffe als Grundlage für organische Leuchtdioden werden dank dem Wissen über ihre Quantenmechanik maßgeschneidert. (Bild: KIT)
039 21.03.2016 Der AVES-Flugsimulator des DLR bietet eine Möglichkeit den ARGO-Ansatz in der Praxis zu erproben. (Foto: DLR)
041 22.03.2016 Wiederkäuer, wie diese Ziegen in Kenia, sind für den größten Teil der Methan-Emissionen aus der Landwirtschaft verantwortlich. (Foto: Klaus Butterbach-Bahl)
076 18.05.2016 E-Band-Sender mit Parabolantenne. Die darin verbauten integrierten Schaltungen weisen besonders große Leistungsfähigkeit auf. (Foto: Jörg Eisenbeis, KIT)
023 16.02.2016 Welcome2Work bringt interessierte Flüchtlinge und Unternehmen zusammen, Paten unterstützen die Flüchtlinge bei der Integration in den Arbeitsmarkt. (Foto: Simon Jobst)
083 02.06.2016 Die mechanischen Eigenschaften der Kohlenstoffnanoröhre (schwarz) bestimmen das Umklappen des Spins (orange) eines Moleküls (grün und rot). (Abbildung: Christian Grupe/KIT)
162 24.11.2016 Einschichtiges Graphen, über das eine Siliziumspitze gleitet. Die verschiedenen Farben zeigen die unterschiedlichen Werte der Reibungskraft in der Kontaktfläche. (Abbildung: Suzhi Li / KIT)
149 26.10.2016 Die Hochschulgruppe „Nacht der Wissenschaft“ hat die gleichnamige Vortragsreihe bereits zum zweiten Mal für dieses Jahr organisiert (Foto: Ingo Reuter)
106 18.07.2016 BU: Für das Jahr 2015 wurden fünf Nachwuchsforscherinnen und -forscher des KIT mit dem Sparkassen-Umwelt-Preis ausgezeichnet. (Foto: Andreas Drollinger, KIT; Bildunterschrift mit Namen am Ende des Textes)
124 08.09.2016 Die Außenhülle (links) sowie das Leitbündelsystem (rechts) der Ast-Stamm-Anbindung im Drachenbaum im belasteten (gelb) und unbelasteten (rot) Zustand. (Bild: Hesse/Uni Freiburg)
109 27.07.2016 Ein plasmonischer Detektor, der direkt an einen Silizium-Lichtwellenleiter angekoppelt ist und weniger als ein Mikrometer groß ist, wurde am KIT entwickelt. (Grafik: KIT)
135 10.10.2016
085 03.06.2016 Accessibility Lab am KIT eröffnet: Unternehmer Stefan Quandt, der Präsident des KIT Professor Holger Hanselka und der Leiter des SZS Professor Rainer Stiefelhagen (v.l.n.r.) (Foto: Lydia Albrecht/KIT)
155 08.11.2016 Die subjektive Wahrnehmung der Gefahr durch die Strahlung des eigenen Handys kann sich durch mehr Aufklärung und Vorsorgekommunikation erhöhen. (Bild: KIT)
005 18.01.2016 Eröffnung des Tech Center a-drive in Ulm mit Ministerin Bauer (v.l.): Stephan Wolfsried, Matthias Schulze (beide Daimler AG), Prof. Michael Weber (Universitätspräsident Universität Ulm), Prof. Christoph Stiller (FZI/KIT), Dr. Thorsten Mahler (EICT), Prof.
120 05.09.2016 Aus kleinen Bächen werden reißende Flüsse: wie im Juni 2016 in vielen Teilen Deutschlands oder, hier im Bild, 2013 im badischen Pfinztal. (Foto: Gabi Zachmann, KIT)
008 21.01.2016 Mathias Noe vom KIT (1. v.r.) und die weiteren AmpaCity-Partner von RWE und Nexans feiern die Übergabe des Innovationspreis für Klima und Umwelt. (Bild: IKU)
033 04.03.2016 Einweihung des Hochleistungsrechners ForHLR. Von links nach rechts: Prof. Peter Gumbsch, KIT Präsident Prof. Holger Hanselka, Ministerin Theresia Bauer, Prof. Bernhard Neumair (Foto: Markus Breig, KIT)
140 14.10.2016 Erstsemesterbegrüßung in der Schwarzwaldhalle – das traditionelle „Ersti-Quiz“ steht auch in diesem Jahr auf dem Programm (Foto: Markus Breig, KIT)
025 19.02.2016 Adenauerring in Karlsruhe: Mehr Lernräume und noch stärkere Vernetzung zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft (siehe Mitte; Grafik: Quelle ASTOC GmbH & Co. KG; Architects and Planners)
072 09.05.2016 Aufbau der Teststände am KIT, mit denen die Sicherheit, Qualität und Netzdienlichkeit von Heimspeichern für Strom aus Photovoltaikanlagen analysiert wird (Foto: KIT).
108 22.07.2016 Für ihre Dissertation „Entwicklung eines mikrofluidischen Brailledisplays“ erhielt Dr. Elisabeth Wilhelm den Deutschen Studienpreis 2016 in der Sektion „Natur- und Technikwissenschaften“ (Bild: Körber-Stiftung/David Ausserhofer)
117 29.08.2016 Derzeitige Einsatzmethode des Multialgensensors – künftig wird sie im                          Verbund mit weiteren Sensoren automatisiert von Bojen aus betrieben. (Foto: bbe Moldaenke)
157 17.11.2016 Die miteinander verbundenen mechanisch-elektrisch-thermischen Vorgänge in Lithium-Ionen-Batterien sind Gegenstand der Arbeiten im Graduiertenkolleg SiMET.
103 07.07.2016 Messungen am KIT sollen bestimmen, wie sich die Verschmutzung der Solarpanelen durch abgelagerten Mineralstaub auf die PV-Leistung auswirkt. (Foto: Sandra Göttisheim)
060 20.04.2016 Innovative Telekommunikationsprodukte entstehen im Ideenwettbewerb am Markt. Im Bild: die 3D-Fotoapp mit Community-Schnittstelle „Optonaut“ von KIT-Studenten. (Bild: KIT)
133 27.09.2016 Prototypen der Tandem-Solarmodule, bestehend aus einem semitransparenten Perowskit-Solarmodul (rechts/vorne) und einem CIGS-Solarmodul (links/hinten). (Bild: imec/ZSW/KIT)
004 08.01.2016 Funktionsweise des AVARE-Systems: AVARE kapselt die Anwendung und kontrolliert ihre Interaktion mit der Umwelt. Ein AVARE-Server verteilt die Einstellungen. (Quelle: FZI)
062 22.04.2016
156 09.11.2016 Die Gründer des Spin-offs des KIT INERATEC entwickeln kompakte, mikrostrukturierte chemische Reaktoren, die Gase in hochwertige flüssige Kraftstoffe umwandeln. (Bild: KIT)
051 06.04.2016 Das Molekül GS-DProSw kann aus seiner inaktiven Form (blau) durch sichtbares Licht aktiviert werden (rot), und durch UV Licht wieder „abgeschaltet“ werden (Bild. KIT).
079 20.05.2016 RESEARCH TO BUSINESS unterstützt bei der Suche nach technologischen Lösungen (Abb.: KIT)
028 29.02.2016 Je nach Wetterlage erreicht die Windgeschwindigkeit hinter Offshore-Parks erst nach zehn bis 100 km ihren ursprünglichen Wert: Mögliche Auswirkungen auf andere Parks und örtliches Klima untersucht das Projekt WIPAFF (Foto: Stefan Emeis, KIT)
167 05.12.2016 2016_167_Neues_Portal_der_Wissenschaftskommunikation_72dpi
080 23.05.2016
001 04.01.2016 Das aktuelle Präsidium des KIT ab Januar: Präsident Holger Hanselka (3.v.li.) mit den Vizepräsidenten Thomas Hirth (Innovation und Internationales), Oliver Kraft (Forschung) sowie Elke Luise Barnstedt (Personal und Recht), Alexander Wanner (Lehre und akad
107 20.07.2016 Das Projekt TERRAIN will ein tragbares, elektronisches Assistenzsystem entwickeln und erproben, das den Bewegungsspielraum Sehgeschädigter deutlich erweitert. (Bild: KIT)
030 03.03.2016 Ein Luftschauer aus vielen Teilchen trifft in dieser Bildmontage auf das Detektorfeld im Kern des Teleskops LOFAR im niederländischen Exloo. (Bild: ASTRON/KIT)
059 19.04.2016 Kohlenstoff-Nanoröhre über einem photonischen Kristall-Wellenleiter mit Elektroden. Die Struktur wandelt elektrische Signale in Licht. (Foto: WWU)
015 02.02.2016 Erst unter dem Mikroskop kann man das weltweit kleinste Fachwerk erkennen, dessen Strebendurchmesser 0,2 und die Gesamtgröße rund 10 Mikrometer betragen. (Bild: J.Bauer/KIT)
010 25.01.2016 Schritt für Schritt zur vollständigen Hülle: Bildung eines Metallclusters von den atomaren Bestandteilen bis zur fertigen Verbindung. (Bild: AG Dehnen, Philipps-Universität Marburg)
034 07.03.2016 Organischer Laser auf einem Silizium-Photonik-Chip: Eine optische Anregung von oben führt zu Laserlicht im Wellenleiter. (Bild: KIT)
092 14.06.2016 Auf nanometergroße Strukturen laufen beim cLIFT-Verfahren parallel unterschiedliche chemische Reaktionen ab und erzeugen, wie hier im Bild, ein Farbsignal. (Bild: KIT)
115 18.08.2016 Die Wasserpflanze Salvinia kann dank feiner Haare auf der Blattoberfläche Mineralöl von Wasserflächen aufnehmen und binden. (Bild: C.Zeiger/KIT)
057 15.04.2016 Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT (Foto: Markus Breig, KIT)
031 03.03.2016 Die Compounds Platform (ComPlat) sichert Substanzen und erleichtert so die Bereitstellung von Referenzmaterial. Den ComPlat-Gerätepark können Forscher kostenlos nutzen. (Bild: KIT)
042 23.03.2016 Fahrzeuge, die Passanten erkennen, sind eines von sieben zukunftsträchtigen Themen der „Profilregion Mobilitätssystem Karlsruhe“, die Partner aus Industrie und Wissenschaft vernetzt. (Bild: KIT)
053 07.04.2016 Aus den Strahlungsschwankungen zwischen Sendemasten von Mobilfunkbetreibern können Meteorologen Informationen über Regenfälle ableiten.  (Foto: Christian Chwala)
007 20.01.2016 Das neue kohlenstoffbasierte Material für Natrium-Ionen-Batterien kann aus Äpfeln gewonnen werden. (Abbildung: KIT/HIU)
178 19.12.2016 Fluoreszente Muster mit bis zu zehn Mikrometer kleinen Merkmalen lassen sich mit dem neuen Verfahren auf Oberflächen erzeugen. (Abbildung: Angewandte Chemie)
152 03.11.2016 Der Biologe Johannes Eberhard Reiner vom KIT mit den Reaktoren zur mikrobiellen Elektrosynthese. (Foto: Constanze Zacharias)
022 11.02.2016 Per Lasersignal misst HALO polare Stratosphärenwolken (Foto: Laila Tkotz, KIT)
170 07.12.2016 Auftritt von ARAMiS (rechts) auf der CeBIT 2016 am Messestand des BMBF und Demonstrator eines Steuergeräts aus ARAMiS (links). (Foto: Georg Hofstetter)
151 02.11.2016 Fassadenelemente, die nicht nur die Wärmedämmung sondern auch Komponenten der Heizungs- und Lüftungstechnik enthalten, sind ein Thema bei LowEx-Bestand. (Bild: Fraunhofer ISE)
046 30.03.2016 Schülerinnen und Schüler sollten früh den sicheren Umgang mit Informationstechnologien und deren theoretische Grundlagen erlernen (KIT/Sandra Goettisheim).
161 23.11.2016 Der MZE-Neubau führt 150 Forscherinnen und Forscher aus Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Elektrotechnik und Verfahrenstechnik unter einem Dach zusammen (Foto: Manuel Balzer, KIT)
104 07.07.2016 Auf einer Messe präsentieren die Karlsruher Maschinenbau-Institute und ihre Industriepartner aktuelle Forschungsprojekte. (Foto: KIT-Fakultät Maschinenbau)
165 01.12.2016 Lichtinduzierte Synthese ermöglicht ein maßgeschneidertes Moleküldesign. Vergleichbar einer bunten Perlenkette platzieren sich Bauteile an die gewünschte Stelle. (Grafik: KIT)
183 28.12.2016 Pyrolytischer magnetischer Kohlenstoff (PMC): Das Modell zeigt die für die magnetischen Eigenschaften verantwortlichen ungepaarten Elektronenspins (rot). (Abbildung: Swati Sharma)
111 09.08.2016 Optimal an spezielle Anforderungen angepasste Sondenspitzen für Rasterkraftmikroskope können nun am KIT mittels Nano-3D-Druck hergestellt werden. (Bilder: KIT)
179 20.12.2016 Eine MOF-Membran mit eingebauten Fotoschaltern trennt Moleküle. Über die Lichteinstrahlung lässt sich der Trennfaktor stufenlos einstellen. (Abbildung: Alexander Knebel/Universität Hannover und Lars Heinke/KIT)
182 23.12.2016 Nanopartikel mit dem v6-Peptid binden spezifisch an Tumorzellen. 	 (Abbildung: P. Levkin/KIT)
172 08.12.2016 Leibniz-Preisträgerin Britta Nestler (Foto: S.Göttisheim/ KIT)
009 22.01.2016
110 28.07.2016 Wissenschaft und Forschung für Schülerinnen und Schüler zwischen sieben und 14 Jahren bietet die Kinder-Uni am KIT (Foto: Manuel Balzer, KIT)
043 23.03.2016 Im Mittelpunkt des Labornetzwerkes XiL-BW-e steht das interaktive und dynamische Zusammenwirken von räumlich getrennten Prüfständen. (Bild: KIT)
176 14.12.2016 Der Kryptologe Dennis Hofheinz erhält dieses Jahr einen ERC Consolidator Grant. (Foto: KIT)
021 11.02.2016 An der Karlsruher Pilotanlage bioliq wird erforscht, wie aus Biomasse hochwertige Kraftstoffe erzeugt werden können. (Bild: KIT)
123 08.09.2016 Der institutions- und disziplinübergreifende Bildungskongress Karlsruhe 2016 steht unter dem Titel „Integration als Bildungsaufgabe!?“. (Bild: kasto/fotalia)
048 05.04.2016 Im Zentrum des Niedrigenergiekonzepts im Kollegiengebäude Mathematik des KIT steht das helle, überdachte Atrium. (Foto: Gabi Zachmann, KIT)
144 19.10.2016 Die blaue Vogelspinne (Poecilotheria metallica) inspirierte Forscher zur Herstellung nicht irisierender struktureller Farben. (Foto: Tom Patterson)
087 06.06.2016 Das Team „AnnieWay“ meisterte die fahrerischen Disziplinen, wie das Überfahren einer Kreuzung in Abstimmung mit anderen Fahrzeugen, problemlos. Bild :FZI/KIT
019 10.02.2016 Viele Einzelteile? – Im Jubiläumsjahr widmen sich die 20. Karlsruher Gespräche den aktuellen Herausforderungen, die Europa zu meistern hat.(Abb.: ZAK, Sahar Aharoni)
105 07.07.2016 In Stadtvierteln und Strecken in Karlsruhe und Umland sollen automatisiertes und vernetztes Fahren in realen Umgebungen erprobt werden. (Karte: FZI)
066 28.04.2016 In Stadtvierteln und Strecken in Karlsruhe und Umland sollen automatisiertes und vernetztes Fahren in realen Umgebungen erprobt werden. (Karte: FZI)
006 19.01.2016
088 07.06.2016 Infos zum Studium am KIT – vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen: Darum geht es den KIT-Studienbotschaftern für Flüchtlinge. (Foto: Andrea Fabry)
141 17.10.2016 Christine von Vangerow (Foto: Michael Danner)
014 29.01.2016
078 19.05.2016 Kennenlernen und Kontakte knüpfen: bei der KIT-Karrieremesse (Foto: Patrick Langer, KIT)
181 22.12.2016 Präsidium des KIT und Vorstand der SAP schlossen heute eine strategische Partnerschaft. V.l.n.r.: Vizepräsident und Präsident des KIT Thomas Hirth und Holger Hanselka, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Gerhard Oswald  und Bernd Welz, Chief Knowledge Offi
128 19.09.2016 In der Lehrerbildung arbeiten KIT und PH seit vielen Jahren zusammen, auch in den Schülerlaboren des KIT und den Lehr-Lern-Laboren der PH (Foto: Manuel Balzer, KIT)
146 25.10.2016 Unterzeichneten die Verlängerung des Rahmenabkommens: Dr. Elke Luise Barnstedt, Vizepräsidentin des KIT für Personal und Recht, Hans-Georg Krabbe, Vorstandsvorsitzender der ABB AG, Professor Thomas Hirth, Vizepräsident des KIT für Innovation und Internati
171 08.12.2016 Wie optimiert man das Energiemanagement in Privathaushalten und was bedeutet dies für die Versorgungsnetze? So lautet eine Frage beim Projekt C/sells. (Bild: KIT)
122 07.09.2016
131 23.09.2016
147 25.10.2016 Fünf Top-Ten-Platzierungen, davon dreimal Platz zwei, erreichten die Absolventinnen und Absolventen des KIT im aktuellen Ranking der WirtschaftsWoche. (Foto: Patrick Langer)
040 22.03.2016
180 21.12.2016 Das Standbild aus der Video-Animation visualisiert die Windströme einer Anlage auf dem Windenergie-Testfeld WINSENT. (Bild: 2Dmedia/WindFors)
090 13.06.2016 Unser Klima wandelt sich: Wie wir uns anpassen, Ressourcen und Lebensräume erhalten können, sind Fragen, um die es bei „KIT im Rathaus“ geht.  (Foto: Gabi Zachmann, KIT)
070 04.05.2016 Preisverleihung in Berlin: Preisträger Wolfgang Wernsdorfer (2.v.li.) mit dem Präsidenten des KIT Holger Hanselka (li.), Staatssekretärin im BMBF Cornelia Quennet-Thielen und dem Präsidenten der Alexander von Humboldt-Stiftung Helmut Schwarz (re.). (Foto:
081 30.05.2016 Die Gedenktafel im Ehrenhof (Foto: Gabi Zachmann/ KIT)
163 24.11.2016
113 16.08.2016 Jubel vor heimischem Publikum: das KA-RaceIng-Team am Wochenende in Hockenheim. (Foto: www.formulastudent.de, Richard Grams)
098 29.06.2016 Die Gewinnerin des Julius Wess-Preises 2015, Lisa Randall. (Bild: Rose Lincoln)
064 27.04.2016 Das Projekt „Eco-UV“ entwickelt Verfahren zur chemiefreien Reinigung von Wasser in der Industrie (Foto: pixabay.com)
166 01.12.2016 Auf Licht basierende Technologien ermöglichen Innovationen in vielen Bereichen von Energie- bis Kommunikationstechnik. (Foto: Andrea Fabry / KIT)
011 25.01.2016 Dr. Katrin Schulz leitet am KIT die Gruppe „Kontinuumsformulierung versetzungsba-sierter Kristallplastizität” (Foto: Tanja Meißner, KIT)
073 10.05.2016 Prävention könnte Brücken und Straßen wirtschaftlich und langfristig fit für ihre Aufgaben als technische Infrastruktur in Deutschland halten (Bild: M.Breig/KIT)
102 05.07.2016 Mit dem am KIT entwickelten simultanen Übersetzungssystem können Studierende aus dem Ausland deutschen Vorlesungen leichter folgen  (Foto: Sandra Göttisheim, KIT)
153 04.11.2016 Über das Angebot an Studiengängen und berufliche Ausbildung am KIT können sich Schülerinnen und Schüler am 16.11.2016 informieren. (Foto: Eva Pailer)
061 21.04.2016 Welches Studium, an welcher Hochschule? Zu den Möglichkeiten beraten KIT, HsKA und DHBW KA gemeinsam am 28. April (Foto: Harry Marx)
096 21.06.2016
054 08.04.2016 Für seine Leistungen in der beruflichen Ausbildung erhält Lukas Geschwender den Helmholtz-Ausbildungspreis 2016 (Foto: Lydia Albrecht, KIT)
137 12.10.2016 J. Menno Harms spricht über Herausforderungen auf dem Weg ins digitale Zeitalter. (Foto: Privat)
017 08.02.2016 Professor Hasso Plattner: Unternehmer, Stifter und Mäzen. (Foto Credit: Berthold Steinhilber / laif)
050 05.04.2016 Schnell und sicher: Das am KIT entwickelte Schweißverfahren ermöglicht das Zusammenschalten einzelner Zellen und leistungsfähigen Batteriepacks. (Foto: KIT)
086 06.06.2016 Mit frischen Mathematikkenntnissen das Studium beginnen – das ermöglicht der Online-Brückenkurs. (Foto: MINT-Kolleg, Stuttgart)
052 06.04.2016 Was den Blautopf spannend für die Grundwasserforschung macht, ist Thema eines Vortrags, zu dem die interessierte Öffentlichkeit eingeladen ist (Foto: Arge Blautopf / Andreas Kücha)
013 29.01.2016 Writings bzw. Styles sind aufwändiger gesprühte, mehrfarbige bildhafte Graffiti, die oft weitere Stilmittel aufweisen. (Ausführliche Bildbeschreibung s. Seite 2; Foto: Universität Paderborn)
032 04.03.2016 Erforscht globale Produktionsstrategien und setzt sich für die Förderung des  wissenschaftlichen Nachwuchses ein: Gisela Lanza (Foto: Markus Breig, KIT)
047 31.03.2016 Reinschnuppern in Wissenschaft und Technik: Beim Girls‘ Day 2016 stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am KIT ihre Berufe vor (Foto: Gabi Zachmann, KIT)
154 07.11.2016 Die Form eines ausgehöhlten Kürbis nehmen die Moleküle der Klasse Cucurbiturile an und bieten so Transportplatz für Wirkstoffe. (Bild: Jacobs University / Khaleel Assaf)
160 23.11.2016 Forschung an neuen Gastechnologien ist ein Thema der „Forschungspartnerschaft Karlsruhe Energie“. (Bild: KIT)
129 19.09.2016 Fresszelle entfernt Reparaturflicken. Maßstab: 4 µm. (Bild: Volker Middel / KIT)
018 09.02.2016 Das Gestein (braun) hat den Käfer konserviert und als Fossil erhalten. Vergängliches Weichgewebe und fragile Extremitäten sind hervorragend dreidimensional überliefert. (Bild: A.Schwermann/Th.van de Kamp/KIT)
101 04.07.2016
056 14.04.2016 „Unterwegs. Nirgends daheim?“: Die öffentliche Veranstaltung des ZAK widmet sich den Themen Flucht, Mobilität und Verortung. (Foto: Gabi Zachmann)
068 03.05.2016 Die zukünftige Entwicklung des Klimas und der Bevölkerung haben großen Einfluss auf das Entstehen und die Ausbreitung von Flächenbränden (Foto: Almut Arneth).
118 30.08.2016 Abendliche Schauer- und Gewitterwolken über dem beninischen Savé: Der Tageszyklus  von Luftverschmutzung und Bewölkung ist Teil der Untersuchungen von DACCIWA.  Unten im Bild: Verschiedene Elemente der mobilen Messplattform „KITcube“  (Foto: Norbert Kalth
143 18.10.2016 Körperbetonte Spiele wie Handball sind ein gutes Modell für Wettbewerbe und deren Gestaltungsmöglichkeiten auch außerhalb des Sports. (Foto: Steindy / Wikimedia Commons)
077 18.05.2016 Traditionell startet die Tour am Karlsruher Schloss, je nach Leistungsgruppe legen die Fahrerinnen und Fahrer dann zwischen 600 und 900 Kilometer zurück (Foto: Tanja Meißner, KIT)
093 16.06.2016 Zellkern von Arabidopsis thaliana (Ackerschmalwand), der die genetische Information enthält. (Abbildung: Holger Puchta, KIT)
158 22.11.2016 Verteilung des atmosphärischen Ammoniakgehalts im Juni, Juli und August 2008 in 15 Kilometer Höhe aus MIPAS Beobachtungen. Helle Gebiete sind Messlücken aufgrund hoher Bewölkung. (Abbildung: Michael Höpfner/KIT)
132 27.09.2016 Kohlenstoff-Röhrchen (Mitte) als Photonen-Quelle und supraleitende Nanodrähte als Empfänger bilden einen Teil des optischen Chips. (Bild: W. Pernice/ WWU)
116 25.08.2016 Fachwissen plus Englisch bieten die berufsbegleitenden Weiterbildungen „Energy Economics“ und „Renewable Energies“ (Foto: Markus Breig, KIT)
082 31.05.2016 Outdoorspeicherlösung des KIT: Die Lithium-Ionen-Batterie im wetterfesten Gehäuse eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten (Bild: build_up design)
121 05.09.2016 Der Querschnitt des Kreuzleiters CroCo ist mit dem namensgebenden Kreuz aus supraleitenden Bändern ausgefüllt. Dadurch kann er hohe Ströme tragen. (Bild: KIT)
175 12.12.2016 Vizepräsidentin für Personal und Recht des KIT Dr. Elke Luise Barnstedt (Foto: KIT)
027 22.02.2016 Die Lernfabrik am wbk Institut für Technologie bereitet Studierende und Unternehmen praxisnah auf die Produktion in weltweit verteilten Netzwerken vor (Foto: wbk)
020 10.02.2016 Augapfel im Mini-Format: Das Modell eines Cyanobakteriums zeigt, wie das Licht auf dem Weg durch die Zelle in einem Punkt gebündelt wird. (Bild: Ronald Kamp-mann/KIT)
139 13.10.2016 Festplattenspeicher für Forschungsdaten in Petabyte-Dimension werden Teil der Helmholtz Data Federation sein. (Bild: KIT/SCC).
049 05.04.2016 ENSURE will Netze fuer die Energiewende fit machen
095 20.06.2016 Unter dem Motto „Ideen anfeuern: Innovativ für Wirtschaft und Gesellschaft" veranstaltet das KIT am 29. Juni 2016 seinen Innovationstag. Bild KIT
038 16.03.2016 Mit hoher Genauigkeit lassen sich Moleküle mit dem MOSAIC-Verfahren auf einer Stecktafel von etwa 50 mal 100 Nanometer Größe positionieren. (Bild: KIT)
174 09.12.2016
134 10.10.2016 2016_134_Denkmalpflege_-_punktgenaue_Instandsetzung_spart_Kosten_72dpi
074 11.05.2016 Denken_kennt_keine_Grenzen
037 15.03.2016 Neue Rollen und Akteure des künftigen Energiesystems waren ein Schwerpunkt von ENERGY-TRANS (Collage: ENERGY-TRANS)
044 25.03.2016 Eine Kavitationsblase entsteht im Schmiermittel zwischen Öl-anziehender (gelb) und Öl-abstoßender Fläche (schwarz). Als Puffer könnte sie Verschleiß reduzieren.(Bild: KIT)
119 01.09.2016 Leuchtende Fasern erzeugen wechselnde Tartan-Webmuster auf dem Kleidungsstück (Bild: L. Fraguada/E. Bigger)
026 19.02.2016 Roboter messen selbstständig die radioaktive Belastung von Oberflächen in Kraftwerken und dekontaminieren diese autonom. (Foto: KIT)
100 30.06.2016 Der Dienst bwSync&Share ermöglicht es, Daten online zu speichern und auf verschiedenen Endgeräten zu synchronisieren. (Bild: KIT/PowerFolder)
091 13.06.2016 Wie sich mit Licht chemische Prozesse schalten lassen, haben Wissenschaftler des KIT gemeinsam mit internationalen Kollegen grundlegend untersucht.  Graphik: KIT
148 26.10.2016 Eine neuartige Prozesskette soll die Synthese der Basis-Chemikalie Methanol aus nachwachsenden Rohstoffen oder Nebenproduktströmen ermöglichen. (Foto: TVT/ TU Kaiserslautern)
012 26.01.2016 Kanäle oder andere Strömungsstrukturen im Inneren von kompakten Mikroreaktoren optimieren Durchmischung von Chemikalien und Wärmeabfuhr bei Prozessen. (Foto: IMVT/KIT)
114 17.08.2016 Der mikrostrukturierte chemische Reaktor der Firma INERATEC kann methanhaltige Gase in flüssige synthetische Kraftstoffe von höchster Qualität verwandeln. (Bild: INERATEC/KIT)
035 07.03.2016 KIT und FZI auf der CeBIT 2016: Mit der Kinemic-Software lassen sich Augmented-Reality-Anwendungen einfach bedienen (Bild: KIT).
067 02.05.2016
063 25.04.2016 Thomas Lützkendorf leitet am KIT den Lehrstuhl Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus (Bild: Marcus Pietrek/Schwäbisch Hall)
164 28.11.2016 Neue Technologien, wie etwa die Elektromobilität, stehen im Focus des vom KIT koordinierten Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Bild: KIT)
142 18.10.2016 Schematische Darstellung des RiSeGrAn-Systems: Die grünen Streifen stellen Keimlinge dar, die eine an einen Computer angeschlossene Kamera stündlich fotografiert. (Bild: da-cons GmbH)
168 06.12.2016 Im mikroskopischen Fluoreszenzbild lassen sich die Strukturen aus Molekülen erkennen, die zu Testzwecken auf die bioabbaubare Beschichtung gedruckt wurden. (Bild: KIT)
058 18.04.2016 Wirtschaftliche Bilanz 1900-2015: Flutkatastrophen, Stürme und Erdbeben  verursachen die größten Schäden. (Abb.: James Daniell, KIT)
145 20.10.2016 Schematische Darstellung eines genetisch gezielt veränderten Proteins mit Glykanstruktur (Grafik: KIT)
112 10.08.2016 Photonen-Hochkonversion: Die Energieübertragung zwischen den Molekülen basiert auf einem Austausch von Elektronen (Dexter-Transfer) (Abbildung: Michael Oldenburg)
069 03.05.2016 Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels stellt für die Städte und Kommunen Baden-Württembergs eine wichtige Herausforderung dar. (Bild: H.Schipper/KIT)
065 28.04.2016 Auf der Webseite www.kitcrowd.de stellen sich Crowdfunding- und Crowdinvesting-Projekte aus dem Umfeld des KIT vor. (Bild KIT)
029 01.03.2016 Die räumliche Struktur von Biomolekülen wie Proteinen, DNS oder RNS ist entscheidend für ihre Funktion als „molekulare Maschinen“ in der Zelle (Bild: Alexander Schug).
071 04.05.2016 Das Colloquium Fundamentale befasst sich mit dem Konflikt zwischen Schutz und intensiver Nutzung des größten Lebensraumes der Erde - den Ozeanen (Foto: pexels).
036 14.03.2016 Gipfelobservatorium des KIT auf der Zugspitze mit Kuppel für die optische Vertikalsondierung von Methan und Ethan (Foto: Gabi Zachmann, KIT)
138 13.10.2016 Die Renationalisierungstendenzen in Europa stehen im Wintersemester im Fokus des Colloquium Fundamentale. (Foto: pixabay.com)
136 11.10.2016 Das Programm „Lehre hoch Forschung“ stärkt die forschungsorientierte Lehre am KIT. (Foto: Patrick Langer)
016 05.02.2016 Deutlich erhöhte Manövrierbarkeit etwa beim Einparken ermöglichen die hochintegrierten Längs- und Querführungssysteme des Projekts OmniSteer (Bild: KIT/OmniSteer)